YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ørsted erwirbt den Aktienanteil von PSEG an Ocean Wind 1

Ørsted hat eine Vereinbarung zum Erwerb der 25%-Beteiligung der Public Service Enterprise Group (PSEG) an dem 1.100-MW-Offshore-Windenergieprojekt Ocean Wind 1 unterzeichnet, das sich ca. 24 km vor der Küste des südlichen New Jersey in den USA befindeet. Durch die Übernahme erhält Ørsted eine 100-prozentige Beteiligung an Ocean Wind 1.

Während Ocean Wind 1 seine Planung und Entwicklung fortsetzt, wird Ørsted sicherstellen, dass das Projekt erschwingliche Energie nach New Jersey liefert und gleichzeitig wirtschaftliche Möglichkeiten im gesamten Bundesstaat und in der Region bietet. PSEG wird den Bau von Onshore-Infrastrukturen unterstützen.

„PSEG war ein wertvoller Partner, da wir Ocean Wind 1 bis zu diesem Punkt vorangebracht und unsere Offshore-Windvision in den USA erfolgreich vorangetrieben haben. Mit einer gut etablierten Präsenz in den USA sind wir zuversichtlich, das Projekt vorantreiben zu können und den kommerziellen Betrieb wie geplant aufzunehmen“, sagte David Hardy, Executive Vice President und CEO der Region Americas bei Ørsted.

Ørsted verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Offshore-Windenergie, einschließlich des Betriebs des ersten US-Offshore-Windparks vor der Küste von Rhode Island. Als US-Marktführer im Bereich Offshore-Wind mit 5 GW in der Entwicklung treibt Ørsted die Lieferkette der Offshore-Windindustrie voran und hat bisher mehr als 2 Mrd. US-Dollar an US-Investitionen stimuliert.

Die Transaktion zwischen Ørsted und PSEG wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen, vorbehaltlich der erforderlichen Abschlussbedingungen. Die erste Leistung von Ocean Wind 1 ist für Ende 2024 geplant, die vollständige Inbetriebnahme wird für 2025 erwartet.

In den USA hat Ørsted ca. 650 Mitarbeiter und ein wachsendes Portfolio an sauberen Energieanlagen und Partnerschaften, darunter Offshore-Windenergie, Onshore-Windenergie, Solar-PV, Speichertechnologien und E-Fuels. Ørsted hält mit rund 5 GW in der Entwicklung die Spitzenposition in der Offshore-Windenergie und betreibt Amerikas ersten Offshore-Windpark vor der Küste von Block Island in Rhode Island. Ørsted verfügt in den USA über eine landgestützte Gesamtkapazität von 5 GW in den Bereichen Wind, Solar-PV, Speichertechnologien und E-Fuels.

www.green-bonds.com
Foto: © Ørsted


 

Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!