YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ørsted meldet starkes Ergebnis, aber Wertberichtigungen auf US-Projekte

© Ørsted

Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im Einklang mit unseren aktualisierten Erwartungen abgeschlossen. Darüber hinaus haben wir Verträge im Zusammen­hang mit der Schließung von Ocean Wind erfolgreich neu ausgehandelt und abgeschlossen, mit einem besseren Ergebnis als erwartet, was zu einer Nettorück­zahlung von Stornierungs­gebühren in Höhe von 7,3 Mrd. DKK führte.

„Das Jahr 2024 erwies sich als ein herausforderndes Jahr für die Branche und für Ørsted. Wir hatten Gegenwind und haben daher die notwendigen Maßnahmen ergriffen, darunter die Anpassung unseres Geschäftsplans mit einem reduzierten Investitionsprogramm, um unsere Kapitalstruktur und Wertschöpfung zu stärken.

„Unser Partnerschafts- und Desinvestitionsprogramm ist auf Kurs, wobei im Laufe des Jahres mehrere Desinvestitionen eingeleitet und abgeschlossen wurden. Der Gesamterlös aus den Transaktionen beträgt 22 Mrd. DKK des Ziels von 70-80 Mrd. DKK bis 2026.

„Ich möchte unseren kompetenten Kollegen meinen aufrichtigen Dank aussprechen, die in einem Jahr der Unsicherheit und Entlassungen erneut ihr unermüdliches Engagement unter Beweis gestellt haben und die Energiewende weiter vorantreiben. Ich bleibe optimistisch, was die Zukunft der Branche der erneuerbaren Energien angeht, und ich bin zuversichtlich, dass Ørsted auch in den kommenden Jahren einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien leisten wird.“

Prognose

Im Jahr 2025 wird ein EBITDA ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen und Kündigungsgebühren von 25-28 Mrd. DKK erwartet, und die Bruttoinvestitionen werden voraussichtlich 50-54 Mrd. DKK betragen.

Ergebnisse 2024

Der Betriebsgewinn (EBITDA) für 2024 belief sich auf 32,0 Mrd. DKK gegenüber 18,7 Mrd. DKK im Jahr 2023, wovon 7,3 Mrd. DKK auf eine Nettoauflösung von Rückstellungen für stornierte Projekte entfielen. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften und Stornierungsgebühren belief sich auf 24,8 Mrd. DKK, ein Anstieg von 0,7 Mrd. DKK gegenüber 2023 und im Einklang mit unserer Prognose von 24-26 Mrd. DKK.

Die Erträge aus unseren Offshore-Standorten beliefen sich auf 23,8 Mrd. DKK, was einem Anstieg von 3,6 Mrd. DKK gegenüber 2023 entspricht. Der Anstieg war auf den Anstieg der Stromerzeugung in unseren Offshore-Windparks Greater Changhua 1 und 2a, South Fork und Gode Wind 3, höhere Windgeschwindigkeiten und höhere Preise für unsere inflationsindexierten CfDs und grünen Zertifikate zurückzuführen.

Im Jahr 2024 haben wir Wertminderungen in Höhe von 15,6 Mrd. DKK erfasst, wobei der Großteil (14,1 Mrd. DKK) unsere US-Projekte betraf und auf unsere Entscheidung zurückzuführen war, den Bau von FlagshipONE einzustellen (1,5 Mrd. DKK). Die Wertminderungen in den USA waren auf einen Anstieg des langfristigen US-Zinssatzes, eine niedrigere marktorientierte Bewertung unserer US-Meeresböden, Bauverzögerungen und höhere erwartete Kosten für unsere US-Projekte Revolution Wind und Sunrise Wind zurückzuführen.

Der Jahresgewinn belief sich auf 0,0 Mrd. DKK. Ohne Wertminderungen (nach Steuern) und Stornierungsgebühren betrug der Jahresgewinn 6,4 Mrd. DKK.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!