YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries: Umsatz- und Ergebnis in Q1 über Vorjahr

Prognose für das Gesamtjahr 2021 bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH (Unternehmensanleihe, WKN: A2TSCH) hat heute ihre Finanzergebnisse für die ersten drei Monate 2021 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum stieg der Umsatz der Gruppe im Vergleich zum Vorjahr von 130,7 Mio. Euro auf 138,2 Mio. Euro. Die Umsatzsteigerung resultierte überproportional aus den Geschäftsbereichen Automotive und Communication. Im Bereich Automotive erhöhte sich der Umsatz aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage in den Produktsegmenten LKW und Landmaschinen von 72,1 Mio. Euro um 16,5 Mio. Euro auf 88,6 Mio. Euro. Der positiven Nachfrageentwicklung stand jedoch die Verknappung der Materialverfügbarkeit gegenüber, die zum Teil zu massiv erhöhten Material- sowie Personalkosten für die Sicherstellung der Lieferfähigkeit führte und das Quartalsergebnis belastet hat. Der Bereich Communication profitierte von den staatlichen Konjunkturmaßnahmen und den zusätzlichen Investitionen in den Ausbau der europäischen Leit- und Sicherungstechnik für die Bahn und wies mit einem Umsatz von 34,1 Mio. Euro (Vorjahr: 27,0 Mio. Euro) ein Umsatzwachstum von 7,1 Mio. Euro gegenüber Vorjahr aus. Die Geschäftsbereiche Engineering und Services steuerten 12,9 Mio. Euro (Vorjahr: 27,9 Mio. Euro) respektive 3,0 Mio. Euro (Vorjahr: 3,7 Mio. Euro) zum Konzernumsatz bei. Der Bereich Engineering bekam erwartungsgemäß die spätzyklischen Auswirkungen der Corona-Krise in Form verschobener Auftragsvergaben zu spüren. Ebenso wurde der Bereich Services weiterhin von den temporären Werksstillständen der Automobilindustrie und der anhaltend zögerlichen Auftragsvergabe der Kunden aus dem Maschinenbausektor belastet.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der HÖRMANN Gruppe verbesserte sich im Berichtszeitraum auf 8,4 Mio. Euro (Vorjahr: 3,2 Mio. Euro), das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 5,5 Mio. Euro (Vorjahr: 0,3 Mio. Euro). Das erste Quartal 2021 schloss mit einem Konzernüberschuss von 3,5 Mio. Euro (Vorjahr: -1,0 Mio. Euro).

Dr. Michael Radke, CEO der HÖRMANN Industries GmbH: „Auch wenn die COVID-19-Pandemie sicherlich noch nicht überstanden ist, erkennen wir doch deutliche Tendenzen eines wirtschaftlichen Aufschwungs, die sich am erfreulichen Umsatz- und Ergebniswachstum im ersten Quartal 2021 ablesen lassen. So hat sich die deutlich erhöhte Nachfrage auch positiv auf den Umsatz unseres in 2020 stark betroffenen Geschäftsbereichs Automotive ausgewirkt. Allerdings führt die weltweite Erholung der Wirtschaft aktuell zu einer Rohstoffknappheit und damit verbunden zu erheblichen Preissteigerungen, die unsere weitere Ergebnisentwicklung negativ beeinflussen können. Dennoch rechnen wir für das laufende Gesamtjahr wieder mit einem deutlichen Ergebniswachstum.“

Auf Konzernebene erwartet die HÖRMANN Industries GmbH nach Bewertung der aktuellen Auftragslage der einzelnen Geschäftsbereiche im Jahr 2021 einen Gesamtumsatz von 540 bis 560 Mio. Euro (2020: 521,5 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird unter Berücksichtigung dieser Umsatzerwartung und der beschriebenen Materialpreisteuerungen ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 20 Mio. Euro (2020: 12,6 Mio. Euro) angestrebt.

www.fixed-income.org
Foto:
© Hörmann Industries



Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!