YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ESPG gibt neues Darlehen über 10,4 Mio. Euro und den Start der neuen Anleihebedingungen bekannt

Leichte Verzögerung der ersten Zinszahlung von wenigen Tagen erwartet aufgrund technischer Umstellungen und Feiertag am 3. Oktober

Die European Science Park Group (ESPG), ein auf Wissenschaftsparks spezialisiertes Immobilienunternehmen, hat weitere Fortschritte bei der Weiterentwicklung der Finanzierungsstruktur gemacht. Nachdem auf der Gläubigerversammlung am 4. August 2023 die Anleihegläubiger die Verlängerung der Laufzeit der Anleihe um drei Jahre mit deutlicher Mehrheit beschlossen haben, treten die neuen Anleihebedingungen am 30. September 2023 planmäßig in Kraft. Die Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A351VD7) läuft bis zum 1. Oktober 2026 und wird mit 9,50% p.a. verzinst. Zudem konnte die Gesellschaft wie geplant ein Bankdarlehen mit einem Volumen von über 10,4 Mio. Euro sichern.

Markus Drews, Vorstand der ESPG AG: „Der Abschluss des Bankdarlehens und die erfolgreiche Anleiheverlängerung waren wichtige Schritte zur Optimierung der Finanzierungsstruktur. Ich freue mich, dass unsere Investoren nun mit einem attraktiven Zins von den spannenden Perspektiven für Science Parks in Deutschland partizipieren. Das Geschäftsmodell steht auch im aktuellen Marktumfeld sehr robust da. Das zeigen insbesondere unsere Vermietungserfolge. Wir werden die Jahresnettomieteinnahmen bis Ende dieses Jahres auf rund 13,1 Millionen Euro zu steigern. Damit bleiben wir auf Wachstumskurs.“

Anfang Oktober steht die erste Zinszahlung für die prolongierte Anleihe 2018/2026 (ISIN: DE000A351VD7) an. Aufgrund der damit verbundenen technischen Umstellungen, insbesondere aufgrund der Hinterlegung der neuen Zahlstelle, und des Feiertags am 3. Oktober 2023 kann es bei der ersten Zinszahlung je nach Kreditinstitut zu leichten Verzögerungen von wenigen Tagen kommen.

Weitere Informationen zur ESPG-Anleihe 2018/2026 sind auf der Internetseite der Gesellschaft verfügbar unter: espg.space/investor_relations/corporate-bond/

Über ESPG
Die European Science Park Group (ESPG) ist ein auf Science Parks spezialisiertes Immobilienunternehmen. Der Fokus der Gesellschaft liegt auf dem Aufbau von Wissenschaftsparks, überwiegend geprägt von Mietern aus Zukunftsbranchen wie Biowissenschaften, grüne Technologien oder digitale Transformation, die von der Nähe zueinander und der direkten Nachbarschaft zu Universitäten, Kliniken oder Forschungsstandorten profitieren. Das Portfolio der ESPG umfasst bereits europaweit 16 Wissenschaftsparks mit einer Gesamtfläche von 126.000 Quadratmetern und einem Bilanzwert von rund 244 Millionen Euro. Die Standorte in der Regel außerhalb der Metropolen angesiedelt, in Gebieten, die als Wissenschaftscluster gelten oder eine hohe Konzentration innovativer Unternehmen aufweisen.

www.fixed-income.org
Foto: © ESPG


 

Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat eine Anhebung ihrer Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäfts­jahr 2025 bekannt gegeben. Die EBITDA-Marge wird nun im Bereich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!