YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Man on Convertibles: Starker Primärmarkt für Wandelanleihen trotz Unsicherheiten

Den weltweiten Finanzmärkten stellen sich im Jahr 2017 diverse politische Unwägbarkeiten entgegen. So wird der neue US-Präsident Donald Trump beispielsweise die Themen Deregulierung, Steuerreform, Infrastrukturprojekte und auch die Frage der Immigration näher beleuchten. Allein diese Punkte sorgen bei Investoren für Unbehagen, da die zu erwartenden Entscheidungen und deren Konsequenzen derzeit unkalkulierbar sind. Entgegen der Annahme, dass sich dies negativ auf den Kapitalmarkt auswirken könnte, wurden in der ersten Januarhälfte bereist mehr Wandelanleihen am Primärmarkt emittiert, als in den drei Jahren zuvor. Einige große Emissionen sorgten dabei für Aufsehen.

„Neben den politischen Entscheidungen auf Regierungsebene sehen wir, dass die Geldpolitik der Zentralbanken weiter auseinander treibt“, sagt Gerrit Bahlo, Credit Analyst bei Man Conver-tibles. „Während die Federal Reserve Bank in den USA weitere Zinserhöhungen in Aussicht gestellt hat, bleibt die Europäische Zentralbank womöglich bis Ende dieses Jahres weiterhin bei ihrer lockeren Zinspolitik. Ebenso wird in diesem Jahr die Frage, in welcher Form Großbritanni-en aus der Europäischen Union (EU) austritt sowie ihre anschließende Beziehung zur EU detail-lierter und klarer diskutiert werden. Bereits diese beiden Faktoren illustrieren, wie komplex das Jahr 2017 werden könnte. Mitunter sehen wir darin mögliche Gründe, weshalb der Primärmarkt für Wandelanleihen so stark in das neue Jahr gestartet ist. Bis zur Monatsmitte wurden an den globalen Kapitalmärkten neue Papiere mit einem Volumen von circa drei Milliarden US-Dollar emittiert. Das entspricht bereits dem gesamten Januarvolumen der vergangenen drei Jahre. Hervorzuheben sind dabei die Emissionen von drei Unternehmen. Der Reifenhersteller Michelin und der Kabelhersteller Prysmian aus Europa sowie das Energieunternehmen Nabors aus den USA konnten Wandelanleihen von jeweils rund 500 Millionen US-Dollar am Markt platzieren. Wandelanleihen verbinden als hybrides Derivat die beiden Welten Unternehmensanleihen und Aktien. Bei steigenden Zinsen und einer überwiegend positiven Weltkonjunktur sind sie gerade bei erhöhter Unsicherheit seitens Investoren gefragt.“

http://www.fixed-income.org 
 

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04

31.10.-17.11.2025 (Umtausch), 31.10.-18.11.2025 (Zeichnung über Schalke), 31.10.-20.11.2025 (Zeichnung über Börse)

6,500%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

SUNfarming

30.09.-23.10.2025 (Umtausch), 13.10.2025-25.09.2026 (Zeichnung)

5,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Kontrollwechsel unter ihrer bestehenden Anleihe bekannt

Die Geschäfts­führung der BOOSTER Precision Components Holding GmbH hat heute beschlossen, die Begebung von neuen vorrangig besicherten und variabel…
Weiterlesen
Neuemissionen

Erwartungen bei Unternehmensanleihe 2025/2030 bereits jetzt übertroffen: Überzeichnung der ursprünglich verankerten 50 Mio. Euro möglich

Großes Interesse an der neuen Unter­nehmens­anleihe des FC Gelsen­kirchen-Schalke 04: Aufgrund der sehr starken Nachfrage erhöht der Verein das…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Schaeffler AG hat am 5. November 2025 eine Unter­nehmens­anleihe mit einem Volumen von 750 Mio. Euro erfolgreich bei inter­nationalen Investoren…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Vonovia SE hat erfolgreich drei Serien von Euro-Bonds im Gesamt­volumen von 2,25 Mrd. Euro und Laufzeiten von 7, 11 und 15 Jahren am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, die 10,00%-Anleihe 2025/2030 (WKN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Christina Rühl-Hamers, Vorständin für Finanzen beim FC Schalke 04, spricht über Planbarkeit, finanzielle Disziplin und den Blick nach vorn. Während…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG, ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land, hat gestern bekannt gegeben, dass…
Weiterlesen
Neuemissionen

Privatplatzierung ausschließlich an qualifizierte institutionelle Investoren

Die TIN INN Holding AG, die vertikal integrierte Hospi­tality-Plattform für standar­disierte ESG-Hotels in deutschen Mittel­städten, beschleunigt vor…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die HMS Bergbau AG (WKN 606110, ISIN DE0006061104), ein führendes unab­hängiges Rohstoff­handels- und Vermark­tungs­unter­nehmen aus Deutsch­land,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emission stark überzeichnet

Die Deutsche Rohstoff AG hat die Platzierung ihrer Unter­nehmens­anleihe 2025/2030 (WKN A460CG, ISIN DE000A460CG9) mit einem Emissions­volumen von 50…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!