YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für Bau und Betrieb von zwei Windparks in Schleswig-Holstein

Genehmigungen ermöglichen die Installation von 28,8 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat die Genehmigungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) erhalten. Damit können in Schleswig-Holstein insgesamt 28,8 MW Windenergie installiert und der Ausbau der erneuerbaren Energien weiter vorangebracht werden.

In der Gemeinde Lütau im Kreis Lauenburg soll ein Windpark mit fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N 149 mit einer Nennleistung von je 5,7 MW entstehen. Die Gesamtnennleistung des Windparks wird somit 28,5 MW betragen.

Ebenfalls hat die PNE-Gruppe die Genehmigung für die Erweiterung des Windparks Stuvenborn im Kreis Segeberg erhalten. Nahe der gleichnamigen Gemeinde soll eine 6-MW-Anlage vom Typ Vestas V150 errichtet werden. Ende Januar 2023 nahm das Unternehmen bereits zwei Anlagen auf benachbarten Flächen in Betrieb. Zusammen mit der dritten Anlage werden im Windpark Stuvenborn 16,2 MW erneuerbare Energien installiert.

Damit setzt die PNE-Gruppe ihre Erfolge weiter fort. Im vergangenen Jahr erhielt PNE Genehmigungen für Erneuerbare-Energien-Projekte mit einer Nennleistung von 162 MW in Deutschland.

„Wir freuen uns sehr über die erhaltenen Genehmigungen. Beide Windparks sind für die Aufnahme in unser Eigenbetriebsportfolio vorgesehen“, sagt Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG. „Der Ausbau unseres Portfolios geht also kontinuierlich weiter. Wir befinden uns auf einem guten Weg, unser strategisches Ziel für 2027 zu erreichen. Dann wollen wir Windparks und Photovoltaikanlagen für den Eigenbetrieb mit einer Gesamtleistung von 1.500 MW/MWp im Bau oder in Betrieb haben“.

Das Eigenbetriebsportfolio der PNE-Gruppe umfasst derzeit Windparks mit einer Leistung von rund 370 MW. Weitere Windparks mit einer Leistung von 281,3 MW, die für den Eigenbetrieb vorgesehen sind, befinden sich in der Bauphase.

Für die 5,00% PNE-Anleihe 2022/27 (ISIN DE000A30VJW3, WKN A30VJW) werden Kurse von 98,00% zu 99,00% gestellt.

Für die PNE-Aktie (ISIN DE000A0JBPG2, WKN A0JBPG) werden Kurse von 13,38 Euro zu 13,40 Euro gestellt.

Über die PNE-Gruppe
Die international tätige PNE-Gruppe ist im SDAX gelistet und mit den Marken PNE und WKN einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis hat sie sich zu einem „Clean Energy Solutions Provider“, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, weiterentwickelt. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs. Neben der Projektentwicklung gewinnt die Stromerzeugung mit eigenen Windparks zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus sind Photovoltaik, Speicherung und Dienstleistungen Teil des Angebotes. Die PNE beschäftigt sich dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-X-Lösungen.

https://www.green-bonds.com/ - Die Green Bond-Plattform.
Foto: © PNE AG


 

Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vorwiegend für Betei­ligungen an unterbe­werteten geschlossenen Immobilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Katjes International hat heute den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Bogner vollzogen

Die Katjes Inter­national hat über ihre 100%ige Tochter­gesell­schaft, die Katjes Quiet Luxury GmbH, wie geplant 60% der Geschäfts­anteile an der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die 4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Kon­sumenten­kredit­gruppen Europas, hat die ungeprüften Konzern­ergebnisse für die sechs Monate…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Nachhaltig positiver Ausblick für 2. Halbjahr und Gesamtjahr 2025 mit deutlichem Ergebnisanstieg

Die DEAG Deutsche Enter­tainment AG hat im zweiten Quartal 2025 die starke Ent­wicklung der ersten drei Monate nahtlos fortgesetzt und kann über ein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2025 am oberen Rand der Spanne bestätigt

Die HÖRMANN Industries GmbH (Anleihe, ISIN NO0012938325) hat ihre Finanz­ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. In den ersten sechs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die SLR Group GmbH (Anleihe, ISIN NO0013177949), ein führender Anbieter von hoch­qualitativen Sphäroguss-Kompo­nenten, hat heute ihre Zahlen für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BOOSTER Precision Compo­nents GmbH (Anleihe; ISIN NO0012713520) hat ihren ungeprüften Konzern­abschluss für das erste Halbjahr 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Laufzeiten von 7 sowie 10 Jahren

Die Vonovia SE hat am 28. August 2025 erstmals einen Bond in austr­alischen Dollar begeben. Die unbe­sicherten Anleihen mit einem Emissions­volumen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!