YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

clearvise AG zeigt stabile operative Entwicklung in den ersten neun Monaten 2024 und bestätigt die Jahresprognose

Konzernumsatz betrug nach vorläufigen Zahlen 27,5 Mio. Euro in ersten neun Monaten, bereinigtes EBITDA erreichte 18,5 Mio. Euro

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, euro­päischen Portfolio aus Wind- und PV-Anlagen, hat heute die vorläufigen Zahlen für die erste neun Monate des Geschäfts­jahres 2024 ver­öffentlicht. In einem anhaltend schwierigen Markt­umfeld hat sich clearvise robust entwickelt. Umsatz und Ergebnis lagen im Rahmen der Erwartungen.

Manuel Sieth, CFO der clearvise AG, kommentiert: „Die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien waren äußerst anspruchsvoll. Dennoch ist es uns gelungen, Wachstumspotenziale zu erschließen und unser Portfolio strategisch zu stärken. Mit der Erweiterung unserer Kapazitäten, insbesondere durch den Markteintritt in Italien und den Ausbau unserer Photovoltaikprojekte in Frankreich, blicken wir auf ereignisereiche und erfolgreiche Monate zurück. Aufgrund dieser Erfolge und der stabilen Entwicklung unseres Portfolios halten wir an unserer Jahresprognose für 2024 fest und blicken mit Zuversicht auf die kommenden Monate.“

In den ersten neun Monaten betrugen die Umsatzerlöse 27,5 Mio. Euro, was einem Rückgang von 18,6% gegenüber dem Vorjahr entspricht (9M 2023: 33,7 Mio. Euro). Hauptursachen für den Umsatzrückgang sind die Veräußerung der finnischen Windparks und der Biogasanlage, leicht niedrigere Produktionsmengen in Frankreich sowie gesunkene Marktwerte in Deutschland. Gleichzeitig führte in Irland eine gesteigerte Produktion in Kombination mit inflationsbedingt höheren Tarifen zu einem deutlichen Umsatzanstieg. Der Umsatzbeitrag aus PV-Parks am Gesamtumsatz stieg auf 26,6% (9M 2023: 24,9%).

Das um operative Effekte bereinigte EBITDA lag mit 18,5 Mio. Euro rund 21,5% unter dem Vorjahresniveau (9M 2023: 23,6 Mio. Euro) und reflektiert den Rückgang der Umsatzerlöse. Gleichzeitig stieg der operative Cashflow auf 12,7 Mio. Euro (9M 2023: 9,8 Mio. Euro). Zudem bietet die Eigenkapitalquote von 42% eine solide Grundlage für Investitionen. Die Produktion lag mit 351,2 GWh etwa 13,9% unter dem Vorjahreswert (9M 2023: 407,8 GWh), was hauptsächlich auf den Verkauf der finnischen Windparks im Oktober 2023 zurückzuführen ist. Die PV-Anlagen verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr eine Produktionssteigerung von rund 17,5%.

clearvise bestätigt den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. Die Stromproduktion des Bestandsportfolios soll sich bei normalen Wetterbedingungen weiterhin auf 440 bis 460 GWh belaufen. Dabei geht die Prognose von einem unveränderten Portfolio aus. Die Volatilität bei den Strompreisen ist weiterhin hoch, weshalb eine belastbare Vorhersage der Preise schwierig ist. clearvise prognostiziert den Umsatz daher in einer Spanne von 35,5 bis 37,0 Mio. Euro auf der Basis gesicherter Preise durch PPAs (Purchase Power Agreement) oder die jeweiligen Tarife abzüglich der Aufwendungen für die Stromvermarktung. Das um Sondereffekte bereinigte Konzern-EBITDA wird in der Spanne von 21,8 bis 23,1 Mio. Euro erwartet.

Über clearvise
Die clearvise AG ist ein unabhängiger Stromproduzent aus erneuerbaren Energien mit einem diversifizierten, europäischen Beteiligungsportfolio aus onshore Wind- und Solarparks. Auf Basis einer Drei-Säulen-Akquisitionsstrategie konzentriert sich die Gesellschaft darauf, ihr Portfolio profitabel auszubauen und schafft mit den individuellen Modellen clearSWITCH, clearPARTNERS und clearVALUE Mehrwert für alle Beteiligten. Die Aktie der clearvise AG (WKN A1EWXA / ISIN DE000A1EWXA4) ist seit 2011 börsennotiert und wird aktuell im Freiverkehr verschiedener deutscher Börsen sowie via XETRA gehandelt (www.clearvise.com).

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © clearvise


 

Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!