YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

4finance Holding S.A.: Bereinigtes EBITDA in den ersten 6 Monaten 51,3 Mio. Euro, Netto-Ergebnis 14,3 Mio. Euro

USD-Anleihe im Volumen von 125 Mio. USD eingezogen, Euro-Anleihe erfolgreich verlängert

4finance Holding S.A., einer der größten europäischen Anbieter von digitalen Verbraucherkrediten, hat die Zahlen für die ersten 6 Monate des laufenden Jahres bekannt gegeben.

Das Rückzahlungsverhalten der Kunden ist weiterhin stark. Online-Kreditvergabevolumen von 200,0 Mio. Euro im 2. Quartal 2021, 4% mehr als im Vorquartal und 44% mehr als im Vorjahrjahresquartal. Anhaltend starke Leistung in Polen und Verbesserungen in Spanien und Schweden nach Produktänderungen. Die marktweite Kreditnachfrage verbesserte sich gegen Ende des zweiten Quartals und bis in den Sommer hinein, da die Lock-downs in den meisten Märkten allmählich gelockert wurden.

Near-Prime-Portfolioentwicklung, abgestimmt auf die Fähigkeit, diese Kredite über die TBI Bank zu finanzieren. Seit März wurden litauische Near-Prime-Kredite über 6 Mio. Euro an die TBI Bank verkauft (Stand Mitte August).

Das Emissionsvolumen der TBI Bank-Kredite stieg im Berichtszeitraum im Vergleich zum Vorjahr um 53% auf 230,2 Mio. Euro, wobei das Emissionsvolumen bei allen Produkten zunahm.

Zinserträge von 138,8 Mio. Euro im Berichtszeitraum, 17% weniger als 167,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Die Gesamtzinserträge blieben im zweiten Quartal stabil bei ca. 70 Mio. Euro pro Quartal.

Trotz des Rückgangs der Betriebskosten um 14% gegenüber dem Vorjahr betrug die Kosten-Ertrags-Relation 59,1% gegenüber 57,5 % im Vorjahreszeitraum aufgrund der niedrigeren Zinserträge. Die Kosten wurden gesenkt, um die anhaltende Kostendisziplin und die Konzentration auf die betriebliche Effizienz widerzuspiegeln.

Gute fundamentale Indikatoren für die Qualität der Assets, eine disziplinierte Kreditvergabe und ein aktiver Markt für den Verkauf von NPL-Krediten führten zu einer deutlichen Reduzierung der Nettowertminderungsaufwendungen (-58% im Jahresvergleich) und der Risikokosten (7,4% im Berichtszeitraum gegenüber 16,6% im Vorjahreszeitraum) .

Das bereinigte EBITDA belief sich im Berichtszeitraum auf 51,3 Mio. Euro, ein Plus von 54% gegenüber dem Vorjahr, mit einem weiteren starken Quartalsbeitrag im zweiten Quartal. Der volle Zinsdeckungsgrad zum Datum dieses Berichts beträgt 2,2x.

Das Betriebsergebnis nach Rückstellung für den Berichtszeitraum betrug 27,3 Mio. Euro und profitierte von der im Vergleich zum Vorjahr um 58% reduzierten Nettowertberichtigung mit einem Gewinn vor Steuern von 22,4 Mio. Euro.

Die Nettoforderungen beliefen sich zum 30. Juni 2021 auf 567,2 Mio. Euro, ein Plus von 7,7% gegenüber dem bisherigen Jahresverlauf. Während des Quartals steigerte die TBI Bank die Nettoforderungen um weitere 7% und das Online-Geschäftsportfolio kehrte mit einem Plus von 4% gegenüber dem Vorjahresquartal zum Wachstum zurück.

Verbesserte Gesamtbrutto-NPL-Quote von 14,5% zum 30. Juni 2021 (14,4% für Online) gegenüber 17,0% zum 31. Dezember 2020 (19,2% für Online).

Starke Finanzierungsposition mit 68,8 Mio. Euro Barmitteln im Online-Geschäft am Ende des Berichtszeitraums, selbst nach jüngsten Rückkäufen und Kuponzahlungen.

Robuste Kapitalposition bei der TBI Bank (18,9% Eigenkapitalquote), verbessert durch die erste Tier-2-Emission im Juli, mit gutem Einlagenwachstum im zweiten Quartal.

Erfolgreiche Refinanzierung von Euro-Anleihen über Änderungsprozess mit neuer Laufzeit im Februar 2025.

125 Mio. USD der USD-Anleihen (mit Laufzeit Mai 2022) wurden zurückgekauft und im Juni eingezogen, so dass 200 Mio. USD ausstehend sind. Der Konzern beabsichtigt, diese Fälligkeit bis zum Jahresende anzugehen. Der Konzern prüft derzeit seine Finanzierungsalternativen, die eine neue Anleiheemission beinhalten können.

Kieran Donnelly, CEO von 4finance, kommentiert: „Wir haben im gesamten Unternehmen einen starken Fokus auf Effizienz gelegt, während wir unseren im März dargelegten Plan umsetzen. Unser bereinigtes EBITDA ist im Jahresvergleich um 54% gestiegen, und die Qualität der Assets bleibt gut, gestützt durch ein starkes Rückzahlungsverhalten. Die TBI Bank erzielte ein weiteres Rekordquartal mit Kreditwachstum und verzeichnete organisches Wachstum sowohl auf den Verbraucher- als auch auf den KMU-Märkten. Wir sind ermutigt, gegen Ende des Quartals eine Zunahme der Online-Kreditvergabe zu sehen, die bis in den Sommer hinein anhält, da die Covid-19-Beschränkungen schrittweise gelockert wurden. Unser polnisches Geschäft entwickelt sich weiterhin sehr gut und die jüngsten Änderungen bei Produkten und Management in Schweden und Spanien führen dazu, dass diese Märkte mit neuer Energie bedient werden."

Die vollständige Zwischenmitteilung der 4finance Holding S.A. für das erste Halbjahr 2021 ist abrufbar unter: www.4finance.com/investors-and-media/financial-results.

www.fixed-income.org
Foto: Firmensitz von 4finance in Riga
© Institutional Investment Publishing GmbH


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!