YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HÖRMANN Industries: Umsatzanstieg um 9,5% auf 470,7 Mio. Euro

EBITDA und EBIT mit 12,5 Mio. Euro respektive 3,8 Mio. Euro unter Vorjahr (EBITDA: 31,2 Mio. Euro; EBIT: 22,2 Mio. Euro)

Die HÖRMANN Industries GmbH (WKN: A2TSCH) hat heute ihre Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2022 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum stieg der Umsatz der Gruppe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 430,0 Mio. Euro auf 470,7 Mio. Euro. Der Umsatzanstieg resultierte allerdings im Wesentlichen aus inflationsbedingten Preissteigerungen. So sind allein im Umsatz des Geschäftsbereichs Automotive (9M 2022: 288,7 Mio. Euro) annähernd 30 Mio. Euro ergebnisneutrale Weiterberechnungen von Materialpreissteigerungen enthalten. Im Geschäftsbereich Communication lag der Umsatz mit 117,7 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres (9M 2021: 120,0 Mio. Euro). Infolge der Neugründung des Geschäftsbereichs Intralogistics wurden sämtliche Gesellschaften des früheren Geschäftsbereichs Services sowie die Tochtergesellschaften HÖRMANN Logistik GmbH, Klatt Fördertechnik GmbH, HÖRMANN Logistik Polska Sp. z o.o. und HÖRMANN Logistik Systeme GmbH aus dem Bereich Engineering in den neuen Bereich integriert. Mit Umsatzerlösen von 15,1 Mio. Euro, ohne die genannten Tochterunternehmen, liegt der Bereich Engineering leicht unter den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2021 (9M 2021: 16,7 Mio. Euro, als-ob). Der neue Geschäftsbereich Intralogistics erzielte im Berichtszeitraum einen Umsatz von 49,2 Mio. Euro (9M 2021: 39,6 Mio. Euro, als-ob).

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) der HÖRMANN Gruppe verringerte sich im Berichtszeitraum auf 12,5 Mio. Euro (9M 2021: 31,2 Mio. Euro), das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf 3,8 Mio. Euro (9M 2021: 22,2 Mio. Euro). Die ersten neun Monate 2022 schlossen mit einem Konzernjahresfehlbetrag von 3,4 Mio. Euro (9M 2021: Konzernjahresüberschuss von 15,3 Mio. Euro). Das Ergebnis wurde insbesondere durch Produktionsunterbrechungen, Preissteigerungen beim Material- und Energiebezug sowie Projektverzögerungen wegen Materialmangels im Geschäftsbereich Automotive belastet.

Johann Schmid-Davis, CFO der HÖRMANN Industries GmbH: „Unsere breite Aufstellung mit vier Geschäftsbereichen hat uns auch in diesem bislang so herausforderndem Jahr mit hoher Inflation und Lieferkettenunterbrechungen wieder einmal ein stabiles Fundament geboten. Ich möchte mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken, die mit großem Einsatz dafür gesorgt haben, dass wir nach neun Monaten ein positives operatives Ergebnis verkünden können. Wir rechnen damit, dass die diesjährigen Herausforderungen uns ebenfalls im kommenden Jahr belasten werden, sind aber zuversichtlich, dass wir uns auch zukünftig dank unserer vier Säulen positiv entwickeln werden.“

Prognose für das Gesamtjahr 2022 bestätigt

Auf Konzernebene erwartet die HÖRMANN Industries GmbH nach Bewertung der aktuellen Auftragslage und der Geschäftsentwicklung für das laufende Gesamtjahr 2022 einen Umsatz von ca. 630 Mio. Euro (2021: 589,8 Mio. Euro). Für das operative Geschäft wird ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (operatives EBIT) von rund 20,5 Mio. Euro (2021: 30,0 Mio. Euro) angestrebt. Maßgeblich für die Erreichung dieser Umsatz- und Ergebnisprognose sind die Erfüllung der letzten Abrufprognosen unserer Kunden, die Gewährung von Preiskompensationen der OEMs im Bereich Automotive sowie die planmäßige Realisierung von Projektaufträgen in den Bereichen Communication und Intralogistics, was eine zeitgerechte Materialbelieferung und Fertigstellung von Vorgewerken erfordert.

www.fixed-income.org
Foto: © HÖRMANN Industries



 

Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

DB2-Marge mit 17,1% über Vorjahr (Q2 2024: 16,6%)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im zweiten Quartal 2025…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!