YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Photon Energy unterzeichnet in Ungarn einen 20-Jahres-Vertrag über die Lieferunbg von 13,5 GWh

Clarion Hungary wird nach Fertigstellung des Kraftwerks 100% der erzeugten Energie abnehmen

Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre ungarische Tochtergesellschaft Photon New Energy Alfa Kft. mit FORVIA Clarion Hungary, einer Tochtergesellschaft des weltweit führenden Automobilherstellers FORVIA, einen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit einer Laufzeit von 20 Jahren für den Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 630 kWp unterzeichnet hat.

„Wir freuen uns sehr über die Unterzeichnung dieses PPA mit einem weltweit führenden Unternehmen der Automobilindustrie. Dieser Vertrag ist ein weiterer Meilenstein für Photon Energy. Er stärkt unsere Position auf dem ungarischen Markt und erweitert unser Angebot für den Industriesektor“, so Georg Hotar, CEO der Photon Energy Group. „Wir sind zuversichtlich, dass unsere schlüsselfertige Onsite-PPA-Lösung Forvia bei seinem ehrgeizigen Ziel unterstützen wird, seinen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig seine Energiekosten langfristig erheblich zu senken. Dieses Projekt markiert den Beginn unseres Bestrebens, ein führender Anbieter von Vor-Ort-PPA-Lösungen für gewerbliche und industrielle Energieverbraucher in der gesamten CEE-Region zu werden. Unsere sich dynamisch entwickelnde Projektpipeline spiegelt die wachsende Nachfrage von Unternehmen nach schlüsselfertigen, bilanzneutralen Lösungen für ihren Bedarf an erneuerbaren Energien wider. Dank unserer 15-jährigen Erfahrung in der Solarbranche und unserer Kompetenz im Energiemarkt sind wir gut aufgestellt, um diese Lösungen zu liefern.“

FORVIA nutzt sowohl PPA- als auch PV-as-a-Service-Modelle für die weltweite Installation von PV-Anlagen vor Ort, wobei Engie-Impact der globale Partner ist. Als lokaler Projektentwickler hat Photon Energy eine optimale Lösung für FORVIA Clarion Hungary entwickelt, die nach Fertigstellung des Kraftwerks 100% der erzeugten Energie abnehmen wird.

Im Rahmen des PPA wird Photon Energy das Kraftwerk entwickeln, bauen und betreiben. Das Kraftwerk wird auf dem Gelände der FORVIA Clarion Hungary Kft. in Nagykáta, ca. 80 km südöstlich von Budapest, errichtet.

Photon Energy wird die installierte Kapazität auf der beschränkten Fläche durch eine Ost-West ausgerichtete Montagestruktur maximieren, die etwa 20% des jährlichen Strombedarfs der Anlage abdecken kann. Es werden 1.236 monofaziale Module installiert, die während der Laufzeit des PPA ca. 13,5 GWh erzeugen und zu einer geschätzten CO2-Emissionsreduktion von 3.670 Tonnen beitragen werden.

Im Rahmen seines eigenen Portfolios von PV-Kraftwerken besitzt und betreibt Photon Energy derzeit eine Erzeugungskapazität von insgesamt 51,8 MWp in Ungarn und bietet Betriebs- und Wartungsdienstleistungen für eine Gesamtkapazität von über 180 MWp ungarischer PV-Kraftwerke an.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: Georg Hotar, CEO © Photon Energy Group


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!