YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ABO Wind sichert sich bei Innovationsausschreibung weitere Zuschläge

Tarife für zwei Solar-Speicher-Kombinationen, erstes Hybridprojekt bereits kurz vor Baubeginn, weitere Batteriespeicher in mehreren Ländern in Planung

ABO Wind war bei der dritten Innovationsausschreibung der Bundesnetzagentur zum dritten Mal erfolgreich: Zwei weitere Hybridprojekte, die Photovoltaik und Batteriespeicher kombinieren, erhielten einen Tarifzuschlag. Zusammen haben die beiden Projekte in Weichenried (Bayern) und Weilerswist (Nordrhein-Westfalen) eine Leistung von 9,7 Megawatt Peak und sollen spätestens im Sommer 2023 ans Netz gehen.

Bei den ersten beiden Innovationsausschreibungen im September 2020 und April 2021 hatte sich ABO Wind bereits Zuschläge für vier Hybridprojekte mit mehr als 18 Megawatt Leistung gesichert. Am weitesten fortgeschritten sind die Planungen für den Standort Wahlheim in Rheinland-Pfalz. Hier beginnen die Bauarbeiten voraussichtlich schon im Oktober. "Speichersysteme spielen eine entscheidende Rolle dabei, den Anteil des erneuerbar erzeugten Stroms in Deutschland weiter zu steigern", sagt Dr. Thomas Treiling, ABO Wind-Bereichsleiter für Projektentwicklung in Deutschland. "Und wir sind stolz, dabei zu den Vorreitern zu gehören."

Bei den deutschen Innovationsausschreibungen werden Marktprämien für Kombinationen aus Solar- oder Windpark und Speicher vergeben. Die Anlagen müssen am gleichen Netzverknüpfungspunkt angeschlossen werden. Gezahlt wird - im Unterschied zu den sonstigen Ausschreibungen - eine feste Marktprämie. Das bedeutet, dass eine fixe staatliche Vergütung zusätzlich zu den Erlösen aus der Stromvermarktung fließt.

Das Thema Stromspeicherung ist ein wachsendes Geschäftsfeld für ABO Wind und wird in der Abteilung Hybride Energie und Batteriespeichersysteme unter der Leitung von Dr. Julia Badeda koordiniert. Neben den in der Ausschreibung erfolgreichen Solar-Speicher-Kombinationen plant ABO Wind weitere Hybridprojekte vor allem in Griechenland und Spanien. Im nordirischen Kells errichtet das Unternehmen zudem einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 50 Megawatt zur Netzstabilisierung. Er wird eines der weltweit schnellsten Speichersysteme, um auf Erzeugungs- und Verbrauchsschwankungen im Inselsystem zu reagieren.

www.green-bonds.com
Logo:
© ABO Wind


Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!