YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Karlsberg Brauerei:Gewinn von Marktanteilen führt zu stabilem EBITDA trotz Belastung durch steigende Kosten

Bestätigung der Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2023

Die Karlsberg Brauerei GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A254UR) hat ihre Zahlen zum ersten Halbjahr 2023 bekanntgegeben. Der Bruttoumsatz des Unternehmens konnte in der ersten Jahreshälfte um 1,2 Mio. Euro auf 78,3 Mio. Euro gesteigert werden. Die operative Ergebniskennzahl adjustiertes EBITDA liegt bei 10,3 Mio. Euro trotz deutlich erhöhter Rohstoff- und Energiepreise auf Niveau des Vorjahres.

Die Getränkeumsätze im Inland in Höhe von 63,2 Mio. Euro lagen mit einem Anstieg von rund 3 Mio. Euro (+ 4,9%) über dem Vorjahresniveau. „Das Umsatzwachstum in unserem Markengeschäft hat zur guten Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr beigetragen“, so Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH.

Insbesondere das Markengeschäft mit den Marken Karlsberg und MiXery konnte im ersten Halbjahr höhere Umsatzzuwächse verzeichnen, die über der allgemeinen Marktentwicklung lagen. So konnte die Marke MiXery ihre Marktanteile im nationalen Segment der alkoholhaltigen Biermischgetränke steigern und auch die Marke Karlsberg hat sich in der Gastronomie und im Handel besser entwickelt als der Markt.

Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber:„Insgesamt lag unser Fokus im ersten Halbjahr in verstärktem Maße auf Marketing- und Vertriebsaktivitäten zur Pflege und zum Ausbau unseres Markengeschäfts. Durch die Erweiterung der MiXery-Range um die Sorten MiXery Iced Purple und MiXery Bier X Lemon konnten im Handel zusätzliche Impulse erzielt werden.“

Darüber hinaus wurden die Investitionen in die Gastronomie und in den Standort Homburg gegenüber dem Vorjahr um 2,4 Mio. Euro deutlich gesteigert. Auch im laufenden zweiten Halbjahr sind weitere Investitionen in den Standort geplant, insbesondere um den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren.

Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten und unter Berücksichtigung aktueller Einschätzungen für das zweite Halbjahr bestätigt die Geschäftsführung ihre bisherige Prognose, dass durch weiteres Wachstum des Markengeschäftes im Geschäftsjahr 2023 ein im Vergleich zum Vorjahr moderater Anstieg der Umsatzerlöse erwartet wird. Trotz deutlich gestiegener Kosten in der Herstellung und Logistik und höherer Auf¬wendungen für Marketing sowie Vertrieb geht die Geschäftsführung auch weiterhin davon aus, dass das adjustierte EBITDA moderat über dem Niveau des Vorjahres liegen wird.

Der Halbjahresbericht der Karlsberg Brauerei ist auf der Unternehmenswebseite unter investoren.karlsberg.de im Bereich Finanzpublikationen abrufbar.

Über die Karlsberg Brauerei GmbH
Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten Brauerei und seither inhabergeführten Karlsberg Brauerei. Die Familienbrauerei bietet mit ihren großen Marken Kunden und Konsumenten in der Region, national und international ein großes Produktportfolio. Vielfalt für jeden Geschmack präsentiert die Dachmarke Karlsberg und vereint im klassischen Biersegment die bekannten Marken Karlsberg URPILS, Karlsberg Natur Radler, Karlsberg Natur Weizen und Karlsberg Helles. Die dynamische Marke MiXery bedient aktuelle Entwicklungen im Segment der alkoholischen Mixgetränke. Karlsberg ist sich als Wirtschaftsunternehmen, dessen Leistung den Menschen dienen soll, seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Die besondere Heimatverbundenheit Karlsbergs in der Region Saarland und Rheinland-Pfalz drückt sich nicht nur in der großen Unterstützung von regionalen Veranstaltungen aus, sondern auch in der historischen Forschung über das ehemalige Schloss Karlsberg, dessen Namen die Brauerei mit Stolz trägt.

www.fixed-income.org
Foto: © Karlsberg Brauerei


 

Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!