YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Manz AG erhält Folgeauftrag von Britishvolt

Ausbau der Kooperation mit dem britischen Markt- und Innovationsführer in der Batteriefertigung für den Mobilitätssektor

Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat einen Folgeauftrag für Maschinen zur Herstellung von Li-Ion-Batteriezellen von Britishvolt erhalten. Der Auftrag mit einem Volumen von rund 20 Mio. EUR schließt sich der bereits erfolgten Beauftragung durch Britishvolt für die erste Ausbaustufe einer Produktionslinie für Batteriezellen an, die mehr als 70 Mio. EUR umfasste. Umsatz- und ergebniswirksam werden beide Projekte in den Jahren 2022 und 2023.

Manz und Britishvolt bauen damit ihre strategische Kooperation wie geplant aus. Der Folgeauftrag zur Realisierung einer wegweisenden Gigawatt-Produktionslinie umfasst eine kundenspezifisch angepasste Anlagentechnologie zur Assemblierung von zylindrischen Zellen. Aufgrund des Simultaneous-Engineering-Ansatzes ist die Manz AG in der Lage, eine Lieferung der Anlagen bereits in 2023 zu realisieren. Die Produktion soll bereits zum Ende des gleichen Jahres starten. Die ambitionierten Wachstumspläne von Britishvolt sehen weitere Linien vor, um die Gesamtproduktionskapazität auf deutlich über 100 GWh zu steigern.

Martin Drasch, CEO der Manz AG: „Der Folgeauftrag von Britishvolt unterstreicht noch einmal, dass unsere fokussierte Strategie und das Konzept des partnerschaftlichen Wachstums aufgehen. Basierend hierauf arbeiten wir mit Hochdruck gemeinsam an weiteren Projekten für Fertigungstechnologien zukünftiger Zelltypen. Britishvolt ist ein wahrer Innovationstreiber im Bereich der Elektromobilität und wir sind sehr stolz, bei der Realisierung dieses Leuchtturm-Projekts als Hightech-Maschinenbauer mitzuwirken. Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Entwicklung innovativer Produktionskonzepte und -lösungen zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien sehen wir uns als idealen Partner, um die Wachstumspläne von Britishvolt zum Erfolg zu führen. Dabei streben wir eine konsequente Reduzierung des Energieverbrauchs bei einer kontinuierlich automatisierten Prozessoptimierung durch den Einsatz künstlicher Intelligenz an. Dadurch können wir die Produktion insgesamt nachhaltiger gestalten, die Qualität und Sicherheit der Batteriezellen erhöhen sowie die Gesamtbetriebskosten deutlich reduzieren.“

Timon Orlob, COO von Britishvolt: „Die Partnerschaft zwischen Manz und Britishvolt geht in die nächste Phase. Unsere bisherige Arbeit hat bereits bewiesen, dass die enge Verknüpfung zwischen der Konzeption der Anlagen und unserem neuartigen und nachhaltigen Zelldesign von entscheidender Bedeutung ist, um das Potenzial unserer Batterien hinsichtlich Produktionseffizienz und Reduzierung von Ausschuss voll auszuschöpfen. Wir sind auf einem sehr guten Weg, die erste vollintegrierte Gigawatt-Linie in Großbritannien zu realisieren und schnell nach Nordamerika zu expandieren. Dies wird vor allem durch unseren partnerschaftlichen Ansatz mit innovativen Anlagenherstellern wie Manz ermöglicht, die auch unsere ESG-Wertevorstellungen teilen.“

Die Manz AG ist ein weltweit tätiges Hightech-Maschinenbauunternehmen. Mit Fokus auf die Automobilindustrie und Elektromobilität, Batteriefertigung, Elektronik, Energie sowie Medizintechnik, entwickelt und baut Manz innovative und effiziente Produktionslösungen: Von der kundenspezifischen Einzelmaschine für die Laborfertigung oder die Pilot- und Kleinserienproduktion, über standardisierte Module und Anlagen, bis hin zu schlüsselfertigen Linien für die Massenproduktion. Technologisch basieren die Produktionsanlagen von Manz auf der langjährigen Erfahrung in den Bereichen Automation, Laserbearbeitung, Inspektionssysteme und Nasschemie. Mit aktuell rund 1.400 Beschäftigten entwickelt und produziert die Manz-Gruppe in Deutschland, der Slowakei, Ungarn, Italien, China und Taiwan. Vertriebs- und Service-Niederlassungen bestehen darüber hinaus in den USA und Indien. Die Manz AG wurde 1987 gegründet, seit 2006 ist sie an der Frankfurter Börse notiert. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von rund 227 Millionen Euro.

www.fixed-income.org
Foto: © Manz AG


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!