YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum Group startet positiv ins Jahr 2021, EBIT von 5,4 Mio. Euro in Q1

Einführung der SweepBank mit anhaltend starkem Umsatzanstieg: im Jahresvergleich + 79,3%

Im ersten Quartal 2021 blieb die finanzielle Leistung und das Ergebnis des Ferratum Konzerns von der COVID-19-Pandemie betroffen. Das Unternehmen setzte seinen vorsichtigen Verkaufs- und Bewertungsansatz bei Ferratum (Near Prime) fort, bei dem die Gruppe als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie ihre Kreditvergabe seit dem ersten Quartal 2020 reduziert hat. Die Gruppe hat ihr Risiko selektiv erhöht. Marketingaktivitäten wurden bei Ferratum, der SweepBank, zu denen Primeloan und Mobile Wallet gehören, sowie in CapitalBox, der KMU-Krediteinheit der Gruppe, erhöht. SweepBank und CapitalBox, die beide seit dem zweiten Quartal 2020 ein deutliches Wachstum verzeichneten, machten bereits 29,8% der Nettoforderungen des Konzerns aus und beliefen sich zum Ende des ersten Quartals 2021 auf 115,4 Mio. Euro.

Im ersten Quartal hat die Ferratum Group ein Rebranding bei ihren Segmenten vollzogen.

Brand

Produkte

Ferratum

Microloan, PlusLoan and Credit Limit

CapitalBox

KMU Kredite

SweepBank

Primeloan und Mobile Wallte


Geringere Wertberichtigungen

Der Konzernumsatz belief sich auf 51,9 Mio. Euro, was einem Rückgang von 20,9% entspricht (Q1 2020: 65,6 Mio. Euro). Der Umsatzrückgang ist auf die anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die frühere Entscheidung des Unternehmens zurückzuführen, die Kreditvergabe in ausgewählten Märkten einzustellen. Die Gruppe konnte jedoch den Umsatz und die Aktivitäten in den Bereichen SweepBank (Primeloan und Mobile Wallet) und CapitalBox (KMU-Kreditvergabe) stetig steigern.

Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich im ersten Quartal 2021 auf 5,4 Mio. Euro, was einer Steigerung von 7,7 Mio. Euro gegenüber 2020 entspricht (Q1 2020: -2,3 Mio. Euro).

Der Anstieg des EBIT im Jahresvergleich um 7,7 Mio. Euro ist hauptsächlich auf einen Rückgang der Wertberichtihgungen zurückzuführen. Die Wertminderungen beliefen sich im ersten Quartal 2021 auf 16,5 Mio. Euro, was einem Rückgang von 53,7% gegenüber dem ersten Quartal 2020 entspricht (1. Quartal 2020: 35,6 Mio. Euro, einschließlich Wertminderungen in Höhe von 7,8 Mio. Euro aufgrund einer sich verschlechternden makroökonomischen Prognose) und 31,8% des Umsatzes widerspiegelten. Darüber hinaus gingen die Personalkosten um 13,5% auf 8,6 Mio. Euro zurück (Q1 2020: 10,0 Mio. Euro).

Die Bilanzkennzahlen und Finanzkennzahlen blieben weiterhin stark

Zum Ende des ersten Quartals 2021 belief sich das Eigenkapital auf 124,9 Mio. Euro (31.12.2020: 125,6 Mio. Euro) und die Eigenkapitalquote auf einem gesunden Niveau von 16,3% (31.12.2020: 18,6%). Die Nettoverschuldung gegenüber dem Eigenkapital stieg von 2,49 Ende 2020 auf 2,74 zum Ende des ersten Quartals 2021.

Die Bilanzsumme stieg um 13,7%, was auf Zahlungsmittel und Forderungen zurückzuführen ist

Das Gesamtvermögen stieg von 675,1 Mio. Euro zum Ende des vierten Quartals 2020 um 92,6 Mio. Euro auf 767,6 Mio. Euro zum Ende des ersten Quartals 2021. Die wichtigsten Faktoren waren Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sowie Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Gegenüber dem Ende des vierten Quartals 2020 stiegen die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente um 27,0% oder um 63,9 Mio. Euro auf 300,4 Mio. Euro. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen stiegen um 7,4% auf 387,8 Mio. Euro. Der Anstieg der Nettoforderungen resultiert aus der erfolgreichen verstärkten Kreditauszahlung der strategischen Schlüsselsegmente SweepBank, insbesondere des Primeloan-Produkts, und CapitalBox. Der Umsatz von Primeloan belief sich auf 1,5 Mio. Euro und die Nettoforderungen von Primeloan auf 44,9 Mio. Euro. Dies entspricht bereits einem Anteil von 11,6% an den gesamten Nettoforderungen. Darüber hinaus beliefen sich die Nettoforderungen für Primeloan und Capitalbox zum Ende des ersten Quartals 2021 auf 115,4 Mio. Euro, was einem Anteil von 29,8% am gesamten Nettokreditbuch des Konzerns von 387,8 Mio. Euro entspricht.

Zum Ende des ersten Quartals 2021 beliefen sich die kurzfristigen und langfristigen Einlagen auf 435,6 Mio. Euro (31.12.2020: 339,5 Mio. Euro), was zu einer höheren Liquidität führte. Dies ermöglicht es dem Konzern, das strategisch wichtige Wachstum in den Segmenten SweepBank und CapitalBox fortzusetzen.

www.fixed-income.org
Foto: Jorma Jokela, CEO © Ferratum Group


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!