YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mutares hat eine Vereinbarung über den Verkauf von Frigoscandia an Dachser unterzeichnet

Erfolgreicher Turnaround und Neupositionierung von Frigoscandia, Abschluss der Transaktion in Q1 2024 erwartet

Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) gibt bekannt, dass sie eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Portfoliounternehmens Frigoscandia an Dachser unterzeichnet hat. Der Abschluss der Transaktion wird, vorbehaltlich der Genehmigung durch die EU-Fusionskontrolle und die schwedische FDI, für das erste Quartal 2024 erwartet.

Frigoscandia ist ein Full-Service-Anbieter für temperaturgeführte Logistik auf dem nordischen Markt. Das Unternehmen mit Hauptsitz im schwedischen Helsingborg beschäftigt rund 1.300 Mitarbeitende und erwirtschaftet 2023 einen Umsatz von mehr als 300 Mio. Euro. Nach der Übernahme von Posten Norge im Jahr 2021 wurde eine Reihe von Turnaround-Maßnahmen durchgeführt und Frigoscandia erfolgreich als nordischer Champion für temperaturgeführte Logistik neu positioniert.

Die Übernahme von Frigoscandia durch Dachser ist ein strategischer Schritt, der das bestehende Netzwerk von Frigoscandia in Bezug auf Geografie und Dienstleistungen ergänzt. Als weltweit führendes Unternehmen in der Systemlogistik wird das umfangreiche globale Netzwerk und Dienstleistungsangebot von Dachser erhebliche Vorteile für das zukünftige Wachstum von Frigoscandia bieten.

Carl Kistenmacher, Head of Nordics und UK bei Mutares, kommentiert: "Der Verkauf von Frigoscandia zeigt die starke Position, die Mutares in den nordischen Ländern durch unser einzigartiges Governance-Modell und die konsequente Ausrichtung auf operative Exzellenz aufgebaut hat. Das Frigoscandia-Managementteam hat zusammen mit unserem Team vor Ort bei Frigoscandia eine fantastische Arbeit geleistet und alle Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt. Die Übernahme durch Dachser macht aus industrieller Sicht absolut Sinn und ich freue mich darauf, die weitere erfolgreiche Entwicklung von Frigoscandia zu verfolgen."

Mark Friedrich, CFO von Mutares, kommentiert: "Die Transaktion stellt einen weiteren erfolgreichen Exit für Mutares im Jahr 2023 dar. Wir sind mit der Entwicklung von Frigoscandia sehr zufrieden. Sie ist ein gutes Beispiel dafür, dass unsere Strategie effektiv eingesetzt wurde, um die Entwicklung und das Potenzial des Unternehmens zu steigern, was letztendlich auch zu einer erheblichen Wertsteigerung für Mutares und ihre Aktionärinnen und Aktionäre führt. Der Nettoerlös der Transaktion wird auf den Jahresüberschuss der Mutares im Geschäftsjahr 2024 angerechnet."

Unternehmensprofil der Mutares SE & Co. KGaA
Die Mutares SE & Co. KGaA, München (www.mutares.de), erwirbt als börsennotierte Private-Equity-Holding mit Büros in München (HQ), Amsterdam, Frankfurt, Helsinki, London, Madrid, Mailand, Paris, Shanghai, Stockholm, Warschau und Wien mittelständische Unternehmen in Umbruchsituationen mit Sitz in Europa, die ein deutliches operatives Verbesserungspotenzial aufweisen und nach einer Stabilisierung und Neupositionierung wieder veräußert werden. Für das Geschäftsjahr 2023 wird ein Konzernumsatz von EUR 4,8 Mrd. bis EUR 5,4 Mrd. erwartet. Davon ausgehend soll der Konzernumsatz bis 2025 auf ca. EUR 7 Mrd. und bis 2028 auf EUR 10 Mrd. ausgebaut werden. Mit dem Portfoliowachstum steigen auch die Umsatzerlöse aus Beratungsleistungen und Management Fees, die gemeinsam mit den Dividenden aus dem Portfolio und Exit-Erlösen der Mutares-Holding zufließen. Entsprechend wird für das Geschäftsjahr 2025 ein Jahresüberschuss in der Holding von EUR 125 Mio. bis EUR 150 Mio. und für das Geschäftsjahr 2028 von EUR 200 Mio. erwartet. Vorstand und Aufsichtsrat halten gemeinsam mehr als ein Drittel aller stimmberechtigten Mutares-Anteile. Die Aktien der Mutares SE & Co. KGaA werden im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel „MUX“ (ISIN: DE000A2NB650) gehandelt und gehören seit Dezember 2023 dem Auswahlindex SDAX an.

www.fixed-income.org
Foto: Mark Friedrich, CFO © Mutares


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!