YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Energy: Letzte diesjährige Windkraft-Ausschreibung in Deutschland sorgt für Rekordjahr

Die heute von der Bundes­netz­agentur bekannt­ge­gebenen Ergeb­nisse der vierten und letzten dies­jäh­rigen Tarif­aus­schrei­bung für Wind­kraft­pro­jekte krönen für ABO Energy ein Rekord­jahr: Die in Deutsch­land tätigen Wind­kraft­planerinnen und -planer des Wies­badener Unter­nehmens freuen sich über weitere vier Zuschläge. Die erfolgreichen Teams haben Tarife für die Windparks Öhringen-Karlsfurtebene (Baden-Württemberg, fünf Anlagen, 24 Megawatt), Himmighofen-Kasdorf (Rheinland-Pfalz, vier Anlagen, 16,8 Megawatt), Marpingen (Saarland, zwei Anlagen, 12 Megawatt) und Nonnenholz (Baden-Württemberg, eine Anlage, 6,2 Megawatt) gesichert.

Diese Windparks können nun in die Umsetzungsphase gehen und werden ab 2026 zu einer umwelt- und klimafreundlichen Energieversorgung beitragen. Insgesamt hat die Bundesnetzagentur in der vierten Ausschreibungsrunde 348 Gebote mit einer Gesamtleistung von 4,1 Gigawatt bezuschlagt. Um Tarife beworben hatten sich 6,1 Gigawatt. Die Ausschreibung war damit um 50 Prozent überzeichnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert lag mit 7,15 Cent pro Kilowattstunde etwas unter dem der vorherigen Ausschreibung (7,33 Cent). Diese Entwicklung spiegelt den dank der wachsenden Genehmigungen gestärkten Wettbewerb.

In Summe hat ABO Energy damit 2024 für rund 200 Megawatt Windkraftleistung Tarife gesichert. Das entspricht einer Steigerung um rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender ist die Bilanz bei den Genehmigungen. Mit den zum Jahresende noch zu erwartenden Bescheiden werden 2024 voraussichtlich mehr als 300 Megawatt Windkraftleistung eine Genehmigung erhalten haben. Das stellt gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2023 annähernd eine Verdopplung und gegenüber 2022 sogar annähernd eine Verdreifachung dar.

„Neben dem großen Engagement unserer Teams haben die Novellierungen des Planungs- und Genehmigungsrechts auf europäischer wie bundesdeutscher Ebene wesentlich zu diesem herausragenden Erfolg beigetragen“, sagt der für Windkraftplanung in Deutschland zuständige Geschäftsführer Dr. Thomas Treiling. Der deutsche Windmarkt ist das stabile Rückgrat für das erwartete Gewinnwachstum von ABO Energy in den kommenden Jahren. „Ich bin zuversichtlich, dass auch die nächste Bundesregierung die Chancen nutzen wird, die sich durch den wieder in Gang gekommenen Ausbau der Windkraft bieten.“, sagt Treiling. „So sichern wir für Deutschland eine langfristig sichere und preiswerte Energieversorgung und stärken den Wirtschaftsstandort.“

www.green-bonds.com – die Green Bond-Plattform.
Foto: © ABO Energy 


 

Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!