YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DIC Asset AG erzielt FFO von 114,2 Mio. Euro, bestes FFO-Ergebnis seit 25 Jahren

FFO-Prognose für 2023 in einer Spanne von 90 bis 97 Mio. Euro

Die DIC Asset AG blickt auf das Geschäftsjahr mit dem höchsten FFO-Ergebnis in der Geschichte zurück. Ein Jahr, in dem DIC die weltpolitische Lage und die veränderten Rahmenbedingungen am Immobilieninvestmentmarkt – Stichwort Zinswende – vor große Herausforderungen gestellt haben. DIC hat sich diesen Herausforderungen erfolgreich gestellt und nach Ablauf des Geschäftsjahrs (auf Basis vorläufiger ungeprüfter Zahlen) Funds from Operations/FFO (vor Steuern, nach Minderheiten) in Höhe von 114,2 Mio. Euro erreicht, ein Ergebnis, das rund 7% über dem Vorjahr liegt. Damit hat DIC seine Prognose umgesetzt, mit der man einen FFO zwischen 114 bis 117 Mio. Euro in Aussicht gestellt haben. DIC war in turbulenten Zeiten nicht nur überaus zuverlässig, sondern auch sehr erfolgreich.

DIC hat vor allem dafür gesorgt, dass die FFO zu einem deutlich höheren Anteil als zuvor von langfristig planbaren Quellen profitieren. Damit hat man aktiv und weitsichtig auf Veränderungen am Markt reagiert und das Unternehmen auch für die Zukunft nachhaltig resilient und stabil aufgestellt.

Anfang des Jahres ist DIC Asset mit Übernahme der VIB Vermögen AG im Eigenbestand (Commercial Portfolio) deutlich gewachsen. Ergänzt um ein starkes Like-for-like-Wachstum der Mieten von 3,6%, hat DIC damit im Jahr 2022 Rekord-Bruttomieteinnahmen in Höhe von 176,0 Mio. Euro erzielt. Das ist eine Steigerung von rund 62% gegenüber dem Vorjahr.

Im weiteren Verlauf des Jahres hatte DIC angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen im Immobilieninvestmentmarkt und aufgrund von Verzögerungen und Neuplanungen von Transaktionen das Ziel für die Immobilienmanagementerträge im Drittgeschäft (Institutional Business) reduziert, insbesondere aufgrund geringer erwarteter transaktionsabhängiger Gebühren. Nach Ablauf des Geschäftsjahrs 2022 hat man 88,4 Mio. Euro an (sowohl laufenden als auch transaktionsabhängigen) Managementgebühren erzielt.

Die im November 2022 angepassten Transaktionsziele für das abgelaufene Geschäftsjahr (neben der Akquisition von VIB in Höhe von rund 2,3 Mrd. Euro) konnten mit rund 393 Mio. Euro Verkäufen aus dem Eigenbestand und Ankäufen in Höhe von rund 540 Mio. Euro im Drittgeschäft umgesetzt werden.

Der Eigenbestand stieg auf rund 4,5 Mrd. Euro zum Jahresende und ist damit mehr als doppelt so groß wie im Jahr zuvor. Die Bewertung des Eigenbestands zum Jahresende lag 1,5% über dem Vorjahr – u.a. als Folge des veränderten Portfoliomix mit höherem Logistik-Anteil, aber auch als ein Signal für die Zukunftsfähigkeit unseres gesamten betreuten Immobilienvermögens.

Insgesamt erreiche man mit Assets under Management in Höhe von rund 14,7 Mrd. Euro auf unserer Plattform zum Jahresende 2022 einen neuen Spitzenwert.

Auf Basis des in Summe sehr erfolgreichen Ergebnisses hat der Vorstand beschlossen, dem Aufsichtsrat die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,75 Euro je Aktie und somit auf Vorjahresniveau für das Geschäftsjahr 2022 vorzuschlagen. Das entspricht einer attraktiven Dividendenrendite von 9,8% zum Schlusskurs der DIC-Aktie am Jahresende 2022. Der Gewinnverwendungsvorschlag steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats, der hierüber in seiner Bilanzsitzung am 14. Februar 2023 beschließen wird.

Auch zukünftig möchte man den Aktionären eine attraktive Dividende bieten und somit die nachhaltige Partizipation am Erfolg der DIC ermöglichen. Die Dividendenpolitik zielt bei einem positivem Jahresüberschuss auf eine regelmäßige Ausschüttung in Höhe von mindestens 50% unserer erzielten FFO eines Geschäftsjahres ab.

Für das Geschäftsjahr 2023 wird unser Fokus auf weiterer Portfolio- und Cashflow-Optimierung liegen, sodass man nun in Summe FFO in einer Spanne von 90 bis 97 Mio. Euro erwartet. Wesentlicher Grund für die niedriger als im Vorjahr erwarteten FFO sind die anhaltend herausfordernden Rahmenbedingungen im Immobilieninvestitionsmarkt. Angesichts des seit 2022 veränderten Zinsumfelds und der weiterhin unklaren Auswirkungen einer schwächeren Konjunktur auf die Immobiliennachfrage in Deutschland rechnet man insbesondere im ersten Halbjahr 2023 mit Verzögerungen bei An- und Verkäufen, die sich auf die für das Geschäftsjahr 2023 erwarteten FFO auswirken. Hierbei werden insbesondere niedrigere transaktionsbedingte Management-Gebühren im Institutional Business erwartet.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Sonja Wärntges, CEO © DIC Asset AG


 

Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!