YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ørsted meldet starkes Ergebnis, aber Wertberichtigungen auf US-Projekte

© Ørsted

Rasmus Errboe, CEO von Ørsted, sagt: „Wir sind mit unserer operativen Leistung und unseren Finan­zergebnissen zufrieden. Wir haben das Jahr im Einklang mit unseren aktualisierten Erwartungen abgeschlossen. Darüber hinaus haben wir Verträge im Zusammen­hang mit der Schließung von Ocean Wind erfolgreich neu ausgehandelt und abgeschlossen, mit einem besseren Ergebnis als erwartet, was zu einer Nettorück­zahlung von Stornierungs­gebühren in Höhe von 7,3 Mrd. DKK führte.

„Das Jahr 2024 erwies sich als ein herausforderndes Jahr für die Branche und für Ørsted. Wir hatten Gegenwind und haben daher die notwendigen Maßnahmen ergriffen, darunter die Anpassung unseres Geschäftsplans mit einem reduzierten Investitionsprogramm, um unsere Kapitalstruktur und Wertschöpfung zu stärken.

„Unser Partnerschafts- und Desinvestitionsprogramm ist auf Kurs, wobei im Laufe des Jahres mehrere Desinvestitionen eingeleitet und abgeschlossen wurden. Der Gesamterlös aus den Transaktionen beträgt 22 Mrd. DKK des Ziels von 70-80 Mrd. DKK bis 2026.

„Ich möchte unseren kompetenten Kollegen meinen aufrichtigen Dank aussprechen, die in einem Jahr der Unsicherheit und Entlassungen erneut ihr unermüdliches Engagement unter Beweis gestellt haben und die Energiewende weiter vorantreiben. Ich bleibe optimistisch, was die Zukunft der Branche der erneuerbaren Energien angeht, und ich bin zuversichtlich, dass Ørsted auch in den kommenden Jahren einen wichtigen Beitrag zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien leisten wird.“

Prognose

Im Jahr 2025 wird ein EBITDA ohne neue Partnerschaftsvereinbarungen und Kündigungsgebühren von 25-28 Mrd. DKK erwartet, und die Bruttoinvestitionen werden voraussichtlich 50-54 Mrd. DKK betragen.

Ergebnisse 2024

Der Betriebsgewinn (EBITDA) für 2024 belief sich auf 32,0 Mrd. DKK gegenüber 18,7 Mrd. DKK im Jahr 2023, wovon 7,3 Mrd. DKK auf eine Nettoauflösung von Rückstellungen für stornierte Projekte entfielen. Das EBITDA ohne neue Partnerschaften und Stornierungsgebühren belief sich auf 24,8 Mrd. DKK, ein Anstieg von 0,7 Mrd. DKK gegenüber 2023 und im Einklang mit unserer Prognose von 24-26 Mrd. DKK.

Die Erträge aus unseren Offshore-Standorten beliefen sich auf 23,8 Mrd. DKK, was einem Anstieg von 3,6 Mrd. DKK gegenüber 2023 entspricht. Der Anstieg war auf den Anstieg der Stromerzeugung in unseren Offshore-Windparks Greater Changhua 1 und 2a, South Fork und Gode Wind 3, höhere Windgeschwindigkeiten und höhere Preise für unsere inflationsindexierten CfDs und grünen Zertifikate zurückzuführen.

Im Jahr 2024 haben wir Wertminderungen in Höhe von 15,6 Mrd. DKK erfasst, wobei der Großteil (14,1 Mrd. DKK) unsere US-Projekte betraf und auf unsere Entscheidung zurückzuführen war, den Bau von FlagshipONE einzustellen (1,5 Mrd. DKK). Die Wertminderungen in den USA waren auf einen Anstieg des langfristigen US-Zinssatzes, eine niedrigere marktorientierte Bewertung unserer US-Meeresböden, Bauverzögerungen und höhere erwartete Kosten für unsere US-Projekte Revolution Wind und Sunrise Wind zurückzuführen.

Der Jahresgewinn belief sich auf 0,0 Mrd. DKK. Ohne Wertminderungen (nach Steuern) und Stornierungsgebühren betrug der Jahresgewinn 6,4 Mrd. DKK.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.


 

Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausbau der Projektentwicklung auf über 10 GW und Stärkung der Finanzierungskraft über Emission grüner Geldanlagen

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, meldet einen wichtigen Meilenstein: Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezialisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH hat be­schlossen, ihren 11,50% Green Bond 2023/2028 (ISIN DE000A351YN0) im Volumen von 6,0 Mio. Euro vorzeitig mit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

PPA-Kooperation mit Currenta sorgt für nachhaltige Energieversorgung im Chemiesektor

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat den ersten Auftrag über die Lieferung von Windenergieanlagen des Typs N175/6.X aus Spanien erhalten. Der unab­hängige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!