YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nordex erreicht mit selbstentwickelten Hybridturm neue Höhen: Die zweite N175/6.X installiert - erstmals mit 179 Meter Nabenhöhe

Foto: © Nordex Group

Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten Beton-Stahl-Turm mit einer Nabenhöhe von 179 Metern errichtet.

Der Hybridturm ist ein Eigendesign der Nordex Group. Der 119 Meter hohe Betonteil dieses Hybridturms basiert auf der bewährten, seit mehr als 15 Jahren von Nordex weltweit eingesetzten Betonturm-Technologie. Dank der Weiterentwicklung des robusten, bewährten Produkts, ist es gelungen, die Betonturmsegmente anzupassen und zu verbessern, um höhere Nabenhöhen zu erreichen. Das ist von Vorteil, um den Rotor der Anlage in Windströmungen mit deutlich höheren Geschwindigkeiten und weniger Turbulenzen drehen zu lassen. Die N175/6.X in Santow ist mit 179 Metern Nabenhöhe die höchste Anlage, die von der Nordex Group bisher errichtet wurde.

Dank dieser großen Nabenhöhe und des Rotordurchmessers von 175 Metern und einer installierten Nennleistung von bis zu 6,8 MW trägt die N175/6.X maßgeblich zu einem sehr hohen Energieertrag der Turbine bei - gerade bei niedrigen Windgeschwindigkeiten. 

Nach der Installation der ersten Pilotanlage der N175/6.X in Schleswig-Holstein auf einem Stahlrohrturm mit 112 Meter Nabenhöhe im Sommer 2024 ist die Turbine in Santow jetzt die zweite errichtete Anlage des neuesten und leistungsstärksten Turbinenmodells speziell für Mittel- und Schwachwind-Standorte.

“Wir haben jetzt die beiden Pilotanlagen der N175/6.X in Deutschland errichtet. Dafür geht mein Dank insbesondere an alle Kolleginnen und Kollegen, die das ermöglicht haben. Deutschland ist einer der Zielmärkte für die N175/6.X mit besonders hohen Türmen. Unsere Hybrid-Turm-Technologie ist die Antwort auf die Anforderungen unserer Kunden, an Schwachwindstandorten im Landesinneren, die Energieausbeute von Windenergieanlagen weiter zu steigern. Und wir sehen am starken Interesse, dass wir mit unserer Antwort und der N175/6.X richtig liegen”, sagt José Luis Blanco, CEO der Nordex Group.

Wie auch bei der Pilotanlage in Schleswig-Holstein wird in den folgenden Monaten die N175/6.X am Standort Santow umfangreichen Tests unterzogen, so erfolgen elektrische Vermessungen, Schallvermessungen und weitere Komponentenvalidierungen. Neben der Erprobung des Designs diente die Pilotanlage in Santow bereits dazu, auch alle Prozesse zu validieren: von der Herstellung, dem Transport und der Vormontage bis hin zur endgültigen Installation vor Ort.

Die Nordex Group bietet die Turbine des Typs N175/6.X auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 112 und 142 Metern sowie auf Hybridtürmen mit einer Nabenhöhe von 179 Metern und künftig auch bis zu 200 Metern an. 

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 53 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2023 einen Konzernumsatz von rund EUR 6,5 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.200 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.


 

Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!