YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rekord-Emissionen von Green Bonds spiegeln Investitionen in grünen Wirtschaftsaufschwung wider

Die Emissionen grüner Anleihen haben im März einen neuen monatlichen Rekord erreicht, treibende Kraft sind Staatsanleihen

Die Emissionen von Green Bonds haben im März bereits jetzt einen neuen monatlichen Höchststand erreicht. Bereits in der vorletzten Märzwoche beträgt das Emissionsvolumen 48 Mrd. Euro und übertrifft damit den bisherigen Rekord von 44 Mrd. Euro, der im September 2020 aufgestellt wurde. Diese Rekordmarke wird durch eine hohe Emission von Staatsanleihen begünstigt, da die Regierungen in einen grünen Wirtschaftsaufschwung investieren. Laut NN Investment Partners (NN IP) dürften grüne Anleihen auch im kommenden Jahr neue Höchststände erreichen, da sie für Emittenten attraktiv sind und hohe finanzielle Renditen bieten.

Aufgrund der bisher über den Erwartungen liegenden Emissionen von grünen Anleihen im Jahr 2021 hat NN IP seine Prognose für das Gesamtjahr auf 400 Mrd. Euro angehoben (siehe Abbildung). Damit würde der weltweite Green-Bonds-Markt bis zum Jahresende die Marke von 1 Billion Euro deutlich überschreiten. „Ein Großteil dieser rekordträchtigen Emissionen sind geplante Emissionen aus dem Jahr 2020, die aufgrund der Pandemie verschoben wurden“, kommentiert Bram Bos, Lead Portfolio Manager Green Bond bei NN IP. „Jetzt, da wir uns auf dem Weg zurück zur Normalität befinden, richten die Emittenten ihren Fokus wieder auf die Zukunft und die andauernde Klimakrise.“

Staatsanleihen machen einen Großteil der Neuemissionen aus: Italien stieg im März erstmals in den Green-Bonds-Markt ein, während Frankreich im Laufe des Monats seine zweite grüne Anleihe emittierte. Andere Länder, wie Spanien und Großbritannien, werden voraussichtlich noch in diesem Jahr den Markt zum ersten Mal erschließen. „Viele Regierungen versuchen, den grünen Wirtschaftsaufschwung zu nutzen“, fügt Bos hinzu. „Die Emission von grünen Anleihen kann ihnen helfen, Kapital für die Umsetzung ihrer Infrastrukturpläne zu beschaffen und sie gleichzeitig näher an die Erreichung ihrer Ziele im Rahmen des Pariser Abkommens zu bringen.“

Angesichts der aktuellen Marktdynamik dürften grüne Anleihen für Emittenten auf absehbare Zeit attraktiv bleiben. Green Bonds werden zunehmend innerhalb der regulären Zinskurven von Anleihen gehandelt und beweisen damit ihre Beliebtheit bei Investoren, die bereit sind, ein sogenanntes Greenium für den Zugang zu diesen Anleihen zu zahlen. Dies wiederum macht den Green-Bonds-Markt für Emittenten attraktiver, da sie sich mit niedrigeren Finanzierungskosten konfrontiert sehen.

Darüber hinaus dürften Green Bonds ihre Popularität bei Investoren beibehalten, da sie immer noch bessere Renditen bieten als reguläre Anleihen. „Seit 2014 hat der Bloomberg MSCI Euro Green Bond Index den Bloomberg Euro Aggregate Index um etwa 0,30 % pro Jahr übertroffen“, erklärt Bos. „Selbst wenn grüne Anleihen also ein paar Basispunkte innerhalb der regulären Zinskurve gehandelt werden, schneiden sie immer noch besser ab als reguläre Anleihen und tragen außerdem zu einer umweltfreundlicheren Zukunft bei.“

www.green-bonds.com
Grafik: Wachstum der weltweiten Emissionen von Green Bonds seit 2013 und prognostizierte Emissionen für 2021, Quelle: NN Investment Partners


Mittelstandsanleihen – aktuelle Neuemissionen

Emittent

Zeichnungsfrist

Kupon

Green Bond

Homann Holzwerkstoffe

Umtausch: 30.04.-15.05.2025, Zeichnung: 09.05.-19.05.2025

6,50%-7,50%

nein

SV Werder Bremen

Umtausch: bis19.05.2025, Zeichnung: 02.05.-20.05.2025 (Website), 02.05.-22.05.2025 (Börse)

5,75%-6,25%

nein

Iute Group

Umtausch: 09.04.-07.05.2025, Zeichnung: Mai

mind. 11,00%

nein

Consilium Project Finance

30.04.2025-29.05.2026

7,00%

nicht formal

VOSS Beteiligung

14.03.2025-13.03.2026

7,00%

nicht formal

Bioenergiepark Küste

28.03.2025-27.03.2026

7,00%

nicht formal

EPH Group

21.01.2025-12.02.2025

10,00%

nein

EasyMotion Tec

22.11.2024-19.11.2025

8,50%

nein

WeGrow

24.24.10.2024-20.10.2025

8,00%

ja

Aream Solar Finance

27.05.2024-23.05.2025

8,00%

ja

HMS Bergbau

1. Halbjahr 2025

n.bek.

nein

Neuemissionen

Öffentliches Angebot mit einem Volumen von mindestens 125 Mio. Euro folgt nach Billigung des Prospekts

Die IuteCredit Finance S.à r.l., eine Tochter­gesell­schaft der Iute Group, einem führenden Anbieter von Konsu­menten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Neuemissionen

Emissionsvolumen von bis zu 120 Mio. Euro, Laufzeit: 7 Jahre, Kupon: 6,50% bis 7,50% p. a.

Heute startet das öffent­liche Angebot über die Zeichnungs­funk­tionalität der Deutschen Börse (DirectPlace) für die neue Unter­nehmens­anleihe der…
Weiterlesen
Neuemissionen

44% der bestehenden Hybridanleihe von 2021 erfolgreich in die neue Struktur getauscht, Hybridanleihevolumen konnte auf 121 Mio. Euro erhöht werden

Nach der erfolg­reichen Platzierung einer 93 Mio. Euro Grünen Anleihe (Senior Bond) im November 2024 konnte die Emission der ersten tief nach­rangigen…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA emittiert eine neue Anleihe mit einem Ziel­volumen von 20 Mio. Euro und einer Laufzeit von 5 Jahren und 2…
Weiterlesen
Neuemissionen

Zielvolumen 20 Mio. Euro, Laufzeit bis 2030, Zinssatz zwischen 5,75% bis 6,25%

Heute startet die Zeich­nungs­frist für die neue Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFGZ, ISIN DE000A4DFGZ7) der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA. Die Anleihe…
Weiterlesen
Neuemissionen
The Council of Europe Develop­ment Bank begibt 3-jährigen Social Inclusion Bond (EUR Benchmark, senior unsecured). Erwartet wird ein Spread von 37…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Anleihe 2021/2026: 30.04.-15.05.2025, Zeichnungsfrist: 09.05.-19.05.2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH lädt vor dem Hinter­grund der neuen Anleihe­emission Investoren zum Webcast um 14.00 Uhr ein. Im Webcast geben der…
Weiterlesen
Neuemissionen
Die Iute Group, Tallinn / Estland, ein Anbieter von Kon­sumenten­krediten auf dem Balkan, bietet um 14.00 Uhr einen Webcast mit dem Management zum…
Weiterlesen
Neuemissionen

Umtauschangebot für Inhaber der Anleihe 2021/2026 startet am Mittwoch, 30. April 2025

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH begibt eine neue Unter­nehmens­anleihe 2025/2032 mit einem Volumen von bis zu 120 Mio. Euro und plant ihre bestehende…
Weiterlesen
Neuemissionen

Anleiheemission zur Wachstumsfinanzierung in der Projektentwicklung von PV-Anlagen und Batteriespeichern in Deutschland

Die Consilium Project Finance GmbH, Projekt­ent­wickler von Frei­flächen- und Agri-PV-Anlagen sowie von Batterie­speichern in Deutsch­land, erschließt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!