YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ENCAVIS notiert ab 20. September 2021 im SDAX

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003, Börsenkürzel: ECV) notiert ab heute, dem 20. September 2021, im SDAX, dem Index der 70 größten börsennotierten Small Cap-Unternehmen in Deutschland nach dem neu formierten DAX mit den nun 40 größten und dem auf 50 Unternehmen reduzierten MDAX, gemessen an der Marktkapitalisierung des Streubesitzes. Erstmalig notierte die vormalige Capital Stage AG, nach ihrem Eintritt in den Prime Standard der Deutsche Börse AG im Jahre 2013, vor fast exakt siebeneinhalb Jahren, am 24. März 2014 im SDAX.

Das risikoarme und nachhaltig Wert schaffende Geschäftsmodell der Encavis AG basiert auf einer technologisch stabilen State-of-the-Art Infrastruktur und resultiert in verlässlich und kontinuierlich steigenden Ergebniskennzahlen. Entwicklungsrisiken übernehmen die strategischen Entwicklungspartner - daraus resultiert unter anderem ein Investment Grade Rating mit einem stabilen Ausblick für den Konzern. Alle operativen Wind- und Solarparks werden zentral überwacht und gesteuert. 95 Prozent des Konzernumsatzes sind langfristig durch feste Einspeisevergütungen oder durch langlaufende (10 Jahre) und ebenfalls preislich fixierte private Stromabnahmeverträge gesichert. Zinsänderungsrisiken in der Finanzierung der bestehenden Parks existieren ebenfalls nicht, da alle Wind- und Solarparks fixierte Zinskonditionen aufweisen, deckungsgleich mit den fest vereinbarten Umsatzzeiträumen. Die kontinuierlich steigenden Umsatz- und Ergebniskennzahlen zeichnen sich durch stabile Ergebnismargen von rund 75% EBITDA-Marge und rund 45% EBIT-Marge aus. Die stabilen Cash Flow-Zuflüsse der operativen Wind- und Solarparks spiegeln sich in den seit mehr als 10 Jahren ebenso kontinuierlich angestiegenen Dividendenbeträgen wider.

Mehr als rasant haben sich seit 2013 Umsatz, Konzernjahresüberschuss und Börsenwert der Encavis AG entwickelt. Der Konzernumsatz 2013 von rund 57,0 Millionen Euro hat sich mehr als verfünffacht und stieg bis 2020 kontinuierlich auf 292,3 Millionen Euro. Im laufenden Geschäftsjahr 2021 erwartet der Vorstand einen Wert von mehr als 320 Millionen Euro. Der Konzernjahresüberschuss stieg von 14,0 Millionen Euro im Jahre 2013 auf 68,1 Millionen Euro (2020) und hat sich ebenfalls nahezu verfünffacht. Der operative Cash Flow hat sich nahezu versechsfacht und stieg von 36,0 Millionen Euro (2013) auf 212,9 Millionen Euro (2020). Die Marktkapitalisierung der ehemals Capital Stage AG, heute Encavis AG hat sich im gleichen Zeitraum von rund 272 Millionen Euro (4. März 2014) auf aktuell rund 2,1 Milliarden Euro nahezu verachtfacht.

Über ENCAVIS:
Die Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003; Börsenkürzel: ECV) ist ein im SDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt ENCAVIS Solarparks und (Onshore-)Windparks in zehn Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeisevergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungskapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell mehr als 2,8 Gigawatt (GW), das entspricht einer Einsparung von insgesamt 1,26 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert.

ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der ENCAVIS AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen ausgezeichnet. MSCI ESG Ratings bewertet die Nachhaltigkeitsleistung mit einem "AA"-Level, die international ebenfalls renommierte ISS ESG verleiht ENCAVIS den "Prime"- Status.

www.green-bonds.com
Foto:
© ENCAVIS


Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!