YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Wind sichert Flächen für Wind- und Wasserstoffprojekt mit fünf Gigawatt in Neufundland

ABO Wind hat bei der Ausschreibung für Windenergieprojekte auf staatlichem „Crown Land“ in der kanadischen Provinz Neufundland und Labrador als eines von vier Unternehmen einen Zuschlag erhalten. Das Unternehmen hat nun das exklusive Recht, auf den ausgeschriebenen Flächen das Windkraft- und Wasserstoffprojekt „Toqlukuti’k Wind and Hydrogen“ zu entwickeln. Dies gab Andrew Parsons, Minister für Industrie, Energie und Technologie der Provinz Neufundland und Labrador, am vergangenen Mittwoch bekannt.

„ABO Wind freut sich sehr über den Zuschlag“, sagt Vorstand Dr. Karsten Schlageter. „Wir wollen die exzellenten Windbedingungen der kanadischen Provinz nutzen, um einen Windpark mit fünf Gigawatt Leistung inklusive angeschlossener Wasserstoff- und Ammoniakproduktion zu entwickeln.” Die geplanten fünf Gigawatt entsprechen dem deutschlandweiten Onshore-Windkraftzubau der vergangenen drei Jahre und sind Teil des insgesamt 20 Gigawatt umfassenden Wasserstoff-Portfolios des Unternehmens.

Die bezuschlagten Flächen liegen in der Nähe einer Biokraftstoffraffinerie von Braya Renewable Fuels in der Gemeinde Come by Chance. Das Projekt “Toqlukuti’k Wind and Hydrogen” soll grünen Wasserstoff produzieren und damit zur Dekarbonisierung der Raffinerie beitragen. Im März 2023 hatten Braya Renewable Fuels und ABO Wind eine Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von grünem Wasserstoff bekanntgegeben. „Wir freuen uns über den Zuschlag und auf die Zusammenarbeit mit ABO Wind bei der Produktion von grünem Wasserstoff und grünem Ammoniak zur Deckung unseres lokalen Bedarfs, mit dem Potenzial, die Produktion auf globale Märkte auszuweiten“, sagte Frank Almaraz, Geschäftsführer von Braya Renewable Fuels.

Das Projekt ist in mehreren Phasen geplant: In der ersten Phase soll grüner Wasserstoff für die Raffinerie als lokale Abnehmerin hergestellt werden. In den weiteren Projektphasen wird grüner Ammoniak für den Export produziert. Dazu soll schrittweise Windkraft nahe der Raffinerie zugebaut und die Leistung der Elektrolyse-Anlagen stufenweise erhöht werden. Ammoniak ist aktuell zum Transport besser geeignet als Wasserstoff. ABO Wind führt daher Gespräche mit potenziellen Abnehmern des grünen Ammoniaks in Europa. Das Projekt leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur im letzten Jahr im neufundländischen Stephenville geschlossenen deutsch-kanadischen Wasserstoffpartnerschaft.

Der Name Toqlukuti’k (ausgesprochen ‘dok-lu-gu-tik’) wurde gemeinsam mit der Miawpukek First Nation festgelegt. Er stammt aus der traditionellen Mi’kmaq-Sprache und bedeutet „zusammenarbeiten“. ABO Wind Canada hat ein Memorandum of Understanding (MOU) mit der Miawpukek First Nation unterzeichnet.

„ABO Wind Canada legt großen Wert auf lokale Wertschöpfung“, sagt Dr. Schlageter. „Wir wollen, dass die Gemeinden und Anwohnerinnen und Anwohner besonders von unseren Projekten profitieren. Wir bemühen uns um langfristiges wirtschaftliches Wachstum und schaffen Jobs sowie Aufträge für lokale Unternehmen.“

ABO Wind ist im regen Austausch mit lokalen Interessengruppen im Planungsgebiet. „Wir werden diese Beziehungen weiter ausbauen und wollen mit weiteren Akteuren ins Gespräch kommen, um alle relevanten Gruppen und Einzelpersonen einzubeziehen“, sagt Dr. Schlageter. „Unserem Unternehmen ist eine transparente, tiefgehende und kontinuierliche Einbindung der indigenen Bevölkerung und der Gemeinden sehr wichtig.”

https://www.green-bonds.com/
Foto: © ABO Wind


 

Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!