YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Wind sichert sich bei Innovationsausschreibung weitere Zuschläge

Tarife für zwei Solar-Speicher-Kombinationen, erstes Hybridprojekt bereits kurz vor Baubeginn, weitere Batteriespeicher in mehreren Ländern in Planung

ABO Wind war bei der dritten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur zum dritten Mal erfolgreich: Zwei weitere Hybridprojekte, die Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren, erhielten einen Tarifzuschlag. Zusammen haben die beiden Projekte in Weichenried (Bayern) und Weilerswist (Nordrhein-Westfalen) eine Leistung von 9,7 Megawatt Peak und sollen spätestens im Sommer 2023 ans Netz gehen.

Bei den ersten beiden Innovationsausschreibungen im September 2020 und April 2021 hatte sich ABO Wind bereits Zuschläge für vier Hybridprojekte mit mehr als 18 Megawatt Leistung gesichert. Am weitesten fortgeschritten sind die Planungen für den Standort Wahlheim in Rheinland-Pfalz. Hier beginnen die Bauarbeiten voraussichtlich schon im Oktober. "Speichersysteme spielen eine entscheidende Rolle dabei, den Anteil des erneuerbar erzeugten Stroms in Deutschland weiter zu steigern", sagt Dr. Thomas Treiling, ABO Wind-Bereichsleiter für Projektentwicklung in Deutschland. "Und wir sind stolz, dabei zu den Vorreitern zu gehören."

Bei den deutschen Innovationsausschreibungen werden Marktprämien für Kombinationen aus Solar- oder Windpark und Speicher vergeben. Die Anlagen müssen am gleichen Netzverknüpfungspunkt angeschlossen werden. Gezahlt wird - im Unterschied zu den sonstigen Ausschreibungen - eine feste Marktprämie. Das bedeutet, dass eine fixe staatliche Vergütung zusätzlich zu den Erlösen aus der Stromvermarktung fließt.

Das Thema Stromspeicherung ist ein wachsendes Geschäftsfeld für ABO Wind und wird in der Abteilung Hybride Energie und Batteriespeichersysteme unter der Leitung von Dr. Julia Badeda koordiniert. Neben den in der Ausschreibung erfolgreichen Solar-Speicher-Kombinationen plant ABO Wind weitere Hybridprojekte vor allem in Griechenland und Spanien. Im nordirischen Kells errichtet das Unternehmen zudem einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 50 Megawatt zur Netzstabilisierung. Er wird eines der weltweit schnellsten Speichersysteme, um auf Erzeugungs- und Verbrauchsschwankungen im Inselsystem zu reagieren.

www.green-bonds.com
Logo:
© ABO Wind


Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!