YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ESPG gibt neues Darlehen über 10,4 Mio. Euro und den Start der neuen Anleihebedingungen bekannt

Leichte Verzögerung der ersten Zinszahlung von wenigen Tagen erwartet aufgrund technischer Umstellungen und Feiertag am 3. Oktober

Die European Science Park Group (ESPG), ein auf Wissenschaftsparks spezialisiertes Immobilienunternehmen, hat weitere Fortschritte bei der Weiterentwicklung der Finanzierungsstruktur gemacht. Nachdem auf der Gläubigerversammlung am 4. August 2023 die Anleihegläubiger die Verlängerung der Laufzeit der Anleihe um drei Jahre mit deutlicher Mehrheit beschlossen haben, treten die neuen Anleihebedingungen am 30. September 2023 planmäßig in Kraft. Die Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A351VD7) läuft bis zum 1. Oktober 2026 und wird mit 9,50% p.a. verzinst. Zudem konnte die Gesellschaft wie geplant ein Bankdarlehen mit einem Volumen von über 10,4 Mio. Euro sichern.

Markus Drews, Vorstand der ESPG AG: „Der Abschluss des Bankdarlehens und die erfolgreiche Anleiheverlängerung waren wichtige Schritte zur Optimierung der Finanzierungsstruktur. Ich freue mich, dass unsere Investoren nun mit einem attraktiven Zins von den spannenden Perspektiven für Science Parks in Deutschland partizipieren. Das Geschäftsmodell steht auch im aktuellen Marktumfeld sehr robust da. Das zeigen insbesondere unsere Vermietungserfolge. Wir werden die Jahresnettomieteinnahmen bis Ende dieses Jahres auf rund 13,1 Millionen Euro zu steigern. Damit bleiben wir auf Wachstumskurs.“

Anfang Oktober steht die erste Zinszahlung für die prolongierte Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A351VD7) an. Aufgrund der damit verbundenen technischen Umstellungen, insbesondere aufgrund der Hinterlegung der neuen Zahlstelle, und des Feiertags am 3. Oktober 2023 kann es bei der ersten Zinszahlung je nach Kreditinstitut zu leichten Verzögerungen von wenigen Tagen kommen.

Weitere Informationen zur ESPG-Anleihe 2018/2026 sind auf der Internetseite der Gesellschaft verfügbar unter: espg.space/investor_relations/corporate-bond/

Über ESPG
Die European Science Park Group (ESPG) ist ein auf Science Parks spezialisiertes Immobilienunternehmen. Der Fokus der Gesellschaft liegt auf dem Aufbau von Wissenschaftsparks, überwiegend geprägt von Mietern aus Zukunftsbranchen wie Biowissenschaften, grüne Technologien oder digitale Transformation, die von der Nähe zueinander und der direkten Nachbarschaft zu Universitäten, Kliniken oder Forschungsstandorten profitieren. Das Portfolio der ESPG umfasst bereits europaweit 16 Wissenschaftsparks mit einer Gesamtfläche von 126.000 Quadratmetern und einem Bilanzwert von rund 244 Millionen Euro. Die Standorte in der Regel außerhalb der Metropolen angesiedelt, in Gebieten, die als Wissenschaftscluster gelten oder eine hohe Konzentration innovativer Unternehmen aufweisen.

www.fixed-income.org
Foto: © ESPG


 

Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hebt nach drei Mehr­heits­über­nahmen im Pharma­bereich sowie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!