YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum Group startet positiv ins Jahr 2021, EBIT von 5,4 Mio. Euro in Q1

Einführung der SweepBank mit anhaltend starkem Umsatzanstieg: im Jahresvergleich + 79,3%

Im ersten Quartal 2021 blieb die finanzielle Leistung und das Ergebnis des Ferratum Konzerns von der COVID-19-Pandemie betroffen. Das Unternehmen setzte seinen vorsichtigen Verkaufs- und Bewertungsansatz bei Ferratum (Near Prime) fort, bei dem die Gruppe als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie ihre Kreditvergabe seit dem ersten Quartal 2020 reduziert hat. Die Gruppe hat ihr Risiko selektiv erhöht. Marketingaktivitäten wurden bei Ferratum, der SweepBank, zu denen Primeloan und Mobile Wallet gehören, sowie in CapitalBox, der KMU-Krediteinheit der Gruppe, erhöht. SweepBank und CapitalBox, die beide seit dem zweiten Quartal 2020 ein deutliches Wachstum verzeichneten, machten bereits 29,8% der Nettoforderungen des Konzerns aus und beliefen sich zum Ende des ersten Quartals 2021 auf 115,4 Mio. Euro.

Im ersten Quartal hat die Ferratum Group ein Rebranding bei ihren Segmenten vollzogen.

Brand

Produkte

Ferratum

Microloan, PlusLoan and Credit Limit

CapitalBox

KMU Kredite

SweepBank

Primeloan und Mobile Wallte


Geringere Wertberichtigungen

Der Konzernumsatz belief sich auf 51,9 Mio. Euro, was einem Rückgang von 20,9% entspricht (Q1 2020: 65,6 Mio. Euro). Der Umsatzrückgang ist auf die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die frühere Entscheidung des Unternehmens zurückzuführen, die Kreditvergabe in ausgewählten Märkten einzustellen. Die Gruppe konnte jedoch den Umsatz und die Aktivitäten in den Bereichen SweepBank (Primeloan und Mobile Wallet) und CapitalBox (KMU-Kreditvergabe) stetig steigern.

Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich im ersten Quartal 2021 auf 5,4 Mio. Euro, was einer Steigerung von 7,7 Mio. Euro gegenüber 2020 entspricht (Q1 2020: -2,3 Mio. Euro).

Der Anstieg des EBIT im Jahresvergleich um 7,7 Mio. Euro ist hauptsächlich auf einen Rückgang der Wertberichtihgungen zurückzuführen. Die Wertminderungen beliefen sich im ersten Quartal 2021 auf 16,5 Mio. Euro, was einem Rückgang von 53,7% gegenüber dem ersten Quartal 2020 entspricht (1. Quartal 2020: 35,6 Mio. Euro, einschließlich Wertminderungen in Höhe von 7,8 Mio. Euro aufgrund einer sich verschlechternden makroökonomischen Prognose) und 31,8% des Umsatzes widerspiegelten. Darüber hinaus gingen die Personalkosten um 13,5% auf 8,6 Mio. Euro zurück (Q1 2020: 10,0 Mio. Euro).

Die Bilanzkennzahlen und Finanzkennzahlen blieben weiterhin stark

Zum Ende des ersten Quartals 2021 belief sich das Eigenkapital auf 124,9 Mio. Euro (31.12.2020: 125,6 Mio. Euro) und die Eigenkapitalquote auf einem gesunden Niveau von 16,3% (31.12.2020: 18,6%). Die Nettoverschuldung gegenüber dem Eigenkapital stieg von 2,49 Ende 2020 auf 2,74 zum Ende des ersten Quartals 2021.

Die Bilanzsumme stieg um 13,7%, was auf Zahlungsmittel und Forderungen zurückzuführen ist

Das Gesamtvermögen stieg von 675,1 Mio. Euro zum Ende des vierten Quartals 2020 um 92,6 Mio. Euro auf 767,6 Mio. Euro zum Ende des ersten Quartals 2021. Die wichtigsten Faktoren waren Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sowie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Gegenüber dem Ende des vierten Quartals 2020 stiegen die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente um 27,0% oder um 63,9 Mio. Euro auf 300,4 Mio. Euro. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stiegen um 7,4% auf 387,8 Mio. Euro. Der Anstieg der Nettoforderungen resultiert aus der erfolgreichen verstärkten Kreditauszahlung der strategischen Schlüsselsegmente SweepBank, insbesondere des Primeloan-Produkts, und CapitalBox. Der Umsatz von Primeloan belief sich auf 1,5 Mio. Euro und die Nettoforderungen von Primeloan auf 44,9 Mio. Euro. Dies entspricht bereits einem Anteil von 11,6% an den gesamten Nettoforderungen. Darüber hinaus beliefen sich die Nettoforderungen für Primeloan und Capitalbox zum Ende des ersten Quartals 2021 auf 115,4 Mio. Euro, was einem Anteil von 29,8% am gesamten Nettokreditbuch des Konzerns von 387,8 Mio. Euro entspricht.

Zum Ende des ersten Quartals 2021 beliefen sich die kurzfristigen und langfristigen Einlagen auf 435,6 Mio. Euro (31.12.2020: 339,5 Mio. Euro), was zu einer höheren Liquidität führte. Dies ermöglicht es dem Konzern, das strategisch wichtige Wachstum in den Segmenten SweepBank und CapitalBox fortzusetzen.

www.fixed-income.org
Foto: Jorma Jokela, CEO © Ferratum Group


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!