YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries: Umsatz 2021 rund 590 Mio. Euro (Vorjahr 522 Mio. Euro)

EBIT 30 Mio. Euro (Vorjahr rund 13 Mio. Euro)

Die HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) hat heute ihre vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr bekannt gegeben. In 2021 erzielte die Unternehmensgruppe mit durchschnittlich 2.830 Mitarbeitenden einen Konzernumsatz von rund 590 Mio. Euro (Vorjahr: 522 Mio. Euro) sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 30 Mio. Euro (Vorjahr: rund 13 Mio. Euro). Nach Zinsen und Steuern wurde ein Konzerngewinn von rund 14 Mio. Euro (Vorjahr: 3,2 Mio. Euro) erreicht. Damit wurde die im November 2021 angepasste Prognosespanne für den Gesamtumsatz (565 Mio. Euro bis 590 Mio. Euro) am oberen Ende erreicht und die Ergebnisprognose (25 Mio. Euro bis 27 Mio. Euro) übertroffen. HÖRMANN Industries profitierte hier insbesondere von einer starken Nachfrage in den Geschäftsbereichen Communication und Engineering sowie einer leicht stabilisierten Geschäftsentwicklung im Bereich Automotive.

Die Bilanzsumme der HÖRMANN Industries GmbH erhöhte sich von rund 325 Mio. Euro auf rund 341 Mio. Euro zum 31. Dezember 2021, im Wesentlichen aufgrund des gegenüber dem Vorjahresstichtag gestiegenen Working Capitals, das vorwiegend durch das Wachstum und den damit verbundenen Anstieg der unfertigen Erzeugnisse und Leistungen verursacht wurde. Das gestiegene Eigenkapital von rund 131 Mio. Euro (Vorjahr: rund 121 Mio. Euro) trug trotz der erhöhten Bilanzsumme zu einer verbesserten Eigenkapitalquote von rund 38% (Vorjahr: rund 37%) bei.

Aufgrund der großen wirtschaftlichen Unsicherheit durch die COVID-19-Pandemie, die aktuellen Ereignisse in der Ukraine und den damit verbundenen Lieferengpässen sowie steigenden Material- und Energiepreisen sind Prognosen derzeit mit einer sehr hohen Unsicherheit behaftet. Die Geschäftsführung erwartet aktuell für das laufende Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz auf Niveau des Geschäftsjahres 2021. Für das operative Geschäft wird mit einem rückläufigen EBIT innerhalb einer Spanne von 22 Mio. Euro bis 25 Mio. Euro gerechnet. Voraussetzung für diese Prognose ist, dass der kundenseitig verursachte Produktionsstopp bzw. die Produktionsdrosselung im Geschäftsbereich Automotive/Produktsegment LKW ab Mai 2022 wieder aufgehoben wird und sich die wirtschaftliche Lage des Bereichs Automotive stabilisiert.

Der finale Konzernabschluss der HÖRMANN Industries GmbH für das Geschäftsjahr 2021 wird am 29. April 2022 veröffentlicht.

www.fixed-income.org
Foto: © Hörmann Industries


 

Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!