YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hypoport SE: Starkes erstes Halbjahr und schwaches Q3

Konzernumsatz 9M 2022 steigt um +13% auf 368 Mio. Euro, Q3 2022 sinkt um -6% auf 105 Mio. Euro

Hypoport wächst in den ersten neun Monaten 2022 prozentual zweistellig, wobei im dritten Quartal aufgrund nachlassender Marktdynamik in der Immobilienfinanzierung und dem Corporate Finance Geschäft ein Umsatzrückgang zu verzeichnen ist. Der Anstieg des Konzernumsatz betrug in 9M 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum +13% auf 368 Mio. Euro, während die Umsätze in Q3 2022 um -6% auf 105 Mio. Euro zurückgingen. Der Hypoport-Vorstand hat für die gesamte Unternehmensgruppe Anpassungen des Kostenniveaus an die aktuelle Marktsituation angekündigt.

Das Segment Kreditplattform erreichte nach neun Monaten 2022 ein Umsatzplus von +15% auf 168 Mio. Euro. Getragen wurde der Anstieg durch eine hervorragende Entwicklung der Geschäftsmodelle der privaten Immobilienfinanzierung und im Corporate Finance Geschäft im ersten Halbjahr, während die Umsätze in Q3 2022 um -10% auf 49 Mio.Euro sanken. Maßgeblich für die Entwicklungen waren die im ersten Halbjahr starke Entwicklung des Baufinanzierungsgeschäftes über den B2B-Kreditmarktplatz Europace bzw. über die Teilmarktplätze FINMAS und GENOPACE für Sparkassen- und genossenschaftliche Institute und des Corporate Finance Geschäfts über REM CAPITAL. Der Rückgang im dritten Quartal ergab sich durch eine deutliche Zurückhaltung der Verbraucher und des deutschen Mittelstandes in diesen Kreditmärkten. Die Umsätze des relativ kleinen Bereichs Ratenkredit waren von den starken Marktschwankungen weniger betroffen und stiegen in 9M 2022 leicht an. Das EBIT des Segments stieg in 9M 2022 überproportional um +18% auf 42 Mio. Euro. Bei rückläufigen Umsätzen im dritten Quartal sank das EBIT entsprechend um -26% auf 11 Mio. Euro.

Im Segment Privatkunden wurden die Umsätze in 9M 2022 um 5% auf 106 Mio. Euro gesteigert. Durch den starken Fokus des Franchisenetzwerks Dr. Klein auf die private Immobilienfinanzierung resultierte die Zurückhaltung der Verbraucher in Q3 in einen Umsatzrückgang von -14%. Das EBIT des Segments sank um -4% auf 17 Mio. Euro (9M 2022) bzw. -41% auf 3 Mio. Euro (Q3 2022).

Im Segment Immobilienplattform wurden die Umsatzerlöse in 9M 2022 um 16% auf 49 Mio. Euro bzw. in Q3 2022 um +1% auf 14 Mio. Euro gesteigert. Bezogen auf den 9-Monats-Zeitraum stieg die Wachstumsdynamik nach +5% bzw. +9% in 2020 und 2021 somit weiter an. Hauptgründe waren ein im ersten Halbjahr ungewöhnlich starkes operatives Geschäft der Finanzierungsplattform für die soziale Wohnungswirtschaft aufgrund gestiegener Abschlussneigung in Folge des schnellen Zinsanstiegs und ein deutlicher Geschäftsausbau der Bewertungsplattform Value AG. Diese Dynamik schwächte sich im dritten Quartal aufgrund des nun höheren Zinsniveaus, der stark steigenden Bau- und Energiekosten und fehlender zeitgemäßer Förderprogramme für den Mietwohnungsbau und die energetische Sanierung deutlich ab. Auch der Umsatzanstieg der Bewertungsplattform sank durch eine Rollback Entscheidung der BaFin zulasten von Videobesichtigungen. Die noch im ersten Halbjahr 2022 positive EBIT Entwicklung konnte nach Eintrübung des Finanzierungsmarktes und dem Verbot von kosteneffizienten Videobesichtigungen daher nicht gehalten werden. Das EBIT sank somit auf -7 Mio. Euro (9M 2022) bzw. -6 Mio. Euro (Q3 2022).

Im Segment Versicherungsplattform kommt die zum Jahresbeginn begonnene Ausrichtung und Fokussierung durch Trennung in die drei Bereiche Privatversicherung, Industrieversicherung und betriebliche Vorsorge weiter voran. Zudem konnte in den ersten neun Monaten 2022 das auf die vollintegrierte Plattform SMART INSUR migrierte Prämienvolumen weiter gesteigert werden und für ePension und SMART INSUR Neukunden gewonnen bzw. neue Plattformfunktionen implementiert werden. Die Segmentumsatzerlöse stiegen um 25% auf 44 Mio. Euro (9M 2022). Das EBIT reduzierte sich aufgrund hoher Investitionen in die Plattformen leicht auf -3 Mio. Euro (9M 2022).

Ronald Slabke, Vorstandsvorsitzender der Hypoport SE, ordnet die Entwicklung in 2022 wie folgt ein: „Nach einer hervorragenden Entwicklung im ersten Halbjahr, getragen durch hohe Abschlussneigung für Erst- und Anschlussfinanzierungen in der privaten und institutionellen Immobilienfinanzierung sowie im Corporate Finance Geschäft, machte sich im dritten Quartal die Zurückhaltung der Marktteilnehmer deutlich bemerkbar. Trotz einer Ausweitung des Immobilienangebots und leichter Preisrückgänge haben sich potenzielle Käufer nach der Sommerpause wegen der Kombination aus sprunghaftem Zinsanstieg, extremer Inflation und Rezessionsängsten sowie Hoffnung auf stärker fallende Immobilienpreise beim Abschluss von Immobilienfinanzierungstransaktionen zurückgehalten.“ Slabke ergänzt: „Wir haben im Laufe der Jahre schon Krisen wie die Finanzkrise oder Corona-Pandemie erlebt. In all diesen Phasen hat Hypoport stets weiter Marktanteile gewonnen und für uns steht außer Frage, dass es auch dieses Mal so sein wird. Da der deutsche Wohnimmobilienmarkt in den letzten 25 Jahren eine solche Entschleunigung noch nicht erlebt hat, ist die Geschwindigkeit der Marktnormalisierung jedoch schwer prognostizierbar. Aus diesem Grund haben wir mit Anpassungen des Kostenniveaus unserer Unternehmensgruppe an die aktuelle Marktsituation begonnen, welche sich im 1. Quartal 2023 materialisieren.“

Über die Hypoport SE
Die Hypoport SE mit Sitz in Lübeck ist Muttergesellschaft der Hypoport-Gruppe. Mit ihren rund 2.500 Mitarbeitern ist die Hypoport-Gruppe ein Netzwerk von Technologieunternehmen für die Kredit- & Immobilien- sowie Versicherungswirtschaft. Sie gruppiert sich in vier voneinander profitierende Segmente: Kreditplattform, Privatkunden, Immobilienplattform und Versicherungsplattform. Das Segment Kreditplattform betreibt mit dem internetbasierten B2B-Kreditmarktplatz Europace die größte deutsche Plattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite. Ein vollintegriertes System vernetzt rund 800 Partner aus den Bereichen Banken, Versicherungen und Finanzvertriebe. Mehrere Tausend Finanzierungsberater wickeln monatlich über 35.000 Transaktionen mit einem Volumen von knapp 9 Mrd. Euro über Europace ab. Neben Europace fördern die Teilmarktplätze FINMAS und GENOPACE sowie die B2B-Vertriebsgesellschaften Qualitypool und Starpool das Wachstum der Kreditplattform. Zudem zählen auch die REM CAPITAL AG und die fundingport GmbH mit ihrer Beratung und ihrem Finanzierungsmarktplatz für Firmenkunden (Corporate Finance) zum Segment Kreditplattform. Das Segment Privatkunden vereint mit dem internetbasierten und ungebundenen Finanzvertrieb Dr. Klein Privatkunden AG und dem Verbraucherportal Vergleich.de alle Geschäftsmodelle, die sich mit der Beratung zu Immobilienfinanzierungen, Versicherungen oder Vorsorgeprodukten direkt an Verbraucher richten. Das Segment Immobilienplattform bündelt alle immobilienbezogenen Aktivitäten der Hypoport-Gruppe außerhalb der privaten Finanzierung mit dem Ziel der Digitalisierung von Vermarktung, Bewertung, Finanzierung und Verwaltung von Immobilien. Das Segment Versicherungsplattform betreibt mit SMART INSUR eine internetbasierte B2B-Plattform zur Beratung, zum Tarifvergleich und zur Verwaltung von Versicherungspolicen. Zudem werden dem Segment auch der Versicherungsbereich der B2B-Vertriebsgesellschaft Qualitypool sowie die digitale Plattform ePension für die Verwaltung betrieblicher Vorsorgeprodukte zugeordnet. Die Aktien der Hypoport SE sind an der Deutschen Börse im Prime Standard gelistet und seit 2015 im Auswahlindex SDAX oder MDAX vertreten.

www.fixed-income.org
Foto: Ronald Slabke © Hypoport SE



 

Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!