YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Laurèl steigert Umsatz um 3,4%

Die Laurèl GmbH konnte im 1. Halbjahr 2012/2013 (01.05. bis 31.10.2012) den Umsatz aus dem Rumpfgeschäftsjahr 2011/2012 (01.11.2011 bis 30.04.2012) bestätigen und um 3,4 % auf 17,7 Mio. EUR steigern. Einschließlich der Asien-Aktivitäten lag der addierte Halbjahresumsatz bei 19,2 Mio. EUR. Dieses Wachstum ist besonders erfreulich, weil es gegen den allgemeinen Trend des Retails im Damenoberbekleidungsmarkt erzielt wurde. Positiv entwickelten sich bei Laurèl vor allem die Retail-Umsätze in den eigenen deutschen Stores wie auch bei den wichtigsten Großkunden des Einzelhandels in Westeuropa.

Auch die Ertragsentwicklung unterstreicht die solide operative Entwicklung der Laurèl GmbH: Das EBITDA erreichte 1,2 Mio. EUR, das EBIT 830 TEUR. Die Ertragsmargen von 6,6 % (EBITDA) und 4,7 % (EBIT) lagen im Rahmen der Planungen, wenn auch noch unter den mittelfristigen Zielvorgaben bzw. den Vorgaben des Rumpfgeschäftsjahres von 8,2 % und 6,7 % (EBITDA bzw. EBIT; jeweils bereinigt um einen einmaligen positiven Ertragseffekt in Höhe von 1,2 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote betrug zum 31. Oktober 2012 - und damit noch vor Ausgabe der im November emittierten Unternehmensanleihe - 56,4 %.

Die zurückliegenden Monate hat Laurèl intensiv dazu genutzt, um alle Voraussetzungen für die geplante Expansion im Heimatmarkt und in den internationalen Modemärkten zu schaffen - allen voran mit eigenen Stores. Am sichtbarsten wurden diese Vorarbeiten in der erfolgreichen Emission der 20-Mio.-EUR-Unternehmensanleihe an der Frankfurter Wertpapierbörse, die am 1. Tag der Angebotsfrist binnen 1 Stunde erfolgreich platziert wurde. In den vergangenen 12 Monaten hat sich Laurèl organisatorisch und strukturell komplett eigenständig aufgestellt - nach einer Unternehmenshistorie als Tochterunternehmen zunächst der Escada-Gruppe und später der Primera GmbH & Co. KG, Münster, ein Unternehmen des Laurèl-Großaktionärs Endurance Capital AG. Jetzt gilt es, durch die Forcierung der eigenen weltweiten Einzel- und Großhandelsaktivitäten, den Ausbau und die Abrundung der Kundenstruktur von führenden internationalen Einzelhandelsunternehmen, den Ausbau des E-Commerce-Bereiches und den Aufbau des Lizenzgeschäfts die erfolgreiche Neustrukturierung auch wirtschaftlich sichtbar zu machen.

Die im 1. Halbjahr 2012/2013 initiierten Maßnahmen, um die geplante Expansion vorzubereiten, werden sich allerdings auf das Ergebnis des 2. Halbjahres negativ auswirken, da einige Personalmaßnahmen, Einmalzahlungen für Retail-Flächen sowie Beratungsprojekte gewissermaßen als vorbereitende Investitionen mit positiven Effekten in den nächsten Geschäftsjahren vorweg genommen werden mussten. Zusätzlich hat Laurèl zur Stärkung der Retail-Kompetenz mit der Unternehmensberatung Kurt Salmon Associates, Düsseldorf, ein 'Retail Excellence'-Projekt im letzten Quartal 2012 durchgeführt. Auch dieses wirkt sich zunächst belastend auf das Ergebnis aus.

Für das Gesamtjahr 2012/2013 werden diese Aktivitäten dazu führen, dass die Laurèl-Gruppe mit einem Minus abschließen wird. Mit der stetig wachsenden Basis an eigenen Stores werden sich diese ergebnisschmälernden Effekte aus den Neueröffnungen wie vorgelagerte Maklerprovisionen dann innerhalb von zwei Geschäftsjahren nach Eröffnung zunehmend einpendeln.

Zu Beginn des 2. Halbjahres 2012/2013 konnte Laurèl bereits den Eintritt in die Expansionsphase mit zwei Eröffnungen in Wien und Amsterdam erfolgreich umsetzen. Weitere drei Neueröffnungen in Shanghai, Düsseldorf und Berlin sind für das Geschäftsjahr 2013/14 fest geplant. Laurèl ist auch weiterhin auf der Suche nach zusätzlichen Retail-Flächen sowohl für Stand-alone-Shops als auch in gehobenen Einkaufszentren oder frequentierten Outlet-Centern. Der Ausbau des Netzes an eigenen Geschäften ist sowohl im Inland als auch in den internationalen Metropolen geplant.

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!