YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

paragon veröffentlicht Ausblick, EBITDA soll deutlich steigen

Die paragon GmbH & Co. KGaA (ISIN DE0005558696) hat heute Rahmendaten der Geschäftsplanung des kommenden Jahres vorgelegt und einen Ausblick auf die Ausweitung der Geschäftstätigkeit in den nächsten Jahren gegeben.

Im Geschäftsjahr 2024 plant der Direktlieferant der Autoindustrie, einen Umsatz von etwa 165 Mio. Euro zu erzielen (2022: 160,3 Mio. Euro). Hierbei ist berücksichtigt, dass sich die Nachfrage der Kunden nach dem Abarbeiten des hohen Auftragsbestands an Fahrzeugbestellungen, der sich durch Materialengpässe bei den Automobilherstellern ergeben hatte, in letzter Zeit normalisiert hat. paragon rechnet mit einem Anhalten dieser Marktphase in den nächsten Monaten und einem Wiederanziehen der Nachfrage nicht vor Ende des zweiten Quartals des kommenden Jahres.

2024 soll ein EBITDA zwischen 18 und 20 Mio. Euro erarbeitet werden; dabei ist berücksichtigt, dass im kommenden Jahr einmalige finanzielle Einflüsse aus dem Verkauf der Tochterfirma paragon semvox GmbH bzw. von Vermögensgegenständen des Geschäftsbereichs Power entfallen. Rationalisierungserfolge dieses Jahres werden aber in 2024 ihre volle Wirkung entfalten und die Profitabilität nachhaltig stärken. 2022 betrug das EBITDA 4,7 Mio. Euro.

paragon hat am 6. November 2023 ein börsliches Anleiherückkaufprogramm über 20,2 Mio. Euro gestartet. Das Rückkaufprogramm läuft bis zum 05. Juli 2025 und ersetzt gemäß den am 10. März 2022 angepassten Anleihebedingungen die weitere Teil-Tilgung zum 05. Januar 2024. Diese Rückkaufverpflichtung wurde gemäß den aktuellen Anleihebedingungen durch den erfolgreichen Abschluss des Verkaufs der paragon semvox GmbH ausgelöst.

„Durch die erfolgreiche Entschuldung und das für 2023 erwartete EBITDA wird ein Nettoverschuldungsgrad von unter 2,5 zum Jahresende erwartet, wodurch der für die EUR-Anleihe zu entrichtende Zins zukünftig bei 7,5% liegen wird“, betont paragon-CFO Dr. Martin Esser. „Der unglaubliche Kraftakt der vergangenen vier Jahre, die Nettoverschuldung auf ein für die Unternehmensgröße angemessenes Niveau zu bringen, setzt nun Kräfte frei für eine Wachstumsstrategie, die sowohl die regionale Erweiterung als auch eine Produktinitiative für die nächsten Jahre beinhaltet“, erläutert CEO Klaus Dieter Frers, Gründer und Mehrheitsaktionär der paragon GmbH & Co. KGaA. Im zweiten Quartal 2024 wird eine eigene Vertriebsniederlassung in den USA die bisherige Vertretung durch externe Mitarbeiter ersetzen.

Neben der regionalen Erweiterung, zu der auch die Intensivierung der vertrieblichen Aktivitäten in China, Indien und Süd-Korea gehören, baut paragon seine Präsenz bei weiteren Premiumherstellern in Europa aus und wird auch sein Angebot in Richtung Nutzfahrzeugen und Motorrädern ergänzen, so Frers weiter. „Durch die verstärkte Zusammenarbeit der vier Geschäftsbereiche entstehen zurzeit Chancen für neue Produkte, die die Wachstumstreiber der Automobilindustrie adressieren“, ergänzt Frers. paragon fokussiert dabei auf die Entwicklung standardisierter Komponenten, die sich neben dem Einsatz in Fahrzeugen auch in anderen Märkten wie zum Beispiel Wärmepumpen und Haushaltsgeräten verwenden lassen.

paragon erwartet aufgrund des hohen Auftragsbestands am Ende der aktuellen Planperiode 2024 bis 2028, die EUR 300 Mio.-Umsatzschwelle übertroffen zu haben. Von weiteren in Anbahnung befindlichen Großaufträgen erhofft sich paragon in den nächsten Jahren einen erheblichen Umsatz- und Gewinnanstieg, so dass davon abhängig nach Ansicht der Geschäftsleitung diese Umsatzmarke auch deutlich früher erreicht werden könnte.

Über die paragon GmbH & Co. KGaA
Die im Regulierten Markt (Prime Standard) der Deutsche Börse AG in Frankfurt a.M. notierte paragon GmbH & Co. KGaA (ISIN DE0005558696) entwickelt, produziert und vertreibt zukunftsweisende Lösungen im Bereich der Automobilelektronik, Karosserie-Kinematik und Elektromobilität. Zum Portfolio des marktführenden Direktlieferanten der Automobilindustrie zählen im Segment Elektronik innovatives Luftgütemanagement, moderne Anzeige-Systeme sowie akustische High-End-Systeme. Im Segment Mechanik entwickelt und produziert paragon aktive mobile Aerodynamiksysteme. Im schnell wachsenden automobilen Markt für Batteriesysteme liefert paragon mit dem Geschäftsbereich Power Batteriemanagement-Systeme und Antriebsbatterien.
Neben dem Unternehmenssitz in Delbrück (Nordrhein-Westfalen) unterhält die paragon GmbH & Co. KGaA bzw. deren Tochtergesellschaften Standorte in Suhl (Thüringen), Landsberg am Lech und Nürnberg (Bayern), St. Georgen (Baden-Württemberg), Limbach (Saarland) sowie in Kunshan (China), Dover (USA), Bengaluru (Indien) und Oroslavje (Kroatien).

www.fixed-income.org
Foto: © paragon


 

Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hebt nach drei Mehr­heits­über­nahmen im Pharma­bereich sowie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!