YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor veräußert Projektrechte für Windparkprojekt Bergsoll-Frehne an UKA-Gruppe

Die im General Standard gelis­tete Energie­kontor AG, einer der füh­renden deutschen Projekt­entwick­ler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz in Bremen, und die Meißener UKA-Gruppe, ein ebenso führender Projekt­ent­wickler für erneuer­bare Energien, haben einen Kaufvertrag zur Veräußerung der Projekt­rechte am Wind­park­projekt Bergsoll-Frehne in Branden­burg unter­zeichnet.

Käuferin ist die UKA-Gruppe mit Hauptsitz in Meißen. Das 1999 gegründete und inhabergeführte Unternehmen plant, baut, betreibt und verkauft Wind- und Solarparks in Deutschland, Europa und Amerika und gehört zu den führenden Projektentwicklern für erneuerbare Energien in Deutschland. Bei der Transaktion handelt es sich um einen Share Deal, das heißt die Veräußerung beziehungsweise der Erwerb der Gesellschaftsanteile an der Projektgesellschaft für das Windparkprojekt.

Die Transaktion umfasst die Projektrechte für zwei Windenergieanlagenstandorte zwischen Frehne und Meyenburg im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Diese betreffen im Wesentlichen die jeweiligen Flächennutzungsverträge und -rechte, die zur Errichtung der Standorte erforderlich sind, sowie Informationen und Gutachten zu den laufenden beziehungsweise geplanten Genehmigungsverfahren für die Windenergieanlagenstandorte. Mit den erworbenen Projektrechten erweitert UKA eine eigene angrenzende Projektfläche im Landkreis Prignitz.

„Wir freuen uns über die mit UKA getroffene Vereinbarung zum Verkauf der Projektrechte für diese beiden Windenergieanlagenstandorte. So profitieren beide Seiten von der Transaktion und tragen gemeinsam zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei. Die Veräußerung liefert zudem einen Beitrag zu unserem Jahresergebnis 2024“, so Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.

„Dank unserer langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Energiekontor können wir nun unser Portfolio ausbauen. Durch den Erwerb der Projektrechte erweitern wir unser Windenergieprojekt auf insgesamt elf Windenergieanlagen, von denen sich bereits fünf Windenergieanlagen im Bau befinden“, betont Henning George, Abteilungsleiter Projektentwicklung.

Über die Energiekontor AG
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit über 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Wind- und Solarparks im In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt Energiekontor 39 Wind- und Solarparks mit einer Gesamtnennleistung von nahezu 400 Megawatt im eigenen Bestand. Rund 220 Megawatt, die ebenfalls für das Eigenbestandsportfolio vorgesehen sind, befinden sich derzeit im Bau. Auch wirtschaftlich nimmt Energiekontor eine Pionierrolle ein und möchte in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.

Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Berlin, Berlin-Spandau, Potsdam und Hildesheim. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England, Schottland, Portugal, Frankreich und den Vereinigten Staaten vertreten.

Die stolze Bilanz seit Firmengründung: Mehr als 160 realisierte Wind- und Solarparkprojekte mit einer Gesamtnennleistung von mehr als 1,4 Gigawatt. Das entspricht einem Investitionsvolumen von mehr als 2 Mrd. Euro. Die im ersten Halbjahr 2024 deutlich ausgebaute Projektpipeline (11,0 Gigawatt ohne US-Projektrechte) zeigt die künftigen Wachstumspotenziale und den möglichen Beitrag, den Energiekontor zum Ausbau der erneuerbaren Energien leisten kann.

Die Aktie der Energiekontor AG (WKN 531350, ISIN DE0005313506, General Standard) ist im SDAX und TecDAX der Deutschen Börse in Frankfurt notiert und kann an allen deutschen Börsenplätzen gehandelt werden.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © Energiekontor


 

Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

DB2-Marge mit 17,1% über Vorjahr (Q2 2024: 16,6%)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im zweiten Quartal 2025…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!