YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy N.V.: Ungeprüfter Konzernumsatz im zweiten Quartal 9,855 Mio. Euro (+11,0%)

Ausbau der Projektpipeline auf 386 MWp in Ungarn, Polen und Rumänien, den europäischen Schlüsselmärkten des Unternehmens

Photon Energy N.V. (FSX: A1T9KW) gab heute die ungeprüften Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2021 bekannt und verzeichnete einen Gesamtumsatz von 9,855 Mio. Euro, ein Plus von 11% gegenüber dem Vorjahr. Dieses herausragende Wachstum wurde durch eine geringere Rentabilität im Vergleich zum Vorjahr überschattet, die auf eine fortgesetzte Kapazitätserweiterung und der Verzögerung bei der Netzanbindung der beiden Solarparks des Unternehmens in Leeton, Australien, zurückzuführen ist.

Highlights Q2 2021

Im zweiten Quartal 2021 konzentrierte sich das Unternehmen weiterhin auf die Geschäftsentwicklung in den von ihm bedienten Märkten. Trotz einer Verzögerung bei der Inbetriebnahme der 14,6 MWp großen Kraftwerke des Unternehmens in Leeton, Australien, spiegeln die Ergebnisse des zweiten Quartals ein die fortlaufenden Bemühungen zur nachhaltigen Steigerung der Wertschöpfung wider.

Das Unternehmen hat einen großen Schritt zur Finanzierung seiner kürzlich angekündigten Wachstumsstrategie mit Schwerpunkt auf der Erweiterung seiner Anlagebasis zur Erzeugung sauberer Elektrizität und dem Aufbau wiederkehrender Einnahmequellen aus seinem vollständig integrierten Geschäftsmodell durch die Platzierung von 5 Mio. eigenen Aktien für 7,7 Mio. Euro erreicht.

Im Hinblick auf die ESG-Aktivitäten wurde das Unternehmen von imug | rating mit einem „sehr gut“ bewertet, welches die Strategie des Unternehmens bestätigt, die Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für die Wertschöpfung sieht, und das verantwortungsvolle Engagement des Unternehmens zur Erzielung nachhaltiger Ergebnisse anerkennt.

„Mit dem neuen Eigenkapital, das kürzlich durch die Platzierung von eigenen Aktien aufgebracht wurde, hat das Unternehmen sein Eigenkapital gestärkt, um sein Geschäftswachstum zu beschleunigen“, kommentierte Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Das Unternehmen ist nun gestärkt, um sein strategisches Wachstumsziel zu erreichen, das auf dem Ausbau des konzerneigenen Portfolios basiert und durch eine wachsende Pipeline von PV-Projekten angetrieben wird.“

Finanzkennzahlen

Während das Unternehmen einen deutlichen Anstieg seines konsolidierten Umsatzes verzeichnete, wurde das Ergebnis im Jahresvergleich aufgrund der fortgesetzten Kapazitätserweiterungen und der Verzögerung beim Netzanschluss der zwei großen Solarparks in Leeton, Australien, nicht erreicht.

Das Unternehmen schloss das zweite Quartal 2021 mit Gesamtumsätzen in Höhe von herausragenden 9,855 Mio. Euro (+11,0% im Jahresvergleich) dank eines robusten Anstiegs der Einnahmen aus dem Verkauf von Strom aus dem eigenen Portfolio um 16,1% ab, während andere Erträge im Wesentlichen gegenüber dem Vorjahresquartal unverändert blieben (+0,6% YoY).

Im Laufe des Quartals setzte das Unternehmen seine Kapazitätserweiterungen fort, die sich hauptsächlich in einer wachsenden Mitarbeiterzahl ausdrückte, was zu einem EBITDA von 3,898 Mio. führte. Diese Investitionen sind entscheidend für den Ausbau bestehender Geschäftsbereiche sowie für neue Aktivitäten. Bis dato erweiterte das Unternehmen seine Projektpipeline auf 386 MWp in Ungarn, Polen und Rumänien (ca. 187 MWp seit Dezember 2020) und hat die Beschaffung von Komponenten für zwei weitere Projekte in Ungarn begonnen.

Die Zinsaufwendungen stiegen im zweiten Quartal 2021 um 31,0% auf -1,638 Mio. Euro, aufgrund von Refinanzierungen der zuletzt hinzugefügten ungarischen und der zwei australischen Projekte des Unternehmens sowie der zusätzlichen Platzierung der EUR-Anleihe im zweiten Halbjahr 2020. Diese Kosten konnten teilweise durch eine positive Neubewertung von Zinsderivaten ausgeglichen werden.

Infolgedessen blieb der Nettogewinn mit einem Verlust von -0,869 Mio. Euro gegenüber einem Verlust von -0,969 Mio. Euro im Vorjahr im Minus. Das Gesamtergebnis konnte im ersten Halbjahr auf 2.297 Mio. Euro gegenüber einem Minus 3,142 Mio. Euro im Vorjahr gesteigert werden.

Die bereinigte Eigenkapitalquote erhöhte sich dadurch, und durch die Platzierung der bestehenden Aktien um 7,7 Mio. Euro, auf solide 32,0%, was den Grundstein für das künftige Erreichen der strategischen Ziele legt.

Q2 2021 Ergebnispräsentation

Das Unternehmen wird am Donnerstag, den 12. August um 11:00 Uhr MESZ einen Live-Webcast durchführen, um die Ergebnisse des vierten Quartals zu präsentieren und eine Frage-Antwort-Runde abzuhalten. Die Teilnehmer sind eingeladen, Fragen während der Sitzung über die Chatbox oder im Voraus per E-Mail an ir@photonenergy.com zu stellen.

Webcast: https://tailorsgroup.clickmeeting.com/photon-energy-q2-2021-results-presentation

Über die Photon Energy Group
Die Photon Energy Group liefert weltweit Solar- und Wasseraufbereitungslösungen. Die Solarenergielösungen der Gruppe werden von Photon Energy geliefert: Seit der Gründung im Jahr 2008 hat Photon Energy Photovoltaikanlagen mit einer kombinierten Kapazität von über 110 MWp installiert und in Betrieb genommen und verfügt inzwischen über ein Eigenportfolio von 89,3 MWp. Derzeit werden Projekte mit einer kombinierten Kapazität von 546 MWp in Australien, Ungarn, Polen und Rumänien entwickelt und Betrieb und Instandhaltung von über 300 MWp weltweit gewährleistet. Photon Water, der zweite Hauptgeschäftsbereich der Gruppe, bietet Wasserbehandlungsdienstleistungen, einschließlich Wasseraufbereitung und -sanierung sowie Entwicklung und Management von Brunnen und anderen Wasserressourcen an. Photon Energy N.V., die Holding der Photon Energy Group, ist an den Börsen in Warschau, Prag und Frankfurt gelistet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Amsterdam, weitere Büros in Australien, Südamerika und Europa.

www.green-bonds.com

Foto: Georg Hotar, CEO
© Photon Energy Group


Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Castlelake stellt langfristige Finanzierung bereit, Rückzahlung des Euro Bonds und der Wandelanleihe sichergestellt

Die Peach Property Group AG, ein Immo­bilien­investor mit Anlage­schwerpunkt auf Miet­wohnungen in Deutsch­land, hat eine neue langfristige und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starkes Kreditwachstum von 504 Mio. Euro bzw. 7,2% (bereinigt um Wechselkurseffekte) – breit diversifiziert über alle Kundensegmente hinweg

Die vor allem in Südost- und Osteuropa tätige deutsche Impact-Banking-Gruppe ProCredit hat ihren ambitionierten Wachstums- und Trans­formations­kurs…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!