YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Nordex erreicht mit selbstentwickelten Hybridturm neue Höhen: Die zweite N175/6.X installiert - erstmals mit 179 Meter Nabenhöhe

Foto: © Nordex Group

Die Nordex Group hat am 26. Januar 2025 in Santow in Mecklen­burg-Vor­pommern erstmalig eine Turbine des Typs N175/6.X auf einem selbst­ent­wickelten Beton-Stahl-Turm mit einer Nabenhöhe von 179 Metern errichtet.

Der Hybridturm ist ein Eigendesign der Nordex Group. Der 119 Meter hohe Betonteil dieses Hybridturms basiert auf der bewährten, seit mehr als 15 Jahren von Nordex weltweit eingesetzten Betonturm-Technologie. Dank der Weiterentwicklung des robusten, bewährten Produkts, ist es gelungen, die Betonturmsegmente anzupassen und zu verbessern, um höhere Nabenhöhen zu erreichen. Das ist von Vorteil, um den Rotor der Anlage in Windströmungen mit deutlich höheren Geschwindigkeiten und weniger Turbulenzen drehen zu lassen. Die N175/6.X in Santow ist mit 179 Metern Nabenhöhe die höchste Anlage, die von der Nordex Group bisher errichtet wurde.

Dank dieser großen Nabenhöhe und des Rotordurchmessers von 175 Metern und einer installierten Nennleistung von bis zu 6,8 MW trägt die N175/6.X maßgeblich zu einem sehr hohen Energieertrag der Turbine bei - gerade bei niedrigen Windgeschwindigkeiten. 

Nach der Installation der ersten Pilotanlage der N175/6.X in Schleswig-Holstein auf einem Stahlrohrturm mit 112 Meter Nabenhöhe im Sommer 2024 ist die Turbine in Santow jetzt die zweite errichtete Anlage des neuesten und leistungsstärksten Turbinenmodells speziell für Mittel- und Schwachwind-Standorte.

“Wir haben jetzt die beiden Pilotanlagen der N175/6.X in Deutschland errichtet. Dafür geht mein Dank insbesondere an alle Kolleginnen und Kollegen, die das ermöglicht haben. Deutschland ist einer der Zielmärkte für die N175/6.X mit besonders hohen Türmen. Unsere Hybrid-Turm-Technologie ist die Antwort auf die Anforderungen unserer Kunden, an Schwachwindstandorten im Landesinneren, die Energieausbeute von Windenergieanlagen weiter zu steigern. Und wir sehen am starken Interesse, dass wir mit unserer Antwort und der N175/6.X richtig liegen”, sagt José Luis Blanco, CEO der Nordex Group.

Wie auch bei der Pilotanlage in Schleswig-Holstein wird in den folgenden Monaten die N175/6.X am Standort Santow umfangreichen Tests unterzogen, so erfolgen elektrische Vermessungen, Schallvermessungen und weitere Komponentenvalidierungen. Neben der Erprobung des Designs diente die Pilotanlage in Santow bereits dazu, auch alle Prozesse zu validieren: von der Herstellung, dem Transport und der Vormontage bis hin zur endgültigen Installation vor Ort.

Die Nordex Group bietet die Turbine des Typs N175/6.X auf Stahlrohrtürmen mit Nabenhöhen von 112 und 142 Metern sowie auf Hybridtürmen mit einer Nabenhöhe von 179 Metern und künftig auch bis zu 200 Metern an. 

Die Nordex Group im Profil
Die Gruppe hat in ihrer Unternehmensgeschichte bislang insgesamt rund 53 GW Windenergieleistung in über 40 Märkten installiert und erzielte im Jahr 2023 einen Konzernumsatz von rund EUR 6,5 Mrd. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 10.200 Mitarbeiter. Zum Fertigungsverbund gehören Werke in Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien, USA und Mexiko. Das Produktprogramm konzentriert sich auf Onshore-Turbinen vor allem der Klassen 4 bis 6 MW+, die auf die Marktanforderungen von Ländern mit begrenzten Ausbauflächen und Regionen mit begrenzten Netzkapazitäten ausgelegt sind.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.


 

Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die Gesell­schaft Joli Closet mit Sitz in Paris,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernzahlen spiegeln Resilienz und Krisenfestigkeit des Geschäftsmodells wider

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holz­faser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Signifikanter Zuwachs des EBITDA bei stabil bis moderat wachsendem Umsatz

Die LR Health & Beauty SE, Europas führendes digitales Social Commerce-Unter­nehmen im Bereich hoch­wertiger Gesund­heits- und Schön­heits­produkte,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starker Auftragseingang von 2,2 GW, ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal

Die Nordex Group hat im ersten Quartal 2025 eine solide Geschäfts­ent­wicklung verzeichnet. Der Umsatz belief sich auf 1.435 Mio. Euro und lag damit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Dividenden­vorschlag für das Geschäfts­jahr 2024 in Höhe von 2,00 Euro je Aktie, 14% über Vorjahr.Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichts­rates…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Zum wieder­holten Mal war die Aus­schreibung für Photo­voltaik-Frei­flächen­anlagen der Bundes­netz­agentur stark übe­rzeichnet. Und zum wieder­holten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der inter­national agierende Solar­spezialist hep solar hat ein Portfolio von fünf Solar­projekten mit einer Nenn­leistung von 48 MWp in den USA…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!