YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ekotechnika AG: Konzernumsatz steigt im 1. HJ um 16% auf 87,1 Mio. Euro

Operatives Ergebnis (EBIT) deutlich auf 4,8 Mio. Euro gesteigert (1. Halbjahr 2019/20: -3,6 Mio. Euro)

Die Ekotechnika AG (ISIN: DE000A161234), deutsche Holding des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland, hat ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2020/21 (Geschäftsjahresende 30.09.) um 16 % auf 87,1 Mio. Euro gesteigert. Davon entfielen rund 53,8 Mio. Euro (Anteil von 62 %) auf den Verkauf von Landtechnik. Die Zahl der verkauften Traktoren konnte in diesem Zeitraum im Vergleich zu den ersten sechs Monaten der Vorperiode fast verdoppelt werden und stieg von 114 auf 211. Die Zahl der verkauften Mähdrescher und Futterhäcksler erhöhte sich ebenfalls deutlich von 3 auf 14 Maschinen. Im Bereich Ersatzteilhandel stieg der Umsatz von 22,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf 24,9 Mio. Euro im Berichtszeitraum (Umsatzanteil: 29 %). Der strategisch fokussierte Service-Bereich entwickelte sich wechselkursbereinigt ebenfalls positiv und kam auf 1,8 Mio. Euro Umsatz im ersten Halbjahr 2021. Hier stehen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung sowie eine weitere Erhöhung der Kundenzufriedenheit im Fokus. Der im Aufbau befindliche Geschäftsbereich Smart Farming, für den in den letzten Monaten eine eigene Abteilung mit dedizierten Mitarbeitern etabliert wurde, wuchs ebenfalls kräftig von 0,2 auf 0,9 Mio. Euro Umsatz.

Der Rohertrag erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (14,3 Mio. Euro) um 8 % auf 15,4 Mio. Euro. Das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) zeigte eine deutlich positive Entwicklung und lag bei 6,3 Mio. Euro (1. Halbjahr 2020: TEUR -2,2 Mio. Euro). Gleiches gilt für das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das sich auf 4,8 Mio. Euro verbesserte (1. Halbjahr 2020: -3,6 Mio. Euro). Gründe für das deutlich gestiegene Halbjahresergebnis sind neben dem höheren Rohertrag vor allem die negativen Währungseffekte, die im Vorjahreszeitraum zu Buche schlugen. Das Konzernhalbjahresergebnis verbesserte sich auf 2,2 Mio. Euro gegenüber einem Halbjahresverlust von 5,2 Mio. Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Bjoerne Drechsler, Mitglied des Vorstands der Ekotechnika AG: „Die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2020/21 sind für die Ekotechnika Gruppe sehr zufriedenstellend verlaufen. Die insgesamt gute Branchensituation in der russischen Landwirtschaft, die positive Preisentwicklung für Agrarrohstoffe sowie die besonders in unseren Absatzgebieten gute Ernte haben dazu beigetragen. Darüber hinaus schreitet die weitere Erschließung unserer in 2019 hinzugewonnenen Vertriebsregionen erfolgreich voran.“

Für das Geschäftsjahr 2020/21 bestätigt der Vorstand die im März 2021 angehobene Prognose mit einem angestrebten Umsatz in der Größenordnung zwischen EUR 220 und 230 Mio. sowie einem Rohertrag von rund EUR 34 bis 37 Mio. Das operative Ergebnis (EBIT) soll zwischen EUR 11 und 14 Mio. liegen.

Über Ekotechnika
Die Ekotechnika AG, Walldorf, ist die deutsche Holdinggesellschaft der EkoNiva-Technika Gruppe, des größten Händlers internationaler Landtechnik in Russland. Wichtigster Partner und Hauptlieferant ist der weltgrößte und marktführende Landmaschinenhersteller John Deere. Das Hauptgeschäftsfeld ist der Verkauf von Neumaschinen wie Traktoren und Mähdreschern, aber auch Bodenbearbeitungsmaschinen. Darüber hinaus ist die Gesellschaft im Ersatzteilverkauf sowie im Servicebereich aktiv und bietet ihren Kunden Smart Farming Technologien an. Gründer und Vorstandsvorsitzender der Ekotechnika AG ist Stefan Dürr, der seit Ende der 1980er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren Modernisierung in den vergangenen zwei Jahrzehnten entscheidend mitgeprägt hat. Heute ist Ekotechnika mit rund 730 Mitarbeitern an 23 Standorten in fünf attraktiven Agrarregionen Russlands vertreten und erwirtschaftete 2019/20 einen Jahresumsatz von rund 194 Mio. Euro. Die Ekotechnika-Aktie ist im Primärmarkt der Börse Düsseldorf (ISIN: DE000A161234) und darüber hinaus im Freiverkehr (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

www.fixed-income.org
Foto:
© Ekotechnika


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!