YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Karlsberg Brauerei kann Umsatz 2024 leicht steigern, EBITDA und EBIT etwa auf Vorjahresniveau

Positiver Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2025

© Karlsberg Brauerei

Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 ver­öffentlicht. Das solide Wachstum bei MiXery Iced Blue und Karlsberg UrPils, erfolgreich umgesetzte Preis­erhöhungen sowie Umsatz­zuwächse im Auslands­geschäft haben den Getränke­umsatz nach einer starken zweiten Jahres­hälfte weiter wachsen lassen und zur guten Geschäfts­entwicklung im Geschäfts­jahr 2024 beigetragen.

Der Bruttoumsatz der Karlsberg Brauerei GmbH (Unternehmensanleihe, ISIN: NO0013168005, WKN: A3825C) erhöhte sich im Berichtsjahr insgesamt um 1,1 Mio.Euro (+ 0,7%) auf 154,4 Mio.Euro. Die Marke Karlsberg konnte nach einer bereits deutlichen Umsatzsteigerung im Vorjahr (+ 7,5%) erneut zulegen. Karlsberg UrPils, im vergangenen Jahr ausgezeichnet als bestes Pils Deutschlands bei den World Beer Awards, verzeichnete einen Umsatzanstieg von 3,3% und konnte im Hauptabsatzgebiet die Marktanteile leicht steigern. Das Segment der alkoholfreien Produkte entwickelte sich positiv und erreicht einen Anteil von 11,0% an der Marke Karlsberg bezogen auf den Umsatz. Insbesondere das Produkt Karlsberg Grapefruit alkoholfrei konnte mit einem Umsatzwachstum von 23,5% deutlich zulegen. Die Marke MiXery, die in besonderem Maße vom Out-of-Home Konsum und der Witterung beeinflusst ist, konnte ihre Marktanteile im nationalen Segment der alkoholhaltigen Biermischgetränke gegenüber Vorjahr stabil halten. MiXery Iced Blue punktete mit einem Umsatzwachstum von 5,0%. Das Auslandsgeschäft konnte hohe einstellige Zuwächse verzeichnen und lag mit 24,5 Mio.Euro um 2,1 Mio.Euro (+ 9,3%) über Vorjahr.

Bei steigenden Preisen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Energie und Logistik sowie Tariferhöhungen haben notwendige Preisanpassungen und ein effizientes Kostenmanagement dazu beigetragen, das adjustierte EBITDA im Vergleich zum Vorjahr wie prognostiziert leicht zu steigern. Die operativen Ergebniskennzahlen adjustiertes EBITDA und EBIT haben sich solide gezeigt und lagen bei 17,8 Mio.Euro (Vorjahr: 17,7 Mio.Euro) respektive 8,0 Mio.Euro (Vorjahr: 8,4 Mio.Euro).

Darüber hinaus wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr Investitionen in die Produktausstattung sowie in den Standort zur Reduktion des Energie- und Wasserverbrauchs sowie in eine neue Labortechnik getätigt. Der Wasserverbrauch und die CO2-Emissionen konnten dadurch bereits deutlich reduziert werden.

Christian Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber: „Die Entwicklung unserer Marken spiegelt die Stärke unseres Unternehmens wider. In einem herausfordernden Marktumfeld haben wir unsere Position erfolgreich gefestigt. Auch künftig werden wir unseren strategischen Fokus weiter auf das nachhaltige Wachstum unserer Marken und die kontinuierliche Verbesserung unserer Ertragskraft legen.“

Markus Meyer, Geschäftsführer der Karlsberg Brauerei GmbH, erwartet für das laufende Geschäftsjahr 2025 einen leichten Umsatzanstieg und geht davon aus, dass das adjustierte EBITDA ebenfalls leicht über dem des abgelaufenen Jahres liegen wird.

Der Jahresabschluss 2024 der Karlsberg Brauerei ist auf der Unternehmenswebseite unter investoren.karlsberg.de/finanzpublikationen/ im Bereich Finanzpublikationen abrufbar.

Über die Karlsberg Brauerei GmbH
Tradition und Innovation prägen von Beginn an die Entwicklungsgeschichte der im Jahre 1878 gegründeten und seither inhabergeführten Karlsberg Brauerei. Die Familienbrauerei bietet mit ihren großen Marken Kunden und Konsumenten in der Region, national und international ein großes Produktportfolio. Die Brauerei präsentiert mit ECHT.BEGEISTERT.GEBRAUT ihre bekannten Produkte, wie Karlsberg UrPils, Karlsberg Kellerbier oder das alkoholfreie Karlsberg Grapefruit. Diese überzeugen nicht nur Konsumenten, sondern auch Jurys internationaler Wettbewerbe. Die dynamische und junge Marke MiXery steht wie keine andere Marke in Deutschland für alkoholische Mixgetränke. Bundaberg, die australische Partnermarke, bietet mit gebrauten Limonaden Premium-Geschmacksvielfalt, die eine junge und markenbewusste Zielgruppe anspricht.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News

Beide Unternehmen arbeiten zusammen, um die installierte Leistung um weitere 4 MW zu erhöhen und so die Gesamtprojektgröße auf 38 MW zu steigern

Photon Energy N.V.und Hyperion Rene­wables haben bekannt gegeben, dass sie einen EPC-Vertrag für ein 34-MW-PV-Solar­projekt in Săliște, Rumänien,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!