YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hörmann Industries: Umsatz steigt um 20,8% auf 568,6 Mio. Euro, EBITDA verbessert sich auf 22,7 Mio. Euro (Vorjahr: 12,5 Mio. Euro)

Prognose für das operative Ergebnis auf Vorjahresniveau bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH (ISIN NO0012938325) hat heute ihre Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2023 veröffentlicht. In den ersten drei Quartalen erwirtschaftete die HÖRMANN Gruppe Umsatzerlöse in Höhe von 568,6 Mio. Euro, ein deutlicher Anstieg um 97,9 Mio. Euro gegenüber der Vorjahresperiode (470,7 Mio. Euro). Während die Berichtsperiode durch die Erholung der Nutzfahrzeugbranche und die inflationsbedingten Preisüberwälzungen gekennzeichnet war, war die Vergleichsperiode im Vorjahr durch die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie sowie die damit verbundenen Lieferengpässe und Produktionsunterbrechungen belastet. Infolge der stabilisierten Geschäftslage verbesserte sich auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten neun Monaten 2023 deutlich gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 12,5 Mio. Euro auf 22,7 Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 3,8 Mio. Euro auf 13,8 Mio. Euro.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Dank des wieder einmal tollen Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir uns in den ersten neun Monaten gut entwickelt. Gleichwohl merken auch wir die Auswirkungen und Unsicherheiten aufgrund des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds, bspw. in Form der im laufenden Quartal zurückhaltenden Auftragsvergaben unserer Kunden. Hier haben die Risiken unter Berücksichtigung der jüngsten Berichte und Meldungen unserer Hauptkunden aus dem Bereich Automotive zugenommen. Dennoch beurteilen wir die Lage unseres Unternehmens dank der breiten Aufstellung über vier Geschäftsbereiche als sehr stabil.“

Alle vier Geschäftsbereiche mit Beitrag zur Ergebnisverbesserung

Im Geschäftsbereich Automotive stieg der Umsatz gegenüber Vorjahr inbesondere aufgrund der genannten mehrwöchigen Produktionsunterbrechungen großer OEM-Kunden im Vorjahreszeitraum von 288,2 Mio. Euro um 25,1 % auf 360,5 Mio. Euro. Zudem sind die positiven Prognosen der wichtigen Hauptkunden in der Lkw-Produktion in den ersten drei Quartalen 2023 eingetreten. Mit dieser hohen Umsatzsteigerung gelang der Turnaround und es wurde ein EBIT von 0,2 Mio. Euro erwirtschaftet (Vorjahr: -6,7 Mio. Euro).

Der Bereich Communication erreichte im Berichtszeitraum die Planwerte und verbuchte nach neun Monaten einen Umsatz von 120,0 Mio. Euro (Vorjahr: 116,8 Mio. Euro). Nach dem Auslaufen der Sonderkonjunkturprogramme öffentlicher Auftraggeber hat sich das Ergebnis mit 15,2 Mio. Euro wieder normalisiert (Vorjahr: 17,0 Mio. Euro).

Der im Vorjahr stark von Lieferengpässen und Marktunsicherheiten belastete Geschäftsbereich Intralogistics konnte in den ersten neun Monaten 2023 einen Umsatzanstieg auf 68,6 Mio. Euro (Vorjahr: 50,0 Mio. Euro) verzeichnen. In dem im Mai 2022 neu gegründeten Bereich liegt der Fokus weiterhin auf der Organisationsentwicklung und der Abarbeitung der mehrjährigen Projektaufträge. Dank des gestiegenen Umsatzes hat der Bereich im Berichtszeitraum das Ergebnis auf 1,0 Mio. Euro verbessert (Vorjahr: -4,9 Mio. Euro).

Mit Umsatzerlösen von 19,5 Mio. Euro lag der Bereich Engineering um 27,5 % über dem Vorjahreszeitraum 2022 (15,3 Mio. Euro). Durch einen gegenüber dem Vorjahr geänderten Leistungsmix blieb das Ergebnis vor Zinsen und Steuern bei 3,4 Mio. Euro und damit auf Vorjahresniveau (3,2 Mio. Euro).

Das gestiegene Geschäftsvolumen zeigte sich im laufenden Geschäftsjahr auch im Auftragseingang, wobei beginnend ab dem vierten Quartal 2023 die Auftragsvergaben auf Kundenseite spürbar zurückgegangen sind. Der Auftragsbestand der HÖRMANN Gruppe erhöhte sich zum 30. September 2023 gegenüber dem 31. Dezember 2022 (461,3 Mio. Euro) um 59,1 Mio. Euro auf 520,4 Mio. Euro. Hiervon entfallen auf den Geschäftsbereich Communication 216,2 Mio. Euro, auf den Geschäftsbereich Intralogistics 120,7 Mio. Euro, auf den Geschäftsbereich Automotive 133,4 Mio. Euro und auf den Geschäftsbereich Engineering 50,2 Mio. Euro. Damit halten die projektorientierten Geschäftsbereiche Communication, Intralogistics und Engineering einen Auftragsvorlauf von über einem Jahresumsatz vor. Im Geschäftsbereich Automotive werden die bestehenden mehrjährigen Rahmenverträge mit OEM-Kunden nur mit den avisierten Abrufaufträgen von durchschnittlich zehn Wochen in den Bestand aufgenommen.

Prognose für das Gesamtjahr 2023 bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH bestätigt ihre im Geschäftsbericht 2022 veröffentlichte Prognose und erwartet nach Bewertung der aktuellen Auftragslage und zuversichtlicher Einschätzung der Geschäftsentwicklung der einzelnen Geschäftsbereiche im Jahr 2023 weiterhin einen Gesamtumsatz von 730 Mio. Euro bis 770 Mio. Euro (2022: 685,7 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird unter Berücksichtigung der durch die Inflation deutlich gestiegenen Kostenbasis ein um einmalige Sondereffekte bereinigtes positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf dem Niveau des Vorjahres zwischen 34 Mio. Euro und 36 Mio. Euro (2022: 35,3 Mio. Euro) erwartet. Aus der zum 1. November 2023 vollzogenen Veräußerung der verlustbehafteten HÖRMANN Automotive Eislingen GmbH wird mit einem einmaligen Sonderaufwand im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich gerechnet. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (operatives EBIT) prognostiziert die HÖRMANN Gruppe auf dem Vorjahresniveau (2022: 23,7 Mio. Euro). Grund für die Ergebnisentwicklung ist, neben der weiterhin hohen Kostenbasis, die seit Beginn des vierten Quartals 2023 einsetzende Abkühlung der Auftragslage im Bereich Automotive sowie die Ergebnisverschiebung zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen der HÖRMANN Gruppe.

Der Konzernzwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2023 der HÖRMANN Industries GmbH ist unter www.hoermann-gruppe.de/investor-relations/finanzpublikationen/ abrufbar.

Über die HÖRMANN Gruppe
Seit der Unternehmensgründung 1955 ist die HÖRMANN Gruppe ständig gewachsen. Unter dem Dach der HÖRMANN Holding GmbH & Co. KG sind mehr als 30 Tochtergesellschaften in den Geschäftsbereichen Automotive, Communication, Engineering und Intralogistics mit hoher unternehmerischer Initiative und Eigenständigkeit tätig. Ziel der HÖRMANN Gruppe ist, den Kunden spezifische Lösungen und Dienstleistungen zu liefern, die wirtschaftliche Vorteile und einen hohen Kundennutzen bieten. Dafür setzt die HÖRMANN Gruppe mit rund 2.920 hochqualifizierten Mitarbeitern das gesamte breit diversifizierte und vernetzte Wissen aus den unterschiedlichsten Technologiebereichen ein. www.hoermann-gruppe.com

www.fixed-income.org
Foto: © HÖRMANN lndustries


 

Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Schadenquote sinkt von 1,9% in Q1 2025 auf 1,7% in Q2 2025, Übernahme der Franchisegesellschaften auf der Zielgeraden

Die grenke AG, globaler Finanzierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, erreichte im ersten Halbjahr des Geschäfts­jahres ein…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!