YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Capcora berät deutsches Family Office bei Verkauf eines 15 MW Windparks an die Stadtwerke Heidenheim

Das auf Real Assets spezialisierte Beratungshaus Capcora, Frankfurt am Main, hat ein Family Office aus Süddeutschland bei der Veräußerung des operativen Windparks Niedergörsdorf bestehend aus fünf Windenergieanlagen beraten. Erwerber ist die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe ("Stadtwerke AG"), die mit der Akquisition ihr Portfolio um eine Kapazität von 15 MW erweitert. Über die Identität des Verkäufers und den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Beratungshaus Capcora hat die Transaktion federführend als Sell-Side Advisor begleitet.

Die Stadtwerke AG ergänzt ihr bestehendes Erneuerbaren Energien Portfolio um fünf weitere Windenergieanlagen des Windpark Niedergörsdorf in Brandenburg, welcher im März 2021 rückwirkend zum 01.01.2021 erworben wurde.

Der Windpark liegt in der Gemeinde Niedergörsdorf (Teltow-Fläming) in Brandenburg und besteht aus insgesamt fünf Windenergieanlagen vom Typ ENERCON E-115 mit einer Nabenhöhe von 149 Metern, einem Rotordurchmesser von 115 Metern und einer Nennleistung von je 3.000 Kilowatt (kW). Die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen erfolgte im Dezember 2017.

Die fünf Windenergieanlagen speisen jährlich über 34,6 Mio. Kilowattstunden (kWh) CO2-freie elektrische Energie ins Stromnetz ein. Diese regenerativ erzeugte Energiemenge deckt rechnerisch den jährlichen Strombedarf von etwa 11.500 Haushalten und entspricht einer Einsparung von rund 35.900 Tonnen CO2 im Jahr im Vergleich zur Energieerzeugung in einem fossilen Kraftwerk.

Der Erwerb des Windpark Niedergörsdorf sorgt für eine optimale Ergänzung des grünen Eigenerzeugungsportfolios der Stadtwerke AG.

Die Stadtwerke AG hat sich im Rahmen eines durch Capcora durchgeführten Bieterprozesses als präferierter Partner durchgesetzt.

"Wir freuen uns, dazu beigetragen zu haben, dass der Windpark Niedergörsdorf einen neuen Eigentümer gefunden hat. Diese Transaktion hat klar gezeigt, dass technische und wirtschaftliche Optimierungen von zum Verkauf stehenden Bestandsprojekten einen Mehrwert sowohl für den Käufer als auch Verkäufer generieren können.", so Henning Prigge, Director Energy & Infrastructure bei Capcora.

Über Capcora
Capcora ist eine auf Real Assets spezialisierte Unternehmensberatung und beschafft Eigen-, Mezzanine- und Fremdkapital für Energie- und Infrastrukturprojekte, Immobilien und mittelständische Unternehmen. Im Fokus stehen insbesondere Mezzanine-Finanzierungen zur Rekapitalisierung von gebundener Liquidität in Bestandsportfolien sowie zur Zwischenfinanzierung von Entwicklungen und Baumaßnahmen im Bereich Erneuerbare Energien (Photovoltaik, Onshore Wind) und Immobilien über alternative Finanzierungsquellen. Zudem begleitet Capcora als Transaktionsmanager Erwerbs- oder Verkaufsprozesse (Buy- und Sell-Side-Advisory).

www.green-bonds.com
Foto:
© Capcora


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!