YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eleving Group (Mogo Finance): Historisch höchste Kreditvergabe beschwert Rekordergebnis

Refinanzierungen sollen im zweiten Halbjahr geprüft werden

 

Die Eleving Group (vormals Mogo Finance) hat die Zahlen für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht. Im zweiten Quartal wurden Kredite im Volumen von 77 Mio. Euro vergeben, das Kreditportfolio ist auf 211,5 Mio. Euro gestiegen (31.12.2020: 201,7 Mio. Euro).

Die Gesellschaft konnte in allen Märkten, in denen sie Fahrzeugfinanzierungen vergibt, eine starke Nachfrage nach persönlicher Mobilität beobachten, was dazu führte, dass der durchschnittliche Kreditbetrag für ein Auto im Vergleich zum Vorquartal um 4 % gestiegen ist. Auch die Zahl der Autokreditanträge ist um 12,6 % gestiegen.

Die historisch höchste Vergabe von Fahrzeugfinanzierungen mit Rekordzahlen an ausgezahlten Krediten in Rumänien, Uganda und Kenia, wo die Motorradfinanzierung erfolgreich fortsetzte und sich auf produktive Kredite konzentrierte, beispielsweise die Finanzierung von Taxifahrern.

Die Premium-Autofinanzierungslösung „Primero“ zeigte in Lettland ein starkes Wachstum und eine starke Entwicklung. Außerdem wurde Primero als Produktmarke in Moldawien eingeführt, die sich auf das Premium-Autosegment konzentriert.

Für die Aktivitäten in Albanien und Bulgarien, wo die Gesellschaft nicht mehr aktiv ist, wurden Verkaufsverträge mit noch ausstehenden behördlichen Genehmigungen unterzeichnet.

Nach der mit Covid-19 verbundenen Verlangsamung auf den Verbraucherfinanzierungsmärkten der Gruppe wurden stabilisierte Verkäufe mit der historisch höchsten Kreditvergabe in Nord-Mazedonien erzielt.

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen hat die Eleving Group folgende Maßnahmen umgesetzt:
Implementierung eines Impfmotivationsprogramms und einem hybridem Arbeitsmodell in der Konzernzentrale;
-  
Start einer neuen Unternehmenswebsite;
-  erstes konzernweites Non-Financial Statement für 2020 und mehrere soziale Initiativen

Die finanziellen Highlights im ersten Halbjahr 2021 waren:

-  Rekord-EBITDA von 28,2 Mio. Euro (1. HJ 2020: 15 Mio. Euro) und ein normalisiertes EBITDA von 31,1 Mio. Euro
-  Netto-Ergebnis vor Währungsveränderungen ist auf 7,6 Mio. Euro gestiegen (1. HJ 2020: 0,3 Mio. Euro und normalisiert auf 10,5 Mio. Euro
-  Netto-Ergebnis nach Währungsveränderungen ist auf 7,8 Mio. Euro gestiegen (1. HJ 2020: -3,8 Mio. Euro) und normalisiert 10,5 Mio. Euro

Das Kreditportfolio ist auf 211,5 Mio. Euro gestiegen (+11,3 Mio. Euro). 8,5 Mio. Euro sind auf gestiegene Fahrzeugfinanzierungen zurückzuführen und 2,8 Mio. Euro auf Konsumentenkredite.

Stärkste Kapitalisierungsquote (Eigenkapital in Relation zum Netto-Kreditportfolio) aller Zeiten von 24,2% (31.12.2020: 18,4%).

Die Forderungen aus dem Verkauf der Longo-Gruppe gingen weiter um 5 Mio. Euro zurück und belaufen sich nun auf 2,9 Mio. Euro (Q1 2021: 7,9 Mio. Euro).

Basierend auf starken Finanzergebnissen erwägt die Gruppe im zweiten Halbjahr 2021 eine Reihe von Refinanzierungsmöglichkeiten für ihre Euro-Anleihen.

Modestas Sudnius, CEO der Eleving Group, kommentiert: „Die Eleving Group hat im ersten Halbjahr 2021 eine solide Leistung erbracht, die durch die strategische Ausrichtung der Gruppe auf ihre bestehenden Märkte und die schlankere Organisationsstruktur unterstützt wurde. Die starke Entwicklung der Gruppe wurde durch einen Rekord getrieben -hohes Kreditemissionsvolumen, insbesondere durch rekordhohe Zahl von ausgezahlten Kfz-Krediten in Rumänien, Uganda und Kenia sowie Verbraucherkrediten in Nord-Mazedonien. Der Gebrauchtwagenmarkt wurde während der Pandemie immer aktiver, und unser Branchen-Know-how ermöglichte es uns, schnell auf die wachsende Nachfrage nach sicherer und kostengünstiger Individualmobilität zu reagieren. Die wachsende Nachfrage nach Privatfahrzeugen in allen Märkten der Gruppe erhöhte sowohl die durchschnittliche Höhe eines Mogo-Kredits (um 4% zum Vorquartal) als auch die Zahl der Anträge für Autokredite (um fast 13% zum Vorquartal). In den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 haben wir uns auch auf unsere Corporate Identity konzentriert und Schritte unternommen, um die neue Markenbekanntheit der Gruppe zu steigern – wir haben unsere neue Website gestartet und unseren ESG-Ansatz gestärkt. Um unsere ESG-Ziele zu verfolgen, haben wir die ersten konzernweiten nichtfinanziellen Erklärungen veröffentlicht und mehrere soziale Initiativen gestartet, z.B. eine Motorradfahrschule für Frauen in Kenia. Wir haben in der Konzernzentrale ein Impfmotivationsprogramm und ein hybrides Arbeitsmodell eingeführt, das flexible Arbeitsformen umfasst. Auf dem Weg zum besten Geschäftsjahr in der Geschichte des Konzerns wird die Eleving Group in den nächsten Quartalen schrittweise wachsen und dabei einen starken Fokus auf eine nachhaltige Geschäftsentwicklung legen."

Maris Kreics, CFO von Mogo Finance, kommentiert: „Die im ersten Halbjahr 2021 erreichte Rekordprofitabilität ist ein Beleg dafür, dass die überarbeitete Strategie wie beabsichtigt umgesetzt wurde und Früchte trägt.

Die Entwicklung des Konzerns spiegelt sich in der stärksten Eigenkapitalausstattung in der Geschichte des Konzerns wider – das Eigenkapital wuchs in den ersten sechs Monaten 2021 um 39,1% und erreichte zum Ende des ersten Halbjahres 2021 rund 48 Mio. Euro. Außerdem ist unsere Finanzierungsposition stark geblieben, mit kontinuierlich sinkenden Kapitalkosten auf dem Peer-to-Peer-Marktplatz von Mintos (gewichtete durchschnittliche Finanzierungsrate für das gesamte durch Mintos finanzierte Portfolio liegt unter 10%) und unseren Sekundärmarktpreisen der Euro-Anleihen und lettische Anleihen handeln über nominal. Die Anleihen des Konzerns werden im zweiten Halbjahr 2022 fällig, und wir planen, im zweiten Halbjahr 2021 eine Reihe von Refinanzierungsoptionen zu evaluieren.“

Die 9,50% Eleving (Mogo Finance)-Anleihe 2018/22 (ISIN XS1831877755) notiert bei ca. 102,50%.

www.fixed-income.org
Foto: Eleving-Konzernzentrale in Riga © Institutional Investment Publishing GmbH


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!