YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Delivery Hero SE möchte Wandelanleihen im Volumen von 1,0 Mrd. Euro zurückzukaufen

Die Delivery Hero SE (WKN A2E4K4, ISIN DE000A2E4K43) möchte ihre aus­ste­henden Wandel­schuld­verschrei­bungen, die 2025 fällig werden (WKN A3H2WP, ISIN DE000A3H2WP2), ihre ausstehenden Wandel­anleihen, die 2026 fällig werden (WKN A3MP42, ISIN DE000A3MP429), und ihre aus­ste­henden Wandel­anleihen, die 2027 fällig werden (WKN A254Y9, ISIN DE000A254Y92), zu einem Gesamt­nenn­betrag von ungefähr 1,0 Mrd. Euro (Zielbetrag) zurückzu­kaufen.

Vorstand und Aufsichtsrat von Delivery Hero haben beschlossen, dass diese Rückkäufe im Wege von öffentlichen Rückkaufangeboten für Wandelschuldverschreibungen durchgeführt würden, bei denen die derzeitigen Wandelschuldverschreibungsinhaber aufgefordert würden, Angebote zum Verkauf der Wandelschuldverschreibungen abzugeben. Die Rückkäufe würden aus den Erlösen des Talabat-Börsengangs finanziert werden und die Kapitalstruktur des Unternehmens weiter optimieren.

Die ausstehenden Nennbeträge belaufen sich zum heutigen Tag auf: (I) 48,1 Mio. Euro für die Wandelschuldverschreibungen 2025, (II) 593,5 Mio. Euro für die Wandelschuldverschreibungen 2026 und (III) 875 Mio. Euro für die Wandelschuldverschreibungen 2027.

Die Gesellschaft beabsichtigt, (I) die Inhaber der Wandelschuldverschreibungen 2025 aufzufordern, alle Wandelschuldverschreibungen 2025 zum Kauf gegen Barzahlung anzudienen, (ii) die Inhaber der Wandelschuldverschreibungen 2026 aufzufordern, alle Wandelschuldverschreibungen 2026 zum Kauf gegen Barzahlung anzudienen, und (iii) die Inhaber der Wandelschuldverschreibungen 2027 aufzufordern, Wandelschuldverschreibungen 2027 zum Kauf gegen Barzahlung anzudienen bis zu einem Nennwert von EUR 350 Millionen, wobei die Entscheidung über die Annahme eines Verkaufsangebots im alleinigen und uneingeschränkten Ermessen der Gesellschaft liegt.

Die Gesellschaft würde auf die gekauften Wandelanleihen aufgelaufenen Zinsen ab und einschließlich des Zinszahlungstags vor dem jeweiligen Abwicklungstag für die jeweilige Wandelschuldverschreibung bis zu diesem Abwicklungstag (ausschließlich) zahlen.

Vorstand und Aufsichtsrat haben nicht über die Angebotspreise für die Convertible Bonds, Beginn und Ende des Angebotszeitraums oder Abwicklungstermine für den Rückkauf der Wandelschuldverschreibungen innerhalb des ersten Quartals 2025 entschieden. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, nach ihrem alleinigen und uneingeschränkten Ermessen weniger oder mehr als den Zielbetrag zu kaufen.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

DB2-Marge mit 17,1% über Vorjahr (Q2 2024: 16,6%)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im zweiten Quartal 2025…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!