YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

4finance: Bereinigtes EBITDA von 58,8 Mio. Euro und Netto-Ergebnis von 16,9 Mio. Euro im ersten Halbjahr

4finance prüft Alternativen für ihre im Februar 2025 fällige Anleihe.

Die 4finance Holding S.A., Luxemburg/Riga, einer der größten Anbieter von digitalen Konsumentenkrediten in Europa, hat die ungeprüften Zahlen für das erste Halbjahr 2023 bekannt gegeben.

Das Volumen der Online-Kreditvergabe belief sich im Berichtszeitraum auf 275,9 Mio. Euro, verglichen mit 218,9 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2022. Die Nachfrage nach Krediten ist in den meisten Märkten weiterhin stark, wobei das jährliche Wachstum von der Tschechischen Republik, Lettland und den Philippinen getragen wird.

Die Entwicklung des Near-Prime-Portfolios ist auf die Fähigkeit abgestimmt, diese Kredite an die TBI Bank zu verkaufen. Von Januar bis August 2023 wurden in Litauen erstklassige Kredite im Wert von über 19,5 Mio. Euro an die TBI Bank verkauft.

Die TBI Bank hat im ersten Halbjahr Kredite in Höhe von 427,9 Mio. Euro vergeben (Vorjahr: 315,8 Mio. Euro), wobei das Emissionsvolumen in allen Produkten zunahm.

Die Zinserträge aus dem fortgeführten Geschäft stiegen im Berichtszeitraum gegenüber dem Vorjahr um 30% auf 187,9 Mio. Euro, verglichen mit 145,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Für die Zahlen des Vorjahreszeitraums wurde das polnische Geschäft in der Gewinn- und Verlustrechnung separat als 'aufgegebener Geschäftsbereich' ausgewiesen.

Das Verhältnis von Kosten zu Erträgen lag im ersten Halbjahr 2023 bei 44,7%, eine deutliche Verbesserung gegenüber 50,3% im ersten Halbjahr 2022 (ohne Polen), trotz des Anstiegs der Gesamtbetriebskosten im Vergleich zum Vorjahr.

Das bereinigte EBITDA belief sich im Berichtszeitraum auf 58,8 Mio. Euro und lag damit um 6% über dem Vorjahreswert (im Vergleich zum Proforma-EBITDA ohne Polen und einschließlich Philippinen), was einer bereinigten EBITDA-Marge von 31% entspricht. Der Zinsdeckungsgrad zum Datum dieses Berichts, einschließlich der Proforma-Auswirkungen von Akquisitionen und Veräußerungen, beträgt 2,2x, was durch den erhöhten Zinsaufwand der TBI Bank in den letzten Quartalen beeinträchtigt wurde.

Das Betriebsergebnis nach Rückstellungen aus fortgeführten Geschäftsbereichen für den Berichtszeitraum betrug 29,9 Mio. Euro und profitierte von einem Anstieg der Betriebserträge um 29% im Vergleich zum Vorjahr, mit einem Gewinn nach Steuern von 16,9 Mio. Euro.

Die Qualität der Aktiva bleibt im Großen und Ganzen stabil. Die Netto-Wertminderungsaufwendungen in Höhe von 69,6 Mio. Euro spiegeln das größere Portfolio, den anderen Produktmix im Online-Bereich und die geringere Verkaufsaktivität von Forderungen wider. Die Risikokosten blieben mit 13,7% im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal stabil, gegenüber 9,5% im Vorjahreszeitraum.

Anstieg der Nettoforderungen um 15% auf 972,1 Mio. Euro zum 30. Juni 2023 gegenüber 846,4 Mio. Euro zum 31. Dezember 2022.

Gesamt-Brutto-NPL-Quote zum 30. Juni 2023 bei 9,6% (12,0% für Online), verglichen mit 8,8% zum 31. Dezember 2022 (9,0% für Online). TBI-NPL-Quote von 9,1% zum 30. Juni 2023, gegenüber 8,7% zum 31. Dezember 2022.

Liquidität und Finanzierung

Starke Liquiditätsposition mit 47,0 Mio. Euro an Barmitteln im Online-Geschäft am Ende des Berichtszeitraums.

Solide Kapitalposition der TBI Bank trotz anhaltenden Wachstums der risikogewichteten Aktiva. Weitere Begebung von MREL-Schuldverschreibungen in Höhe von 10 Mio. Euro in Q2.

Die Gruppe verkaufte im Juni Anleihen im Wert von nominal 8 Mio. Euro aus dem Jahr 2025, die im Treasury gehalten wurden, zum Marktpreis an ihre Tochtergesellschaft TBI Bank EAD.

Die Gruppe prüft Alternativen für ihre im Februar 2025 fällige Anleihe.

Kieran Donnelly, CEO von 4finance, kommentiert: „Im vergangenen Monat haben wir bei der Vergabe von Online-Krediten die Marke von 10 Mrd. Euro seit der Gründung überschritten. Dies ist ein Beweis für die Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens und zeigt, wie sehr unsere Kunden den Zugang zu verantwortungsvollen, regulierten Krediten schätzen. Wir werden unsere Kreditvergabe sowohl im Online- als auch im Bankgeschäft weiter ausbauen, um die wieder anziehende Kreditnachfrage zu befriedigen. Unser kontinuierlicher Fokus auf eine effiziente und fokussierte Unternehmensführung hat unser Kosten-Ertrags-Verhältnis weiter verbessert, während wir online in neuen Märkten wachsen und die TBI in allen Bereichen weiter zulegt."

www.fixed-income.org
Foto: Headquarter von 4finance in Riga, Lettland @ IIP GmbH


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!