YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ENCAVIS unterzeichnet Projektrefinanzierungsverträge in Höhe von 203 Mio. Euro für die spanische Solarparks

Der MDAX-notierte Wind- und Solarpark­betreiber Encavis AG (Prime Standard, ISIN: DE0006095003) hat zwei Projekt­refinanzierungs­verein­barungen über einen Gesamtbetrag von 203 Mio. Euro für seine in Betrieb befindlichen Solar­anlagen Talayuela und La Cabrera (beide in Spanien) unterzeichnet. Die Refinanzierungen wurden vom internen Projektfinanzierungsteam von ENCAVIS strukturiert, arrangiert und aufgelegt.

Der Solarpark Talayuela in der Region Extremadura verfügt über eine Erzeugungskapazität von 300 MW, während der Solarpark La Cabrera in der Region Andalusien über eine Erzeugungskapazität von 200 MW verfügt. Beide Projekte sind seit Ende 2020/Anfang 2021 in Betrieb und gehören zu den ersten europäischen Solarparks, die ohne öffentliche Förderung realisiert und betrieben werden. Die Preise für den Großteil der Stromerzeugung beider Projekte sind in langfristigen Stromabnahmeverträgen (PPAs) festgelegt, die jeweils eine Laufzeit von zunächst zehn Jahren haben.

Die Refinanzierung erfolgt durch einen Club vier internationaler Banken: ABN AMRO Bank N. V. (NL), Coöperatieve Rabobank U. A. (NL), Bankinter S. A. (ES) sowie NatWest Bank Europe GmbH (GER/UK). Während ABN AMRO, Rabobank und Bankinter seit Jahren Finanzierungspartner von ENCAVIS sind, stellt NatWest erstmals Projektfinanzierungen für ENCAVIS bereit. ENCAVIS erweitert und internationalisiert somit das Universum seiner Bankpartner, um die zukünftige Wachstumsstrategie des Konzerns zu finanzieren.

„Diese Non-Recourse-Finanzierung ist ein weiterer Beleg für den Markt, dass wir unser bestehendes Finanzierungsengagement aktiv managen, um Finanzierungskosten zu optimieren und von verbesserten Konditionen für die Verschuldung sowie gestrafften Finanzierungsstrukturen für das laufende operative Management zu profitieren. Die Aufnahme von NatWest in unseren Bankenclub ist ein weiterer Meilenstein zur Unterstützung unserer Beschleunigten Wachstumsstrategie 2027“, unterstreicht Dr. Christoph Husmann, Sprecher des Vorstands und CFO der Encavis AG, die erfolgreiche Refinanzierung.

Insgesamt umfasst die Refinanzierung 181,5 Millionen Euro befristete Kreditfazilitäten (gesichert durch Zinsswaps) sowie 13 Millionen Euro Kreditfazilitäten und 8,5 Millionen Euro Schuldendienstreservefazilitäten.

Über ENCAVIS:
Die Encavis AG (Prime Standard; ISIN: DE0006095003; Börsenkürzel: ECV) ist ein im MDAX der Deutsche Börse AG notierter Produzent von Strom aus Erneuerbaren Energien. Als einer der führenden unabhängigen Stromerzeuger (IPP) erwirbt und betreibt ENCAVIS (Onshore-)Wind- und Solarparks in zwölf Ländern Europas. Die Anlagen zur nachhaltigen Energieerzeugung erwirtschaften stabile Erträge durch garantierte Einspeisevergütungen (FIT) oder langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). Die Gesamterzeugungs-kapazität des Encavis-Konzerns beträgt aktuell rund 3,6 Gigawatt (GW), davon rund 2,2 GW durch die Encavis AG, das entspricht einer Einsparung von rund 0,8 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr allein durch die Encavis AG. Aktuell sind im Konzern rund 1,2 GW an Kapazitäten im Bau, davon mehr als 800 MW im Eigenbestand.

Innerhalb des Encavis-Konzerns ist die Encavis Asset Management AG auf den Bereich der institutionellen Investoren spezialisiert. Die auch zum Encavis-Konzern gehörende Stern Energy S.p.A. mit Hauptsitz in Parma, Italien, ist ein spezialisierter Anbieter technischer Dienstleistungen für die europaweite Errichtung, den Betrieb, die Wartung sowie das Revamping und Repowering von Photovoltaik-Anlagen.

ENCAVIS ist Unterzeichner der UN Global Compact sowie des UN PRI-Netzwerks. Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen der Encavis AG wurden von zwei der weltweit führenden ESG Research- und Ratingagenturen ausgezeichnet. MSCI ESG Ratings bewertet die Nachhaltigkeitsleistung mit einem "AA"-Level, die international ebenfalls renommierte ISS ESG verleiht ENCAVIS den "Prime"- Status (A-).

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © ENCAVIS


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!