YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„PV – Invest hat durch die Einbringung der KPV-Solar die Wertschöpfungskette ausgeweitet“, Günter Grabner, PV – Invest GmbH

Die österreichische PV – Invest GmbH emittiert Anleihen mit einem Emissionsvolumen von bis zu 15 Mio. Euro. Die Anleihen haben eine 7- sowie eine 10-jährige Tranche und sind mit einem Kupon von 4,15% bzw. 4,50% ausgestattet. Die Mittel aus der Anleiheemission sollen vorwiegend in neue Photovoltaikkraftwerke investiert werden. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutert Geschäftsführer Günter Grabner die Strategie.

BOND MAGAZINE:
In welchen Bereich ist PV – Invest tätig?

Grabner: Die PV – Invest ist ein etabliertes Unternehmen im Photovoltaikmarkt, das sich insbesondere durch seine Expertise im Bereich Identifikation von Projekten sowie deren wirtschaftliche Prüfung und Finanzierung auszeichnet. Die PV – Invest produziert mit ihren Tochtergesellschaften Strom aus PV-Kraftwerken. Bisher hat die PV – Invest, ohne den KPV-Anteil, inklusive des Schwesterunternehmens „Unser Kraftwerk“ in über 40 PV-Kraftwerke mit einem gesamten Investitionsvolumen von mehr als 75 Mio. Euro investiert.

BOND MAGAZINE: In welchen Ländern sind Sie tätig und wie unterscheidet sich dort die Einspeisevergütung?

Grabner: Zur Zeit hat die PV – Invest in sechs Ländern (Italien, Frankreich, Spanien, Deutschland, Slowenien und Bulgarien) 23 MW, verteilt auf 20 PV-Kraftwerken, in Betrieb. Die Einspeisevergütungen liegen in Slowenien bei 15, in den übrigen Ländern bei 20 Jahren.

BOND MAGAZINE: Sind die Anlagen in allen Ländern gegen Diebstahl, Beschädigung usw. versichert?

Grabner: Alle Anlagen sind den Versicherungsauflagen entsprechend technisch abgesichert und vollständig versichert (All-Risk-insurance inkl. Betriebsunterbrechung).

BOND MAGAZINE: Wie haben sich Ihre Aktivitäten durch die Integration der KPV Solar GmbH verändert?

Grabner: Die PV – Invest hat durch die Einbringung der KPV-Solar ihre Kernkompetenz komplementär erweitern können und damit auch die Wertschöpfungskette insgesamt ausgeweitet. Die KPV ist seit sechs Jahren in allen wichtigen PV-Märkten aktiv und plant und errichtet große PV-Kraftwerksprojekte in Europa und der MENA-Region. Es wurden bisher von der KPV Projekte im Volumen von 100 Mio. Euro realisiert.

BOND MAGAZINE: Wie können (deutsche) Anleger die Anleihe zeichnen?

Grabner: Die PV – Invest begibt die Anleihen als klassische Eigenemission. D.h. der Privatanleger kann sich über uns den Zeichnungsschein anfordern oder über unsere Internetseite herunterladen. Mit dem vom Anleger als auch von uns unterzeichneten Zeichnungsschein kann er dann über seine Hausbank die entsprechende Summe auf das Konto der Zahlstelle überweisen.

BOND MAGAZINE: Wann und wo wird die Anleihe notiert?

Grabner: Die Notierungsaufnahme ist für den 5. Dezember 2016 am Dritten Markt Wiener Börse vorgesehen.

BOND MAGAZINE: Wie möchten Sie die Mittel aus der Anleiheemission verwenden?

Grabner: Wir werden die Mittel überwiegend in weitere PV-Kraftwerke investieren. Wir haben verschiedene Kaufoptionen mit einem Gesamtvolumen von rund 10 MW vorliegen, die alle einen ausreichenden Förderzeitraum größer 10 Jahre haben und damit einen langfristig planbaren Cashflow generieren. Diese Objekte befinden sich in Deutschland und zentraleuropäischen Staaten.

BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick auf die weitere Geschäftsentwicklung können Sie uns geben?

Grabner: Kurz- und mittelfristig werden wir wirtschaftlich sinnvolle und rentable Bestandsobjekte erwerben sowie auch neue Projekte entwickeln. Weiterhin prüfen wir neue Märkte wie etwa Serbien, Bosnien und Mazedonien, die wir dann in Zusammenarbeit mit der ÖKB bearbeiten würden. Aber unsere Diversifizierung wird noch weiter gehen. Aktuell entwickeln wir innerhalb eines Joint Ventures ein erstes PV-Kraftwerkprojekt im Iran. Im Frühjahr 2017 werden wir dort die ersten 1,2 MW fertiggestellt haben.

BOND MAGAZINE: Wie wollen Sie die Anleihe am Laufzeitende zurückzahlen?

Grabner:
Wir haben die beiden Anleihen bewusst mit einer 7- bzw. 10-jährigen Laufzeit ausgestattet. Dies ist gewissermaßen das Sicherheitskonzept für die Anleger. Die Anlagen haben in dieser Zeit einen gesicherten Förderzeitraum mit dadurch planbaren Erträgen. Zur Endfälligkeit dieser Anleihen werden Teile dieser Erträge zurückgestellt. Das heißt, wir zahlen die Anleihen aus unserem Cashflow zurück.

Das Interview führte Christian Schiffmacher,
http://www.fixed-income.org/

Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig

15.09.-14.10.2025 (Zeichnung), 15.09.-13.10.2025 (Umtausch)

9,875%

nein

solmotion holding

08.09.2025-05.09.2026

7,250%

nicht formal

reconcept EnergieDepot Deutschland

11.06.2025-10.06.2026

6,750%

nicht formal

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.04.2026

7,000%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,000%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,000%

nicht formal

reconcept CHF Green Energy Bond Canada

25.07.2025-24.07.2026

6,250%

nicht formal

Aream Infrastruktur Finance

19.08.2025-18.08.2026

7,250%

ja

octopus Group

Q4 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Umtauschangebot an die Inhaber der NZWL-Anleihe 2019/2025 und Anleihe 2021/2026

Die Geschäfts­führung der Neue ZWL Zahnrad­werk Leipzig GmbH hat beschlossen, eine neue Anleihe (ISIN: DE000A4DFSF4) im Volumen von bis zu 15 Mio.…
Weiterlesen
Neuemissionen

Fokus auf Stand-alone- und Co-Location-Batteriespeicherprojekte

Die reconcept Gruppe, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, reagiert auf das anhaltend starke…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Siegfried AG (SIX: SFZN), ein weltweit führendes Auftrags­ent­wicklungs- und -herstellungs­unter­nehmen (CDMO) für die Pharma­industrie, hat…
Weiterlesen
Neuemissionen

Kai Enders neu im Aufsichtsrat

Die HausVorteil AG hat im Rahmen ihrer Haupt­ver­sammlung zentrale Kapital­maßnahmen abge­schlossen und damit die Grundlage für das geplante…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung stärkt Liquidität und unterstützt langfristiges Wachstum

BKW hat am 8. September 2025 erfolg­reich eine Anleihe über 200 Mio. CHF am Schweizer Kapital­markt platziert. Die Anleihe mit einem Kupon von 0,875%…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die solmotion holding GmbH, die Finanzierungs­gesell­schaft der in der Solar­branche als Full-Service-Anbieter tätigen solmotion-Gruppe, gibt die…
Weiterlesen
Neuemissionen

Refinanzierung als zentraler Baustein des finanziellen Kurses des FC Schalke 04

Der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. hat beschlossen, eine neue Unter­nehmens­anleihe zur Refinan­zierung der Anleihe 2021/2026 (WKN A3E5TK, ISIN…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die NAKIKI SE plant die Emission einer Anleihe zum Kauf von Bitcoin. Details zum Bitcoin-Bond sollen am 8. September 2025 veröffentlicht werden.An…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Straumann Holding AG hat eine Anleihe im Volumen von 250 Mio. CHF platziert, das Settlement erfolgt voraus­sichtlich am 3. Oktober, die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen

Lufthansa Convertible Bond wird einen aufgezinsten Rückzahlungsbetrag haben, Rückkaufangebot für im November 2025 fällig werdende Wandelanleihen

Deutsche Lufthansa AG kündigt ein Angebot unbe­sicherter und nicht nach­rangiger Wandel­anleihen mit Endfällig­keit im Jahr 2032 mit einem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!