YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ørsted erwirbt den Aktienanteil von PSEG an Ocean Wind 1

Ørsted hat eine Vereinbarung zum Erwerb der 25%-Beteiligung der Public Service Enterprise Group (PSEG) an dem 1.100-MW-Offshore-Windenergieprojekt Ocean Wind 1 unterzeichnet, das sich ca. 24 km vor der Küste des südlichen New Jersey in den USA befindeet. Durch die Übernahme erhält Ørsted eine 100-prozentige Beteiligung an Ocean Wind 1.

Während Ocean Wind 1 seine Planung und Entwicklung fortsetzt, wird Ørsted sicherstellen, dass das Projekt erschwingliche Energie nach New Jersey liefert und gleichzeitig wirtschaftliche Möglichkeiten im gesamten Bundesstaat und in der Region bietet. PSEG wird den Bau von Onshore-Infrastrukturen unterstützen.

„PSEG war ein wertvoller Partner, da wir Ocean Wind 1 bis zu diesem Punkt vorangebracht und unsere Offshore-Windvision in den USA erfolgreich vorangetrieben haben. Mit einer gut etablierten Präsenz in den USA sind wir zuversichtlich, das Projekt vorantreiben zu können und den kommerziellen Betrieb wie geplant aufzunehmen“, sagte David Hardy, Executive Vice President und CEO der Region Americas bei Ørsted.

Ørsted verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Offshore-Windenergie, einschließlich des Betriebs des ersten US-Offshore-Windparks vor der Küste von Rhode Island. Als US-Marktführer im Bereich Offshore-Wind mit 5 GW in der Entwicklung treibt Ørsted die Lieferkette der Offshore-Windindustrie voran und hat bisher mehr als 2 Mrd. US-Dollar an US-Investitionen stimuliert.

Die Transaktion zwischen Ørsted und PSEG wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen, vorbehaltlich der erforderlichen Abschlussbedingungen. Die erste Leistung von Ocean Wind 1 ist für Ende 2024 geplant, die vollständige Inbetriebnahme wird für 2025 erwartet.

In den USA hat Ørsted ca. 650 Mitarbeiter und ein wachsendes Portfolio an sauberen Energieanlagen und Partnerschaften, darunter Offshore-Windenergie, Onshore-Windenergie, Solar-PV, Speichertechnologien und E-Fuels. Ørsted hält mit rund 5 GW in der Entwicklung die Spitzenposition in der Offshore-Windenergie und betreibt Amerikas ersten Offshore-Windpark vor der Küste von Block Island in Rhode Island. Ørsted verfügt in den USA über eine landgestützte Gesamtkapazität von 5 GW in den Bereichen Wind, Solar-PV, Speichertechnologien und E-Fuels.

www.green-bonds.com
Foto: © Ørsted


 

Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!