YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor nimmt den Windpark Hanstedt-Wriedel in Betrieb

Leistung reicht umgerechnet für rund 30.00 Haushalte, Eigenparkbestand wächst auf über 310 MW

Im Juni wurden sukzessive die sechs Windkraftanlagen des Energiekontor-Windparks Hanstedt-Wriedel in Betrieb genommen und speisen seitdem den erzeugten Strom in das Netz ein:

Der Windpark Hanstedt-Wriedel wurde auf Flurstücken der gleichnamigen Gemeinden im Landkreis Uelzen, Niedersachsen errichtet. Der Windpark besteht aus sechs General Electric-Anlagen des Typs GE 5.3 - 158 mit einer Nabenhöhe von 121m und einem Rotor-Durchmesser von 158m.

Mit einer Gesamtnennleistung von 31,8 MW liegt der erwartete Jahresertrag des Windparks bei rund 73 Millionen Kilowattstunden; dies deckt den Strombedarf von rund 30.000 durchschnittlichen deutschen Haushalten ab.

Der Windpark Hanstedt-Wriedel bleibt im Eigenbestand von Energiekontor und verstärkt damit signifikant die eigenen Erzeugungskapazitäten, die sich damit auf über 300 MW Windparks und weiterhin 10 MW Solarparks erhöhen.

Der Vorstandsvorsitzende der Energiekontor AG, Peter Szabo, betont die Bedeutung dieses Windparks für Energiekontor: "Der Windpark Hanstedt-Wriedel ist einer der leistungsstärksten Windparks, die wir in unserer Unternehmensgeschichte realisiert haben und aktuell der größte Windpark in unserem Eigenbestandsportfolio. Seit vielen Jahren verfolgen wir die Strategie rund die Hälfte der realisierten Projekte in den Eigenbestand zu übernehmen. Während wir in den letzten Jahren mehr Projekte verkauft als behalten haben, erlaubt es uns unsere sehr gut ausgebaute Projektpipeline jetzt wieder mehr Parks in den Eigenbestand zu übernehmen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen werden, bis Ende 2023 unsere eigenen Erzeugungskapazitäten auf über 500 MW auszubauen."

Über die Energiekontor AG:
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit über 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland und wurde 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert. Darüber hinaus betreibt Energiekontor Wind- und Solarparks mit einer Nennleistung von über 310 Megawatt im eigenen Bestand. Auch wirtschaftlich möchte die Energiekontor AG eine Pionierrolle einnehmen und in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren. Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Bernau bei Berlin und Potsdam. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England (Leeds), Schottland (Edinburgh, Glasgow), Portugal (Lissabon), USA (Houston/Texas und Rapid City/South Dakota) und Frankreich (Toulouse, Rouen) vertreten. Die stolze Bilanz seit Firmengründung: 128 realisierte Windparks und 12 Solarparks mit einer Gesamtleistung von deutlich über 1 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von ca. 1,8 Mrd. Euro. Das Unternehmen ging am 25. Mai 2000 an die Börse. Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350 / ISIN DE0005313506) ist im General Standard der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

www.green-bonds.com
Foto: Peter Szabo
© Energiekontor



Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!