YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

NN IP Marktkommentar: Neue grüne Anleihe der Niederlande legt Messlatte hoch

Die neue grüne niederländische Staatsanleihe stellt hohe Anforderungen an Verwendung, Berichterstattung und Transparenz

Die Niederlande sind der erste mit einem AAA-Rating bewertete Staat, der am 21. Mai mit der Emission seiner ersten grünen Anleihe in den Markt für grüne Anleihen einsteigt. NN Investment Partners (NN IP) begrüßt den Emissionsplan der Regierung, der strenge Anforderungen an Berichterstattung und Transparenz enthält und dem niederländischen Markt für grüne Anleihen einen wichtigen Impuls geben wird.

Bram Bos, leitender Portfoliomanager für grüne Anleihen bei NN Investment Partners: „Wir begrüßen die Emission dieser grünen Anleihe, da wir sie als erste liquide grüne Staatsanleihe mit diesen Standards betrachten.“

NN IP gehörte zu den Interessensvertretern, die die niederländische Regierung bei der Bestimmung der Förderfähigkeit der Projekte, die mit der Anleihe finanziert werden sollen, konsultierte.

Der niederländische Finanzminister Wopke Hoekstra geht davon aus, dass die Emission dem niederländischen grünen Kapitalmarkt einen zusätzlichen Schub verleihen wird. Die Anleiheemission ist Teil der Strategie der Niederlande, ihren CO2-Fußabdruck zu senken, was eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 49% gegenüber dem EU-Ziel von 40% beinhaltet. Ein Großteil der Niederlande liegt unter dem Meeresspiegel, was das Land besonders anfällig für den Klimawandel macht. Die Regierung hat sich entschieden, mit einer Anleihe in den Markt für grüne Anleihen einzusteigen, die sich auf Projekte konzentriert, die zur Anpassung an den Klimawandel beitragen, wie z.B. die Stärkung des Hochwasserschutzes, die Überwachung und Verwaltung des Wasserspiegels und die Optimierung der Wasserverteilung.

Bram Bos: „Wir erwarten positive Dominoeffekte von dieser grünen Anleiheemission, da sie andere niederländische Emittenten vermutlich dazu veranlasst, mit der Emission von grünen Anleihen zu beginnen. Zudem ist diese Emission interessant, da es sich um die erste grüne AAA-Staatsanleihe handelt. Einige institutionelle Investoren dürfen nur in Staatsanleihen mit hohem Rating investieren. Mit dieser Anleihe können sie ihre Portfolios grüner machen.“

Der niederländische Staat wird am 21. Mai vier bis sechs Milliarden Euro der 20-jährigen Anleihen emittieren und plant, den Betrag in den nächsten Jahren auf rund zehn Milliarden Euro zu erhöhen. Neben den Maßnahmen zur Klimaanpassung sollen auch Mittel für Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und sauberer Verkehr bereitgestellt werden. Mit dieser Emission wird das Land zum zweitgrößten staatlichen Emittenten von grünen Anleihen. Frankreich und Belgien sind derzeit die größten staatlichen grünen Kreditnehmer mit einem Emissionsvolumen von 16,5 Mrd. Euro bzw. 5,7 Mrd. Euro.

Die grüne Anleihe der Niederlande ist von der Climate Bond Initiative (CBI) zertifiziert. Das CBI-Siegel, das auf transparenten und strengen wissenschaftlichen Kriterien basiert, garantiert die Nachhaltigkeit der Anleihe. Die Second Party Opinion kommt von Sustainalytics. Darüber hinaus ist die gründliche Due Diligence im Vorfeld der Emission mit verschiedenen Interessengruppen, einschließlich NN IP, für andere Marktteilnehmer ein Vorbild in puncto gute Governance. Das gilt insbesondere für festverzinsliche Wertpapiere, wo die Richtlinien und Praktiken im Bereich Impact-Investing einer kontinuierlichen Verbesserung bedürfen. Die Ergebnis- und Impact-Indikatoren sind klar definiert und werden voraussichtlich ein Jahr nach der Emission der ersten grünen Anleihe veröffentlicht.

Bram Bos: „Die niederländische Regierung setzt die Reporting-Messlatte hoch. Insgesamt sind wir der Meinung, dass die Niederlande einen transparenten und soliden Rahmenplan verfolgen. Mit der Emission dieser grünen Anleihe signalisieren die Niederlande ihr Engagement für den Klimaschutz.“

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Bram Bos © NNIP)




Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,75%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,25%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,25%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen
Die OC Oerlikon Corporation AG, Pfäffikon, hat erfolgreich CHF Senior Anleihen mit zwei verschie­denen Laufzeiten platziert (Dual Tranche): 150 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Aream Infra­struktur Finance GmbH, eine 100-prozentige Tochter­gesell­schaft der AREAM Group SE, gibt ihr Kapital­markt­debüt mit dem Aream Green…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Neuemissionen

Solar Bond Deutschland III: vollplatziert mit 11 Mio. Euro, EnergieDepot Deutschland I: Volumen erhöht auf bis zu 7,5 Mio. Euro

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, schreibt ihre Erfolgs­geschichte am Kapital­markt…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die JDC Group AG hat die erfolg­reiche Platzierung einer vorrangig besicherten variabel verzins­lichen Anleihe mit einem Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Neuemissionen

4-jährige Anleihe im Volumen von 70 Mio. Euro zu Übernahmefinanzierung geplant

Die JDC Group AG setzt ihren erfolg­reichen Kurs auch im zweiten Quartal fort und zeigt mit den heute veröffent­lichten Zahlen des ersten Halbjahres…
Weiterlesen
Neuemissionen
Das Emissions­volumen des reconcept EnergieDepot Deutsch­land I wurde aufgrund der starken Investoren­nachfrage vor Kurzem erhöht. Die Anleihe­mittel…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die VOSS Beteiligung GmbH ist innerhalb der VOSS-Gruppe darauf spezialisiert, die Entwicklung und Errichtung von Wind- und Solarparks mit und ohne…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Anleihe der Bio­energie­park Küste Besitz­gesellschaft mbH ist u. a. durch Grund­pfandr­echte und andere Sicherheiten im Gesamtbetrag von 4,6…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Consilium Project Finance GmbH plant, 80% des Emissions­erlöses in die Entwicklung und den Bau der bestehenden eigenen PV-Pipeline­projekte mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!