YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries: Umsatzanstieg um 9,5% auf 470,7 Mio. Euro

EBITDA und EBIT mit 12,5 Mio. Euro respektive 3,8 Mio. Euro unter Vorjahr (EBITDA: 31,2 Mio. Euro; EBIT: 22,2 Mio. Euro)

Die HÖRMANN Industries GmbH (WKN: A2TSCH) hat heute ihre Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2022 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum stieg der Umsatz der Gruppe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 430,0 Mio. Euro auf 470,7 Mio. Euro. Der Umsatzanstieg resultierte allerdings im Wesentlichen aus inflationsbedingten Preissteigerungen. So sind allein im Umsatz des Geschäftsbereichs Automotive (9M 2022: 288,7 Mio. Euro) annähernd 30 Mio. Euro ergebnisneutrale Weiterberechnungen von Materialpreissteigerungen enthalten. Im Geschäftsbereich Communication lag der Umsatz mit 117,7 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (9M 2021: 120,0 Mio. Euro). Infolge der Neugründung des Geschäftsbereichs Intralogistics wurden sämtliche Gesellschaften des früheren Geschäftsbereichs Services sowie die Tochtergesellschaften HÖRMANN Logistik GmbH, Klatt Fördertechnik GmbH, HÖRMANN Logistik Polska Sp. z o.o. und HÖRMANN Logistik Systeme GmbH aus dem Bereich Engineering in den neuen Bereich integriert. Mit Umsatzerlösen von 15,1 Mio. Euro, ohne die genannten Tochterunternehmen, liegt der Bereich Engineering leicht unter den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021 (9M 2021: 16,7 Mio. Euro, als-ob). Der neue Geschäftsbereich Intralogistics erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 49,2 Mio. Euro (9M 2021: 39,6 Mio. Euro, als-ob).

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der HÖRMANN Gruppe verringerte sich im Berichtszeitraum auf 12,5 Mio. Euro (9M 2021: 31,2 Mio. Euro), das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 3,8 Mio. Euro (9M 2021: 22,2 Mio. Euro). Die ersten neun Monate 2022 schlossen mit einem Konzernjahresfehlbetrag von 3,4 Mio. Euro (9M 2021: Konzernjahresüberschuss von 15,3 Mio. Euro). Das Ergebnis wurde insbesondere durch Produktionsunterbrechungen, Preissteigerungen beim Material- und Energiebezug sowie Projektverzögerungen wegen Materialmangels im Geschäftsbereich Automotive belastet.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Unsere breite Aufstellung mit vier Geschäftsbereichen hat uns auch in diesem bislang so herausforderndem Jahr mit hoher Inflation und Lieferkettenunterbrechungen wieder einmal ein stabiles Fundament geboten. Ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die mit großem Einsatz dafür gesorgt haben, dass wir nach neun Monaten ein positives operatives Ergebnis verkünden können. Wir rechnen damit, dass die diesjährigen Herausforderungen uns ebenfalls im kommenden Jahr belasten werden, sind aber zuversichtlich, dass wir uns auch zukünftig dank unserer vier Säulen positiv entwickeln werden.“

Prognose für das Gesamtjahr 2022 bestätigt

Auf Konzernebene erwartet die HÖRMANN Industries GmbH nach Bewertung der aktuellen Auftragslage und der Geschäftsentwicklung für das laufende Gesamtjahr 2022 einen Umsatz von ca. 630 Mio. Euro (2021: 589,8 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (operatives EBIT) von rund 20,5 Mio. Euro (2021: 30,0 Mio. Euro) angestrebt. Maßgeblich für die Erreichung dieser Umsatz- und Ergebnisprognose sind die Erfüllung der letzten Abrufprognosen unserer Kunden, die Gewährung von Preiskompensationen der OEMs im Bereich Automotive sowie die planmäßige Realisierung von Projektaufträgen in den Bereichen Communication und Intralogistics, was eine zeitgerechte Materialbelieferung und Fertigstellung von Vorgewerken erfordert.

www.fixed-income.org
Foto: © HÖRMANN Industries



 

Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!