YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei kann Umsatz 2024 leicht steigern, EBITDA und EBIT etwa auf Vorjahresniveau

Positiver Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2025

© Karlsberg Brauerei

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 ver­öffentlicht. Das solide Wachstum bei MiXery Iced Blue und Karlsberg UrPils, erfolgreich umgesetzte Preis­erhöhungen sowie Umsatz­zuwächse im Auslands­geschäft haben den Getränke­umsatz nach einer starken zweiten Jahres­hälfte weiter wachsen lassen und zur guten Geschäfts­entwicklung im Geschäfts­jahr 2024 beigetragen.

Der Bruttoumsatz der Karlsberg Brauerei GmbH (Unternehmensanleihe, ISIN: NO0013168005, WKN: A3825C) erhöhte sich im Berichtsjahr insgesamt um 1,1 Mio.Euro (+ 0,7%) auf 154,4 Mio.Euro. Die Marke Karlsberg konnte nach einer bereits deutlichen Umsatzsteigerung im Vorjahr (+ 7,5%) erneut zulegen. Karlsberg UrPils, im vergangenen Jahr ausgezeichnet als bestes Pils Deutschlands bei den World Beer Awards, verzeichnete einen Umsatzanstieg von 3,3% und konnte im Hauptabsatzgebiet die Marktanteile leicht steigern. Das Segment der alkoholfreien Produkte entwickelte sich positiv und erreicht einen Anteil von 11,0% an der Marke Karlsberg bezogen auf den Umsatz. Insbesondere das Produkt Karlsberg Grapefruit alkoholfrei konnte mit einem Umsatzwachstum von 23,5% deutlich zulegen. Die Marke MiXery, die in besonderem Maße vom Out-of-Home Konsum und der Witterung beeinflusst ist, konnte ihre Marktanteile im nationalen Segment der alkoholhaltigen Biermischgetränke gegenüber Vorjahr stabil halten. MiXery Iced Blue punktete mit einem Umsatzwachstum von 5,0%. Das Auslandsgeschäft konnte hohe einstellige Zuwächse verzeichnen und lag mit 24,5 Mio.Euro um 2,1 Mio.Euro (+ 9,3%) über Vorjahr.

Bei steigenden Preisen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Energie und Logistik sowie Tariferhöhungen haben notwendige Preisanpassungen und ein effizientes Kostenmanagement dazu beigetragen, das adjustierte EBITDA im Vergleich zum Vorjahr wie prognostiziert leicht zu steigern. Die operativen Ergebniskennzahlen adjustiertes EBITDA und EBIT haben sich solide gezeigt und lagen bei 17,8 Mio.Euro (Vorjahr: 17,7 Mio.Euro) respektive 8,0 Mio.Euro (Vorjahr: 8,4 Mio.Euro).

Darüber hinaus wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr Investitionen in die Produktausstattung sowie in den Standort zur Reduktion des Energie- und Wasserverbrauchs sowie in eine neue Labortechnik getätigt. Der Wasserverbrauch und die CO2-Emissionen konnten dadurch bereits deutlich reduziert werden.

Christian Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Die Entwicklung unserer Marken spiegelt die Stärke unseres Unternehmens wider. In einem herausfordernden Marktumfeld haben wir unsere Position erfolgreich gefestigt. Auch künftig werden wir unseren strategischen Fokus weiter auf das nachhaltige Wachstum unserer Marken und die kontinuierliche Verbesserung unserer Ertragskraft legen.“

Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH, erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2025 einen leichten Umsatzanstieg und geht davon aus, dass das adjustierte EBITDA ebenfalls leicht über dem des abgelaufenen Jahres liegen wird.

Der Jahresabschluss 2024 der Karlsberg Brauerei ist auf der Unternehmenswebseite unter investoren.karlsberg.de/finanzpublikationen/ im Bereich Finanzpublikationen abrufbar.

Über die Karlsberg Brauerei GmbH
Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten und seither inhabergeführten Karlsberg Brauerei. Die Familienbrauerei bietet mit ihren großen Marken Kunden und Konsumenten in der Region, national und international ein großes Produktportfolio. Die Brauerei präsentiert mit ECHT.BEGEISTERT.GEBRAUT ihre bekannten Produkte, wie Karlsberg UrPils, Karlsberg Kellerbier oder das alkoholfreie Karlsberg Grapefruit. Diese überzeugen nicht nur Konsumenten, sondern auch Jurys internationaler Wettbewerbe. Die dynamische und junge Marke MiXery steht wie keine andere Marke in Deutschland für alkoholische Mixgetränke. Bundaberg, die australische Partnermarke, bietet mit gebrauten Limonaden Premium-Geschmacksvielfalt, die eine junge und markenbewusste Zielgruppe anspricht.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat eine Verein­barung zum Verkauf der TBI Bank EAD über…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA wächst um 2,0 Mio. auf 21,5 Mio. Euro; EBITDA-Marge bei 17,4 %

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Her­steller für Rohr­leitungs­systeme und Ver­bindungs­stücke (Fittings) im Bereich der Sanitär-,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Platzierung der Anleihe über 100%, effektive Verzinsung damit unter 7%

Die Deutsche Roh­stoff hat heute erfolg­reich die aus­stehende Unter­nehmens­anleihe 2023/28 (WKN A3510K, ISIN DE000A3510K1) im Rahmen einer…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick für 2025: Umsatz von 43,3-45,5 Mio. Euro und bereinigtes EBITDA von 27,1-29,2 Mio. Euro erwartet

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, euro­päischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Europace Transaktionsvolumen für Immobilienfinanzierung in Q1 2025 um über 30% yoy angestiegen

Die operativen Kenn­zahlen zu den Geschäfts­modellen der Hypoport-Gruppe in der privaten Immo­bilien­finan­zierung (Segment Real Estate & Mortgage…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse stiegen um 14,4% auf 263,7 Mio. Euro, EBIT-Guidance mit einem Sprung um 48,5% auf 67,6 Mio. Euro erreicht

Multitude AG, ein börse­nnotiertes euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Bank­dienst­leistungen für Konsumenten, KMUs…
Weiterlesen
Unternehmens-News

FFO solide bei 7,0 Mio. Euro, Vermietungsquote verbessert auf 94,1 %, WAULT steigt auf 5,7 Jahre

Die FCR Immo­bilien AG hat das Geschäfts­jahr 2024 mit einem sehr starken Ergebnis abge­schlossen und bestätigt die vor­läufigen Zahlen. Das Ergebnis…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Investment und Asset Manager MPC Capital hat den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs des Paradise Park-Solarparks in Jamaika bekannt gegeben. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz reduziert sich auf 69,9 Mio. Euro (Vorjahr: 82,2 Mio. Euro), Periodenergebnis reduziert sich auf -5,0 Mio. Euro (Vorjahr 10,9 Mio. Euro)

Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern hat den Zeitraum 01.07.2024 bis 31.12.2024 mit einem negativen Perioden­ergebnis von 5,0 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Nach Investition von 2 Mio. AUD hält Photon Energy einen Anteil von 5,47% an RayGen

Photon Energy N.V. gab heute bekannt, dass es neben beste­henden und neuen Geld­gebern an der Serie-D-Investitions­runde von RayGen Resources…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!