YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Aream Solar Finance GmbH erwirbt 68-MWp-Solarpark mit Batteriespeicher und geplantem Ready-to-Build-Status in Q3/2025

Die Aream Solar Finance GmbH hat von der AREAM Group SE einen in der Ent­wick­lung befind­lichen Solar­park mit Batterie­speicher erworben. Finanziert wurde der Kauf über die Mittel des 8,00% Aream Green Bonds (WKN A383BE, ISIN DE000A383BE0), der über die Unter­nehmens­web­seite (www.aream.de/ir) gezeichnet werden kann. „Wir freuen uns, dass wir ein echtes Vorzeige­projekt erworben haben. Damit begehen wir einen weiteren Schritt im Rahmen unserer Wachstums­strategie. Das neue Projekt passt ideal zu unserem Green Bond und verdoppelt die Zielkapazität der bereits über den Green Bond finanzierten Projektrechte in Deutschland. Mit unserer starken Kompetenz aus 1.200 MW entwickelter Solar- und Windkapazität in der Gruppe seit 2009 werden wir auch dieses Projekt zum Erfolg führen“, sagt Markus W. Voigt, CEO der aream Group.

Der Solarpark mit einer derzeit projektierten Leistung von rund 68 MWp soll voraussichtlich im Verlauf des dritten Quartals 2025 den Baureife-Status erreichen und ist auf eine Nutzungsdauer von 30 Jahren ausgelegt. Das Projekt bietet den Vorteil, dass es auf sogenanntem benachteiligtem Gebiet für die Landwirtschaft liegt. Dies bedeutet, dass die Region aufgrund bestimmter Faktoren nicht für landwirtschaftliche Tätigkeiten geeignet ist. Damit fällt es unter die Förderkulisse des EEG-Tarifs und berechtigt zur Inanspruchnahme einer Marktprämie. Darüber hinaus ist geplant, an einer Innovationsausschreibung teilzunehmen. Mit einem ausreichend dimensionierten Batteriespeicher werden die Förderrichtlinien für eine Dauer von zehn Jahren erfüllt. Eine weitere Besonderheit des Projektes ist der Deichschutz. Im Rahmen der Projektierung wurde zunächst ein 50 m breiter Schutzstreifen entlang einer Hochwasserschutzanlage eingeplant, doch ist es hier möglich, dass dieser auch noch für die Belegung mit Photovoltaikmodulen zulässig wird. Das würde die Leistung des Solarparks auf rund 74 MWp erhöhen.

Um die Weiterentwicklung der Projektrechte im Eigenbestand sowie zusätzliche Freiflächen- und Agri-PV-Projektentwicklungen mit und ohne Speicher in Deutschland zu finanzieren, bietet die Aream Solar Finance GmbH derzeit einen Green Bond über www.aream.de/ir zur Zeichnung an, der alle Anforderungen der Green Bond Principles 2021 erfüllt, also zur Abschwächung des Klimawandels beiträgt (Rating durch imug/SPO). Die Emission hat ein Volumen von bis zu zehn Millionen Euro, der Kupon beträgt acht Prozent pro Jahr und die Laufzeit fünf Jahre.

Eckdaten des Aream Green Bond 

EmittentAream Solar Finance GmbH
FinanzierungsinstrumentGreen Bond (klassifiziert gemäß imug/SPO)
Statusunbesichert
Kupon8,00% p.a.
Zinszahlunghalbjährlich
Zeichnungsfrist27.05.2024 bis 23.05.2025
über www.aream.de/ir
Valuta17.07.2024
Laufzeitbis 17.07.2029 (5 Jahre)
Emissionsvolumenbis zu 10 Mio. Euro
ISIN / WKNDE000A383BE0 / A383BE
Stückelung1.000 Euro
Anwendbares Rechtdeutsches Recht
Listingvoraussichtlich ab 17.12.2024 im Open Market
Financial AdvisorLewisfield Deutschland GmbH
Internetwww.aream.de/ir


www.green-bonds.com
Foto: Markus W. Voigt, CEO © aream Group.


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!