YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Manz AG erhält Folgeauftrag von Britishvolt

Ausbau der Kooperation mit dem britischen Markt- und Innovationsführer in der Batteriefertigung für den Mobilitätssektor

Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat einen Folgeauftrag für Maschinen zur Herstellung von Li-Ion-Batteriezellen von Britishvolt erhalten. Der Auftrag mit einem Volumen von rund 20 Mio. EUR schließt sich der bereits erfolgten Beauftragung durch Britishvolt für die erste Ausbaustufe einer Produktionslinie für Batteriezellen an, die mehr als 70 Mio. EUR umfasste. Umsatz- und ergebniswirksam werden beide Projekte in den Jahren 2022 und 2023.

Manz und Britishvolt bauen damit ihre strategische Kooperation wie geplant aus. Der Folgeauftrag zur Realisierung einer wegweisenden Gigawatt-Produktionslinie umfasst eine kundenspezifisch angepasste Anlagentechnologie zur Assemblierung von zylindrischen Zellen. Aufgrund des Simultaneous-Engineering-Ansatzes ist die Manz AG in der Lage, eine Lieferung der Anlagen bereits in 2023 zu realisieren. Die Produktion soll bereits zum Ende des gleichen Jahres starten. Die ambitionierten Wachstumspläne von Britishvolt sehen weitere Linien vor, um die Gesamtproduktionskapazität auf deutlich über 100 GWh zu steigern.

Martin Drasch, CEO der Manz AG: „Der Folgeauftrag von Britishvolt unterstreicht noch einmal, dass unsere fokussierte Strategie und das Konzept des partnerschaftlichen Wachstums aufgehen. Basierend hierauf arbeiten wir mit Hochdruck gemeinsam an weiteren Projekten für Fertigungstechnologien zukünftiger Zelltypen. Britishvolt ist ein wahrer Innovationstreiber im Bereich der Elektromobilität und wir sind sehr stolz, bei der Realisierung dieses Leuchtturm-Projekts als Hightech-Maschinenbauer mitzuwirken. Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Entwicklung innovativer Produktionskonzepte und -lösungen zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien sehen wir uns als idealen Partner, um die Wachstumspläne von Britishvolt zum Erfolg zu führen. Dabei streben wir eine konsequente Reduzierung des Energieverbrauchs bei einer kontinuierlich automatisierten Prozessoptimierung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz an. Dadurch können wir die Produktion insgesamt nachhaltiger gestalten, die Qualität und Sicherheit der Batteriezellen erhöhen sowie die Gesamtbetriebskosten deutlich reduzieren.“

Timon Orlob, COO von Britishvolt: „Die Partnerschaft zwischen Manz und Britishvolt geht in die nächste Phase. Unsere bisherige Arbeit hat bereits bewiesen, dass die enge Verknüpfung zwischen der Konzeption der Anlagen und unserem neuartigen und nachhaltigen Zelldesign von entscheidender Bedeutung ist, um das Potenzial unserer Batterien hinsichtlich Produktionseffizienz und Reduzierung von Ausschuss voll auszuschöpfen. Wir sind auf einem sehr guten Weg, die erste vollintegrierte Gigawatt-Linie in Großbritannien zu realisieren und schnell nach Nordamerika zu expandieren. Dies wird vor allem durch unseren partnerschaftlichen Ansatz mit innovativen Anlagenherstellern wie Manz ermöglicht, die auch unsere ESG-Wertevorstellungen teilen.“

Die Manz AG ist ein weltweit tätiges Hightech-Maschinenbauunternehmen. Mit Fokus auf die Automobilindustrie und Elektromobilität, Batteriefertigung, Elektronik, Energie sowie Medizintechnik, entwickelt und baut Manz innovative und effiziente Produktionslösungen: Von der kundenspezifischen Einzelmaschine für die Laborfertigung oder die Pilot- und Kleinserienproduktion, über standardisierte Module und Anlagen, bis hin zu schlüsselfertigen Linien für die Massenproduktion. Technologisch basieren die Produktionsanlagen von Manz auf der langjährigen Erfahrung in den Bereichen Automation, Laserbearbeitung, Inspektionssysteme und Nasschemie. Mit aktuell rund 1.400 Beschäftigten entwickelt und produziert die Manz-Gruppe in Deutschland, der Slowakei, Ungarn, Italien, China und Taiwan. Vertriebs- und Service-Niederlassungen bestehen darüber hinaus in den USA und Indien. Die Manz AG wurde 1987 gegründet, seit 2006 ist sie an der Frankfurter Börse notiert. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von rund 227 Millionen Euro.

www.fixed-income.org
Foto: © Manz AG


 

Unternehmens-News

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!