YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Peach Property Group AG: Geschäftsjahr 2024 Kapitalerhöhungen und Portfolioverkauf stärken Gruppenliquidität zur Tilgung von 2025er Fälligkeiten

Loan-to-Value von 58%auf 51% reduziert, Ausblick 2025 mit Fokus auf operativer Performance und schrittweisem Verkauf von Beständen außerhalb des Kernportfolios

© Peach Property Group AG

Die Peach Property Group AG hat auf Basis der vor­läufigen, noch nicht tes­tierten Zahlen das vergan­gene Geschäfts­jahr erfolg­reich abge­schlossen und wesent­liche Teil­ziele erreicht. 2024 war zudem geprägt durch eine umfas­sende Portfolio- und Bilanz­trans­formation zur Weiter­ent­wicklung der Kapital­struktur und zur Absen­kung der Netto­ver­schuldung. Im Zuge von zwei Kapital­erhö­hungen konnten mit der Ausgabe von 24,66 Mio. neuen Aktien Emission­serlöse von 126 Mio. CHF (rund 135 Mio. Euro) erzielt werden. Zusätzlich resultierte aus einem Portfolio­verkauf von rund 5.200 Einheiten ein Netto-Liquiditäts­zufluss von rund 120 Mio. Euro. Diese Maßnahmen führten zu einem signifikanten Anstieg der Gruppenliquidität auf über 220 Mio. Euro zum Jahresende 2024. Gleichzeitig konnte der Loan-to-Value (LTV) trotz leicht gegenläufiger Bewertungseffekte deutlich von 58 Prozent auf 51 Prozent reduziert werden. Teile der vorhandenen Liquidität wurden im Januar 2025 bereits für einen Rückkauf von 127 Mio. Euro der im November 2025 fällig werdenden 300 Mio. Euro Anleihe verwendet.

Die Mieteinnahmen von Peach Property Group erhöhten sich in 2024 auf rund 124 Mio. Euro, die korrespondierende Soll-Miete wuchs auf like-for-like-Basis um 4 Prozent. Beide Werte liegen damit innerhalb der Prognose. Die Leerstandsquote des Gesamtportfolios auf Mietbasis nach dem Portfolioverkauf belief sich auf 7,8 Prozent zum Stichtag 31.12.2024. Auf der Ertragsseite konnte im Jahr 2024 Funds from Operations (FFO I) von rund EUR 16 Mio. erreicht werden.

Im Rahmen der Entkonsolidierung des Transaktionsportfolios wurden Veräusserungsverluste von rund EUR 100 Mio. realisiert. Wesentliche Teile der Buchwertverluste begründen sich neben der allgemeinen Marktentwicklung auf derzeit üblichen Portfolio- und Risikoabschlägen angesichts der Transaktionsgröße sowie der Besonderheiten der Transaktionsstruktur mit hoher Umsetzungseffizienz. Vor dem Hintergrund eines weiterhin anspruchsvollen Immobilienmarktumfelds ist der um das Verkaufsportfolio bereinigte Gesamtmarktwert des Bestandsportfolios zum Jahresende 2024 mit 1,9 Mrd. Euro leicht im like-for-like Vergleich zum Vorjahresende um 2 Prozent gesunken.

Die negativen Bewertungsergebnisse bestimmten damit auch das Ergebnis vor Steuern mit voraussichtlich rund -180 Mio. Euro. Die neu ausgegebenen Aktien führen entsprechend zu Verwässerungseffekten, sodass der EPRA NTA bei rund 20,50 Euro pro Aktie und der EPRA NRV bei rund 23,50 Euro pro Aktie liegen.

Ausblick 2025
Für das Geschäftsjahr 2025 geht die Peach Property Group von einer positiven operativen Geschäftsentwicklung aus. Angesichts einer schwachen Neubauaktivität in Deutschland infolge der stark gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten sieht sich die Gruppe mit ihrem Fokus auf erschwinglichen Wohnraum gut positioniert für den ungebrochenen Nachfrageüberhang nach bezahlbarem Wohnraum und dem daraus folgenden weiteren Anstieg der Marktmieten. Als Ergebnis der neuen Portfoliostrategie soll die operative Ertragsstärke des Kernportfolios (Strategic Portfolio) durch den Abbau von Leerständen und effizientere Prozess- und Kostenstrukturen weiter erhöht werden. Ausserhalb dessen prüft die Gruppe schrittweise Verkäufe aus dem Nicht-Kernsegment (Non-Strategic Portfolio), um weitere Liquidität für Bestandsinvestitionen und auch zur Schuldenreduktion zu generieren. Für die in 2025 auslaufenden unbesicherten Finanzverbindlichkeiten wurde zum Grossteil bereits Liquiditätsvorsorge getroffen. Für den verbleibenden unbesicherten Refinanzierungsteil plant die Peach Property Group eine Kombination aus besicherten und unbesicherten Neufinanzierungen.

Gerald Klinck, CEO der Peach Property Group: «Mit unserer neuen Portfoliostrategie, den Kapitalmassnahmen und dem Portfolioverkauf haben wir die Gruppe im Jahr 2024 strukturell und bilanziell deutlich weiterentwickelt. Auch sind für einen Grossteil der in 2025 noch anstehenden Finanzierungen die Weichen bereits gestellt. Wir werden uns in diesem Jahr daher wesentlich stärker auf unsere operative Performance im Kernportfolio und die Abverkäufe aus dem Non-Strategic Portfolio konzentrieren. Wir sind davon überzeugt, dass wir insgesamt deutliche Verbesserungen in Bezug auf Ertragsstärke und Rendite liefern können.»

www.fixed-income.org


 

Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Geschäfts­führung der ABO Energy sieht im aktuellen Marktumfeld die Möglichkeit, einen eigenen Bestand an Erneuer­baren-Energie-Parks aufzu­bauen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausbau der Projektentwicklung auf über 10 GW und Stärkung der Finanzierungskraft über Emission grüner Geldanlagen

Die reconcept Gruppe, Projekt­entwickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geld­anlagen, meldet einen wichtigen Meilenstein: Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezialisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH hat be­schlossen, ihren 11,50% Green Bond 2023/2028 (ISIN DE000A351YN0) im Volumen von 6,0 Mio. Euro vorzeitig mit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

PPA-Kooperation mit Currenta sorgt für nachhaltige Energieversorgung im Chemiesektor

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat den ersten Auftrag über die Lieferung von Windenergieanlagen des Typs N175/6.X aus Spanien erhalten. Der unab­hängige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!