YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„PV – Invest hat durch die Einbringung der KPV-Solar die Wertschöpfungskette ausgeweitet“, Günter Grabner, PV – Invest GmbH

Die österreichische PV – Invest GmbH emittiert Anleihen mit einem Emissionsvolumen von bis zu 15 Mio. Euro. Die Anleihen haben eine 7- sowie eine 10-jährige Tranche und sind mit einem Kupon von 4,15% bzw. 4,50% ausgestattet. Die Mittel aus der Anleiheemission sollen vorwiegend in neue Photovoltaikkraftwerke investiert werden. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert Geschäftsführer Günter Grabner die Strategie.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereich ist PV – Invest tätig?

Grabner: Die PV – Invest ist ein etabliertes Unternehmen im Photovoltaikmarkt, das sich insbesondere durch seine Expertise im Bereich Identifikation von Projekten sowie deren wirtschaftliche Prüfung und Finanzierung auszeichnet. Die PV – Invest produziert mit ihren Tochtergesellschaften Strom aus PV-Kraftwerken. Bisher hat die PV – Invest, ohne den KPV-Anteil, inklusive des Schwesterunternehmens „Unser Kraftwerk“ in über 40 PV-Kraftwerke mit einem gesamten Investitionsvolumen von mehr als 75 Mio. Euro investiert.

BOND MAGAZINE: In welchen Ländern sind Sie tätig und wie unterscheidet sich dort die Einspeisevergütung?

Grabner: Zur Zeit hat die PV – Invest in sechs Ländern (Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Slowenien und Bulgarien) 23 MW, verteilt auf 20 PV-Kraftwerken, in Betrieb. Die Einspeisevergütungen liegen in Slowenien bei 15, in den übrigen Ländern bei 20 Jahren.

BOND MAGAZINE: Sind die Anlagen in allen Ländern gegen Diebstahl, Beschädigung usw. versichert?

Grabner: Alle Anlagen sind den Versicherungsauflagen entsprechend technisch abgesichert und vollständig versichert (All-Risk-insurance inkl. Betriebsunterbrechung).

BOND MAGAZINE: Wie haben sich Ihre Aktivitäten durch die Integration der KPV Solar GmbH verändert?

Grabner: Die PV – Invest hat durch die Einbringung der KPV-Solar ihre Kernkompetenz komplementär erweitern können und damit auch die Wertschöpfungskette insgesamt ausgeweitet. Die KPV ist seit sechs Jahren in allen wichtigen PV-Märkten aktiv und plant und errichtet große PV-Kraftwerksprojekte in Europa und der MENA-Region. Es wurden bisher von der KPV Projekte im Volumen von 100 Mio. Euro realisiert.

BOND MAGAZINE: Wie können (deutsche) Anleger die Anleihe zeichnen?

Grabner: Die PV – Invest begibt die Anleihen als klassische Eigenemission. D.h. der Privatanleger kann sich über uns den Zeichnungsschein anfordern oder über unsere Internetseite herunterladen. Mit dem vom Anleger als auch von uns unterzeichneten Zeichnungsschein kann er dann über seine Hausbank die entsprechende Summe auf das Konto der Zahlstelle überweisen.

BOND MAGAZINE: Wann und wo wird die Anleihe notiert?

Grabner: Die Notierungsaufnahme ist für den 5. Dezember 2016 am Dritten Markt Wiener Börse vorgesehen.

BOND MAGAZINE: Wie möchten Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Grabner: Wir werden die Mittel überwiegend in weitere PV-Kraftwerke investieren. Wir haben verschiedene Kaufoptionen mit einem Gesamtvolumen von rund 10 MW vorliegen, die alle einen ausreichenden Förderzeitraum größer 10 Jahre haben und damit einen langfristig planbaren Cashflow generieren. Diese Objekte befinden sich in Deutschland und zentraleuropäischen Staaten.

BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick auf die weitere Geschäftsentwicklung können Sie uns geben?

Grabner: Kurz- und mittelfristig werden wir wirtschaftlich sinnvolle und rentable Bestandsobjekte erwerben sowie auch neue Projekte entwickeln. Weiterhin prüfen wir neue Märkte wie etwa Serbien, Bosnien und Mazedonien, die wir dann in Zusammenarbeit mit der ÖKB bearbeiten würden. Aber unsere Diversifizierung wird noch weiter gehen. Aktuell entwickeln wir innerhalb eines Joint Ventures ein erstes PV-Kraftwerkprojekt im Iran. Im Frühjahr 2017 werden wir dort die ersten 1,2 MW fertiggestellt haben.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Anleihe am Laufzeitende zurückzahlen?

Grabner:
Wir haben die beiden Anleihen bewusst mit einer 7- bzw. 10-jährigen Laufzeit ausgestattet. Dies ist gewissermaßen das Sicherheitskonzept für die Anleger. Die Anlagen haben in dieser Zeit einen gesicherten Förderzeitraum mit dadurch planbaren Erträgen. Zur Endfälligkeit dieser Anleihen werden Teile dieser Erträge zurückgestellt. Das heißt, wir zahlen die Anleihen aus unserem Cashflow zurück.

Das Interview führte Christian Schiffmacher,
http://www.fixed-income.org/

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Öffentliches Angebot mit einem Volumen von mindestens 125 Mio. Euro folgt nach Billigung des Prospekts

Die IuteCredit Finance S.à r.l., eine Tochter­gesell­schaft der Iute Group, einem führenden Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen von bis zu 120 Mio. Euro, Laufzeit: 7 Jahre, Kupon: 6,50% bis 7,50% p. a.

Heute startet das öffent­liche Angebot über die Zeichnungs­funk­tionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) für die neue Unter­nehmens­anleihe der…
Weiterlesen
Neuemissionen

44% der bestehenden Hybridanleihe von 2021 erfolgreich in die neue Struktur getauscht, Hybridanleihevolumen konnte auf 121 Mio. Euro erhöht werden

Nach der erfolg­reichen Platzierung einer 93 Mio. Euro Grünen Anleihe (Senior Bond) im November 2024 konnte die Emission der ersten tief nach­rangigen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA emittiert eine neue Anleihe mit einem Ziel­volumen von 20 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren und 2…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!