YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE AG von EU-Kommission für Förderung eines Projekts zur Produktion von Wasserstoff ausgewählt

Windparks und Photovoltaikanlagen mit über 2,0 GW in Polen geplant

Der PNE AG wurde für das polnische Projekt Cross-border Pomeranian Green Hydrogen Cluster eine EU-Förderung gewährt, um die Möglichkeiten für den Anschluss an das europäische Wasser­stoff­netz zu untersuchen. Gemeinsam mit den polnischen und deutschen Gasnetz­betreibern GAZ-SYSTEM und GASCADE wurde das Unternehmen unter zahlreichen Bewerbungen für die EU-Förderung ausgewählt.

In dem Cross-border Projekt Pomeranian Green Hydrogen Cluster plant die polnische PNE-Tochter Sevivon in der Woiwodschaft West Pommern Windparks und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtnennleistung von etwa 2,0 GW. Damit soll grüner Strom für zwei 500 MW Elektrolyseure produziert werden, um Teile der Industrie zu dekarbonisieren, die nicht elektrifiziert werden können.

Damit der Umstieg auf grüne Energie insbesondere der Stahl- und Chemieindustrie gelingen kann, muss grüner Wasserstoff in ausreichenden Mengen und zu wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar sein. Das Cross-border Pomeranian Green Hydrogen Cluster kombiniert günstige, umfangreiche Produktionsbedingungen mit niedrigen Distributionskosten, die dank des direkten Anschlusses an das europäische Wasserstoffnetz möglich sind.

„Wir freuen uns über einen weiteren Meilenstein für eines der größten Binnenproduktionen für grünen Wasserstoff in Europa. Wir hoffen, mit diesem Projekt wesentlich zum Markthochlauf von grünem Wasserstoff beizutragen und einen substanziellen Beitrag zur unabhängigen Energiesicherheit zu leisten“, sagte Per Hornung Pedersen, CEO der PNE AG.

Für den Anschluss der Wasserstoffproduktion ist eine umfangreiche Infrastruktur im Bereich der Gas- und Stromnetze notwendig. Dafür ist die PNE AG eine Kooperation mit dem polnischen Gasnetzbetreiber GAZ-SYSTEM und der deutschen GASCADE Gastransport GmbH eingegangen.

Die finanzielle Unterstützung wird durch die European Climate, Infrastructure and Environment Executive Agency (CINEA) im Rahmen des Programms Connecting Europe Facility (CEF) gewährt. Mit dieser Förderung werden nun im ersten Schritt Machbarkeitsstudien des Anschlusses der Elektrolyseure an das europäische Wasserstoffnetz finanziert. Dazu gehört zum einen der geplante Anschluss an das nationale Wasserstoffnetz in Polen sowie die grenzüberschreitende Verbindung der deutschen und polnischen Netze. Der Zuschlag sieht eine Förderhöhe von 190.000 Euro vor.

Über die PNE-Gruppe
Die international tätige, börsennotierte PNE-Gruppe wird im SDAX sowie im TecDAX geführt. Seit über 30 Jahren am Markt ist sie einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Das Spektrum umfasst alle Projektierungsphasen von der Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering. Als Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, bietet die PNE-Gruppe darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und Photovoltaikanlagen. Für Lösungen zur Veredelung von Strom über Power-to-X-Technologien ist die PNE-Gruppe ein gefragter Partner der Industrie.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © PNE AG



 

Unternehmens-News
In den nächsten zwei Jahren plant ABO Energy, elf Um­spann­werke in Deutsch­land zu errichten, um neue Wind-, Solar- und Batterie­parks ans Netz zu…
Weiterlesen
Unternehmens-News

JP Energie Environnement übernimmt Windpark „Clermont-en-Argonne“, Windpark „Genouillé“ an Sorégies verkauft

Die PNE-Gruppe ist weiter auf dem fran­zö­sischen Markt erfolg­reich und hat den Verkauf von zwei Premium-Windpark­projekten abge­schlossen.Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erfolgreiche Transformations- und Optimierungsprozesse nach Carve-out mit einem ROIC von mehr als 10x

Die Mutares SE & Co. KGaA hat ihr Portfolio­unter­nehmen Clecim erfolgreich an Fouré Lagadec, eine Tochter­gesell­schaft von SNEF, mit einem ROIC von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

AuM-Stand von 10,2 Mrd. Euro zum 30.09.2025, Guidancebereich 2025 von 10,0 -11,5 Mrd. Euro AuM damit erreicht

Die Entwicklung der Assets under Manage­ment (AuM) des LAIQON-Konzerns (LQAG, ISIN DE000A12UP29) zeigt eine beein­druckende Wachs­tums­dynamik: seit…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Zwei Wohngebäude und eine Kita im Projekt PANDION ALBERTUSSEE erfolgreich fertiggestellt und übergeben

Der Kölner Projekt­ent­wickler PANDION hat 97 mietpreis­ge­dämpfte Wohnungen sowie eine zuge­hörige Kinder­tages­stätte im Düssel­dorfer Quartier…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!