YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PANDION und DWS vereinbaren Transaktion für Wohnportfolio mit 155 Wohneinheiten

Forward Purchase Transaktion über Wohneinheiten in Berlin, Düsseldorf und München

© PANION

Die DWS Group, ein führender Vermögens­verwalter in Europa mit globaler Reich­weite hat ein hoch­wertiges Wohn­portfolio mit insgesamt 155 Wohnungen im Rahmen einer Forward Purchase Transaktion von der PANDION AG (ISIN Unter­nehmens­anleihe: DE000A289YC5), einem der führenden Projekt­entwickler Deutsch­lands, erworben. Die Einheiten sind Teil größerer Quartiers­entwicklungen in Berlin, Düsseldorf und München. Mit dem Portfolio wurde ein Transaktions­volumen im knapp dreistelligen Millionen-Euro-Bereich erzielt.

Alle Einheiten befinden sich aktuell in der finalen Bauphase und werden im Laufe des Jahres 2025 fertiggestellt. In Berlin-Friedrichshain ist der Erwerb Teil des Projekts PANDION Midtown, in dem insgesamt 474 Wohnungen entstehen, die größtenteils bereits fertiggestellt wurden. Die DWS hat hier im vierten und letzten Bauabschnitt 65 Wohneinheiten und 28 Tiefgaragenstellplätze erworben.

In Düsseldorf-Heerdt betrifft der Verkauf 22 Wohneinheiten und 17 Tiefgaragenplätze innerhalb des Quartieres PANDION Albertussee, in dem bis 2028 sukzessive rund 750 Wohnungen entstehen. Die Fertigstellung der verkauften Einheiten ist für Sommer 2025 geplant.

Auch in München handelt es sich um einen Teilverkauf: Im Projekt PANDION Verde 2 in München-Neuperlach entstehen insgesamt 133 Eigentumswohnungen. Die DWS übernimmt vier von insgesamt sieben Häusern mit 68 Wohneinheiten und 55 Tiefgaragenplätzen. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 vorgesehen.

Markus Wickenträger, Head of Portfolio Management European Real Estate, bei DWS, sagte: „Gerade in Deutschland nutzen wir jetzt den aktuell günstigen Einstiegszeitpunkt für unsere institutionellen Investoren, die von den seit der Zinswende gestiegenen Anfangsrenditen bei deutschen Wohnimmobilien profitieren. Der Sektor zeichnet sich durch eine chronische Unterversorgung und gleichzeitig hohe Nachfrage vor allem in Ballungszentren aus. Daher gehören Wohnobjekte in Deutschlands Top-7 Städten zu einer unserer bevorzugten Investmentstrategien.“

Alle drei Projekte erfüllen den Effizienzhausstandard KfW 55 und zeichnen sich durch eine hohe städtebauliche und architektonische Qualität aus.

„In einem volatilen Marktumfeld ist dieser Forward Deal ein starkes Zeichen des Vertrauens in unsere unternehmerische Leistungsfähigkeit“, erklärt Reinhold Knodel, Vorstand der PANDION AG. „Dass ein erfahrener institutioneller Investor wie die DWS diese Einheiten frühzeitig im Rahmen eines Forward Deals übernimmt, bestätigt die hohe Qualität unserer Projekte ebenso wie die Attraktivität der Lagen in Berlin, Düsseldorf und München.“

Über die PANDION AG 
Die PANDION AG mit Sitz in Köln befasst sich seit 2002 mit der Entwicklung, Realisierung und dem Vertrieb hochwertiger Wohnprojekte. Seit 2014 baut das Unternehmen sein Engagement im Gewerbebereich stetig aus. Das inhabergeführte Immobilienunternehmen entwickelt Grundstücke an seinem Hauptstandort sowie in Bonn, Düsseldorf, München, Berlin und Stuttgart. Insgesamt plant und baut PANDION deutschlandweit derzeit rund 4.100 hochwertige Wohnungen sowie 14 größere Büroobjekte unter der Dachmarke PANDION OFFICEHOME. Das Verkaufsvolumen beträgt insgesamt über 6,1 Milliarden Euro, davon rund 3,4 Milliarden Euro im Segment Wohnen. Die PANDION AG beschäftigt insgesamt über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Köln, München, Berlin und Stuttgart.

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!