YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Multitude mit 9-Monats-EBIT-Wachstum von 50% auf 32,5 Mio. Euro

Starke Cash-Position mit 167,0 Mio. Euro, EBIT-Prognose von 45 Mio. Euro für 2023 bestätigt

Die Multitude SE, eine vollständig regulierte internationale Wachstumsplattform für Finanztechnologie (ISIN: FI4000106299, WKN: A1W9NS), setzt ihren profitablen Wachstumskurs mit einer starken Performance in den ersten neun Monaten 2023 fort. Das Unternehmen meldete ein Umsatzwachstum von 6,2% auf 167,4 Mio. Euro (9M 2022: 157,6 Mio. Euro), wobei die Umsätze in jedem der drei Segmente (SweepBank, Ferratum und CapitalBox) zulegten. Im dritten Quartal konnte Multitude sein Wachstum gegenüber dem Vorquartal mit einem Umsatzanstieg von 7,2% auf 57,9 Mio. Euro steigern.

Aufgrund einer weiter verbesserten Kosteneffizienz lag das Konzern-EBIT im Berichtszeitraum mit 32,5 Mio. Euro um 50% über dem Vergleichswert des Vorjahres von 21,7 Mio. Euro. Die EBIT-Marge stieg von 13,8% im Vorjahreszeitraum auf 19,4% in diesem Jahr. Das stark gestiegene Zinsniveau wirkte sich deutlich auf das Finanzergebnis aus. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Nettofinanzierungskosten von 13,8 Mio. Euro auf 17,4 Mio. Euro in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 gestiegen. Das Ergebnis vor Steuern lag mit 15,2 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahreswert von 7,9 Mio. Euro und das Ergebnis nach Steuern stieg auf 12,4 Mio. Euro (9M 2022: 6,1 Mio. Euro). Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich entsprechend von 0,17 Euro auf 0,37 Euro.

Nach der starken Performance in den ersten neun Monaten ist das Management weiterhin zuversichtlich, die kommunizierte Gesamtjahresprognose für 2023, eine Verbesserung des Konzern-EBIT von 31,6 Mio. Euro im Jahr 2022 auf 45 Mio. Euro, zu erreichen.

„Trotz der anhaltenden Unsicherheiten im Markt konnte Multitude im Jahr 2023 bisher ein weiteres deutliches Wachstum erzielen. Der Anstieg von Umsatz und EBIT zeigt, dass wir mit unserer strategischen Ausrichtung auf nachhaltiges und profitables Wachstum richtig liegen“, kommentiert Jorma Jokela, CEO der Multitude SE, die Entwicklung.

Stabile Portfoliogröße und solide Portfolioqualität

Die gesamten Kundenkredite von Multitude stiegen zum Ende des dritten Quartals 2023 weiter auf 548,2 Mio. Euro, von 509,5 Mio. Euro (+7,6%) zum Ende des Jahres 2022. Der Deckungsgrad für gefährdete Kredite (ILCR) der Gruppe blieb stabil bei 17,8% und verbesserte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 sogar leicht.

In der zweiten Jahreshälfte 2022 weitete Multitude seine Geschäftstätigkeit auf Investitionen in verbriefte Anleihen aus, die sich Ende des dritten Quartals 2023 auf 43,4 Mio. Euro beliefen – ein deutliches Wachstum von 14,5 Mio. Euro (+50,1%) gegenüber 28,9 Mio. Euro per Ende 2022.

Hohe Liquiditätsposition von 167,0 Mio. Euro - solide Bilanzqualität

Die Qualität der Bilanz des Konzerns wurde weiter gestärkt. Zum Ende des dritten Quartals 2023 erreichte die Bilanzsumme 819,5 Mio. Euro, was einen deutlichen Anstieg um 64,3 Mio. Euro gegenüber 755,2 Mio. Euro zum Jahresende 2022 bedeutet. Die kurzfristigen Vermögenswerte beliefen sich auf 619,7 Mio. Euro. Der Anteil des Umlaufvermögens an der gesamten Bilanzsumme bleibt mit 75,6% hoch (31.12.2022: 576,3 Mio. Euro und 76,3%). Dieser Anstieg ist in erster Linie auf das Netto-Wachstum der liquiden Mittel und der kurzfristigen Kundenkredite zurückzuführen. Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente stiegen von 153,3 Mio. Euro auf 167,0 Mio. Euro zum Ende des dritten Quartals 2023. Darüber hinaus wuchsen auch die langfristigen Vermögenswerte des Konzerns um 21,0 Mio. Euro von 178,9 Mio. Euro auf 199,8 Mio. Euro zum Ende des dritten Quartals 2023. Das Eigenkapital des Konzerns erhöhte sich leicht auf 184,4 Mio. Euro, was einer Eigenkapitalquote von 22,5% entspricht. Die Gruppe hat eine Netto-Eigenkapitalquote als eine der wichtigsten Messgrößen für die Kapitaladäquanz eingeführt, die Ende des dritten Quartals 2023 28,7% und 30,6% per Ende 2022 beträgt.

www.fixed-income.org
Bild: © Multitude / SweepBank


 

Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat eine Anhebung ihrer Prognose für die EBITDA-Marge im Geschäfts­jahr 2025 bekannt gegeben. Die EBITDA-Marge wird nun im Bereich…
Weiterlesen
Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!