YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

MPC Capital tritt in den Offshore-Markt ein und initiiert Investment-Plattform für Offshore-Service-Schiffe

Schnell wachsendes maritimes Infrastruktursegment getrieben durch Ausbau der Offshore-Windkapazitäten

MPC Capital, ein Invest­ment und Asset Manager für Maritime und Energy Infra­structure, hat heute seinen Eintritt in den Markt für Offshore-Service­schiffe mit dem Start einer neuen Investment­plattform bekannt gegeben. Als ersten Schritt zum Aufbau der Platt­form für maritime Off­shore Assets hat sich MPC Capital erfolgreich den Bau von sechs Offshore Survey and Service Vessels (OSSV) gesichert, die für den emissionsfreien Betrieb geeignet sind. Der Markteintritt folgt strategisch der Fokussierung von MPC Capital auf Infrastrukturprojekte in den Bereichen Maritime und Energy und zielt auf Sektoren, die durch die globale Energiewende ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Die neu geschaffene Offshore-Plattform eröffnet MPC Capital neue Wachstumschancen an der Schnittstelle von maritimer und Energieinfrastruktur.

Ausbau der Offshore-Kapazitäten führt zu steigender Nachfrage nach spezialisierten Schiffen

Offshore-Windparks spielen eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende, wobei besonders die europäischen Länder ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Offshore-Wind-Kapazitäten verfolgen. Bis 2033 sollen die Offshore-Wind-Kapazitäten in Europa jährlich um mehr als 20 % steigen. Dies führt zu einer erheblichen Nachfrage nach modernen Schiffen, die alle Phasen des Lebenszyklus von Offshore-Windparks unterstützen - von der Vermessung über den Bau bis hin zur Wartung und den Rückbau. Gleichzeitig steigen auch die regulatorischen sowie kundenspezifischen Anforderungen an die technische Ausstattung und das Nachhaltigkeitsprofil der Service-Schiffe, die während des 25- bis 35-jährigen Lebenszyklus eines Offshore-Windparks eingesetzt werden.

Umsetzung der geschärften Strategie in den Bereichen Maritime und Energy Infrastructure

Der Einstieg von MPC Capital in den maritimen Offshore-Windmarkt unterstreicht die strategische Fokussierung auf Infrastrukturprojekte in den Bereichen Maritime und Energy. Der Offshore-Wind-Sektor kombiniert die Expertise der Gruppe in beiden Bereichen in idealer Weise.

Constantin Baack, CEO der MPC Capital AG: „Offshore-Windkraft Services stellen einen strukturellen Wachstumsmarkt dar, und wir freuen uns, unser Know-how in den Bereichen Maritime und Energy Infrastructure in diesem sich schnell entwickelnden Sektor einzubringen. Die Nachfrage nach spezialisierten, hochmodernen Serviceschiffen wird weiter dynamisch steigen, während das Angebot limitiert ist – dieses Marktungleichgewicht eröffnet uns und unseren Partnern attraktive Chancen.“

Erste Investition in eine Neubauserie von Offshore-Survey- und Serviceschiffen, gut gefüllte Pipeline für Folgeinvestitionen

Als erstes Projekt der neuen Investmentplattform hat MPC Capital erfolgreich den Bau von sechs Offshore Survey and Service Vessels (OSSVs) gesichert. Die Schiffe mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von EUR 130 Mio. werden von Esbjerg Shipyard in Dänemark gebaut und entsprechend des Bauplans zwischen 2026 und 2028 abgeliefert.

Die OSSVs werden vor allem in Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee eingesetzt. Aufgrund ihrer technischen Spezifikationen eignen sie sich für ein breites Einsatzspektrum während des gesamten Lebenszyklus von Offshore-Windparks sowie für andere Offshore-Einsätze. Die hocheffizienten Schiffe werden mit einer Antriebstechnologie ausgestattet, die einen CO2-neutralen Betrieb ermöglicht und damit höchste ESG-Standards erfüllt. Weitere Informationen sind auf der Projektwebsite www.mpc-ose.com zu finden.

Für die Entwicklung und das Management des Projekts ist MPC Capital eine Partnerschaft mit O.S. Energy eingegangen, einem deutschen Spezialisten für Offshore-Projekte und -Dienstleistungen. Die Fremdfinanzierung für das erste im Bau befindliche Schiff wird von der Ostfriesischen Volksbank, Leer, bereitgestellt. Darüber hinaus hat die Transaktion bereits die Deckungszusage einer führenden Exportkreditagentur (ECA) erhalten.

MPC Capital wird Managementdienstleistungen erbringen und sich auch als Co-Investor an der neuen Investmentplattform beteiligen.

Constantin Baack weiter: „Wir freuen uns, unsere Offshore-Aktivitäten mit diesem überzeugenden OSSV-Projekt zu starten. Die Schiffe wurden in Zusammenarbeit mit etablierten Akteuren der Offshore-Windindustrie entwickelt und sind speziell auf die dynamischen Anforderungen dieses Sektors und die Unterstützung der Energiewende in Nordeuropa zugeschnitten. Mit einer starken Pipeline an Folgeprojekten freuen wir uns darauf, unsere neu geschaffene maritime Offshore-Plattform weiter auszubauen.“

Über MPC Capital (www.mpc-capital.de)
MPC Capital ist ein global agierender Investment und Asset Manager für Infrastrukturprojekte. In den Bereichen Maritime und Energy Infrastructure initiiert und verwaltet MPC Capital Investmentlösungen für institutionelle Investoren. Dabei zeichnet sich MPC Capital durch maßgeschneiderte Investmentstrukturen, einen exzellenten Projektzugang sowie integrierte Asset Management-Kompetenz aus. Mit rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verwaltet die MPC Capital Gruppe Assets under Management (AuM) von rund EUR 4,8 Mrd. Als verantwortungsbewusstes und seit 2000 börsennotiertes Unternehmen mit Familienhintergrund trägt MPC Capital aktiv zur Finanzierung des Investitionsbedarfs zur Erreichung der globalen Klimaziele bei.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © pixabay


 

Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!