YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Multitude Nettogewinn soll bis 2026 um das 2,5-fache auf 30 Mio. Euro steigen

FinTech-Plattform von Multitude wird weiter ausgebaut, neuer Bereich "Corporate Banking" gestartet

Die Multitude SE (ISIN: FI4000106299, WKN: A1W9NS) hat ihre Ziele für weiteres profitables Wachstum bis 2026 kommuniziert. Demnach plant das Unternehmen, seine Marktposition durch die konsequente Nutzung von FinTech-Megatrends wie Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auszubauen. Die Multitude FinTech-Plattform soll in den nächsten drei Jahren weiter ausgebaut werden. Neben den beiden bestehenden Bereichen, dem Consumer Banking über die Tochtergesellschaft Ferratum (B2C) und dem Finanzierungsgeschäft für kleine und mittlere Unternehmen der CapitalBox (SME Banking), wurde gerade das Firmenkundengeschäft der Multitude Bank (Wholesale Banking) gestartet, das sich mit den Finanzierungsfragen größerer Unternehmen beschäftigt. Das Firmenkundengeschäft war bisher in das Geschäft der SweepBank integriert, wo auch die Shopping- und Finanzierungs-App von Multitude sowie das Spitzenkreditgeschäft angesiedelt waren. Die letztgenannten Aktivitäten werden künftig unter Ferratum und CapitalBox gebündelt. Multitude setzt auf weiteres organisches Wachstum, aber auch auf Partnerschaften und Akquisitionen, um die Wertschöpfungskette zu verlängern und international zu expandieren. Die Finanzierung hierfür soll vor allem aus dem in den kommenden Jahren erwarteten selbst erwirtschafteten freien Cashflow erfolgen.

Signifikante Gewinne sollen an die Aktionäre ausgeschüttet werden, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre

Neben dem erwarteten Umsatzwachstum hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, den Jahresüberschuss von 12 Mio. Euro Ende 2022 auf rund 30 Mio. Euro Ende 2026 um das 2,5-fache zu steigern. Dabei ist zu beachten, dass dieser Ergebnissprung trotz der aufgrund des veränderten Zinsumfeldes stark gestiegenen Finanzierungskosten angestrebt wird. Die Aktionäre der Multitude SE sollen an diesem Unternehmenserfolg angemessen partizipieren, indem der Konzern vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre zwischen 25 und 50% des erwirtschafteten Gewinns an die Aktionäre ausschütten wird.

Im Hinblick auf die geplanten Profitabilitätsverbesserungen bis 2026 will Multitude vor allem von den Synergien innerhalb der voll digitalisierten Kundenplattform profitieren: der sehr schnellen Auftragsabwicklung, den fairen Finanzierungskonditionen, den attraktiven Cross-Selling-Möglichkeiten, der hohen Skalierbarkeit des Geschäftsmodells und der dadurch erzielbaren weiteren Verbesserung der Kosteneffizienz. Damit knüpft das Unternehmen an die operativen Erfolge der letzten Jahre an, in denen es gelungen ist, das Volumen der Kundenkredite massiv auf 548,2 Mio. Euro zum 30. September 2023 auszubauen. Gleichzeitig konnte das EBIT, das im Jahr 2020 aufgrund des Coronavirus stark gesunken war, 2022 wieder auf rund 31,6 Mio. Euro gesteigert werden und das Ziel von rund 45 Mio. Euro EBIT im Jahr 2023 bleibt bestehen.

Fokus auf Widerstandsfähigkeit, Risikominimierung und finanzielle Stabilität

Neben einer hohen Widerstandsfähigkeit durch Diversifizierung der Aktivitäten liegt der strategische Fokus von Multitude weiterhin auf der finanziellen Stabilität und der Risikominimierung des Geschäftsmodells. Infolgedessen wies das Unternehmen zum Ende des dritten Quartals 2023 einen sehr soliden Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von 167,0 Mio. Euro auf. Das Eigenkapital der Gruppe lag bei 22,5% und die Netto-Eigenkapitalquote bei 28,7 %. Der Deckungsgrad der Gruppe für notleidende Kredite (ILCR) blieb mit 17,8% stabil und verbesserte sich sogar leicht im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023. Die Wertberichtigungen im Verhältnis zu den gesamten Kundenkrediten konnten in den letzten Jahren von deutlich über 20% auf knapp 15% zum 30. September 2023 deutlich reduziert werden. Multitude strebt hier in den kommenden Jahren eine weitere Verbesserung an.

„Multitude steht erst am Anfang seiner Erfolgsgeschichte hin zu einer voll digitalisierten internationalen FinTech-Plattform. Wir werden unser Geschäftsmodell und unsere Wertschöpfung konsequent ausbauen und erwarten bis 2026 eine Steigerung unseres bereits hohen Nettogewinns um den Faktor 2,5 auf rund 30 Millionen Euro", kommentiert Jorma Jokela, CEO der Multitude SE, die Entwicklung.

www.fixed-income.org
Bild: © Multitude / SweepBank


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Irland zur Lieferung und Instal­lation von zwölf Turbinen des Typs N133/4.8 für den Windpark Drumna­hough…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., einer der größten euro­päischen Anbieter digitaler Kon­sumenten­kredite, veröffent­licht heute ihre unge­prüften…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Haupttreiber waren gestiegene Umsätze mit PV-Technologie, zusätzliche Kapazitätsmarktauktionen und der Stromhandel (O&T)

Photon Energy N.V. ver­öffent­licht ihre Finanz­ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate des Jahres 2025, die durch ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat ent­schieden, dass die Jahres­prognose 2025 anzu­passen ist. Bislang hatte die Gesell­schaft…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SUNfarming GmbH, ein Spezialist für die Projek­tierung, schlüssel­fertige Reali­sierung sowie tech­nische und kauf­männische Betriebs­führung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Aufträge von BMR summieren sich allein 2025 bis heute auf knapp 110 MW

Die Nordex Group hat von der BMR energy solutions GmbH einen weiteren Auftrag zur Lieferung und Errich­tung von Wind­energie­anlagen in…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Schlussquartal erwartet, getragen von hohem Auftragseingang im Q3/2025 und höherem Defense-Anteil

Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Brenn­stoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­ver­sorgungs­lösungen,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der SV Werder Bremen GmbH & Co KG aA Konzern blickt auf eine sportlich erfolg­reiche Saison 2024/25 zurück. Um die positive Entwicklung der letzten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBIT verdoppelt sich im Q3 bereinigt auf 1,7 Mio. Euro und auf Neunmonatssicht um 64,5% auf 7,6 Mio. Euro

Die JDC Group AG hält auch in wirtschaft­lich und politisch heraus­fordernden Zeiten Kurs und zeigt mit den ver­öffentlich­ten Zahlen der ersten neun…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Überzeugende in-vitro Daten sind Grundlage für kosteneffiziente Entwicklung und straffes klinisches Entwicklungsprogramm

Die Formycon AG hat Details zu einem ihrer bisher unver­öffent­lichten Ent­wicklungs­projekte bekannt­gegeben: bei FYB208 handelt es sich um einen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!