YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BayWa AG schließt eine ESG-linked Konsortialfinanzierung über 1,7 Mrd. Euro ab

Syndizierte Rahmenfinanzierung der BayWa mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die BayWa AG hat eine syndizierte Kreditfinanzierung in Höhe von 1,7 Mrd. Euro abgeschlossen und vereinbart zum ersten Mal eine Kreditlinie, die sich an dem ESG-Rating der Ratingagentur MSCI ESG Research orientiert. Damit weitet die BayWa ihre Nachhaltigkeitsstrategie auf den Finanzierungsbereich aus. MSCI ESG Research bewertet den BayWa Konzern mit einem "AA"-Rating. Die ESG(Environment Social Governance)-linked Konsortialfinanzierung hat eine dreijährige Laufzeit mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um je ein Jahr. Die Finanzierung wurde bankseitig von der DZ BANK AG, der Landesbank Baden-Württemberg und der UniCredit Bank AG als Bookrunner koordiniert. Insgesamt sind im Konsortium zehn internationale Banken vertreten. Rothschild & Co. fungierte als Finanzberater der BayWa.

"Mit der Konsortialfinanzierung vervollständigen wir unsere Langfristfinanzierungen der letzten Jahre und vollziehen eine Abkehr von einer für Handelsunternehmen eher gängigen Kurzfriststrategie. Die Koppelung der Kreditlinie an Nachhaltigkeitsfaktoren ist ein weiterer konsequenter Schritt unserer Nachhaltigkeitsausrichtung", sagt Andreas Helber, CFO der BayWa AG. Das Nachhaltigkeitsrating wirkt sich direkt auf die Konditionierung der Konsortialfinanzierung aus. "Je erfolgreicher wir also im Bereich Nachhaltigkeit sind, desto mehr wird dieser Einsatz und das Unternehmen mit besseren Konditionen belohnt. Damit spiegelt sich auch in der Finanzierung die Bedeutung der Nachhaltigkeit als unsere strategische Leitlinie wider", so Helber weiter.

Bei den Banken stieß die BayWa mit dieser geänderten Finanzierungsstrategie auf viel Zuspruch. "Wie bereits bei früheren Finanzierungsvorhaben registrierten wir auch hier großes Interesse," berichtet Uwe Falk, Leiter Treasury bei der BayWa AG. Das spreche einmal mehr für die hohe Reputation des Unternehmens in der Finanzbranche, aber auch für das Vertrauen in die Nachhaltigkeitskompetenz der BayWa, ergänzt CFO Helber. Vertrauensbildend wirkt sich hier unter anderem die erfolgreiche Entwicklung des Geschäftsfelds Regegenerative Energien in der BayWa r.e. AG aus, aber auch die konsequente Verankerung von Nachhaltigkeitszielen in der Unternehmensstrategie. So veröffentlicht der Konzern seit 2014 jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht und seit 2018 gilt konzernweit eine Klimastrategie.

www.fixed-income.org
Foto:
© BayWa


Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!