YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schalke 04 schreibt erstmalig seit 2018 wieder schwarze Zahlen

Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. hat am Dienstag (24.10.) die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgestellt. Im Zeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2023 verzeichneten die Knappen insbesondere aufgrund der Zugehörigkeit zur Bundesliga eine deutliche Umsatzsteigerung von 55,9 Mio. Euro auf 81,7 Mio. Euro. Daraus resultiert ein Halbjahresüberschuss von 9,3 Mio. Euro, der – mit Blick auf den Verlust von 19,9 Mio. Euro aus dem Vorjahreszeitraum – eine überaus positive Ergebnisentwicklung darstellt.

Die Gründe sind unter anderem deutlich höhere zuschauerabhängige Erlöse durch die Teilnahme am Spielbetrieb der Bundesliga sowie die Durchführung mehrerer Großveranstaltungen in der VELTINS-Arena ohne coronabedingte Beschränkungen. In diesem Zusammenhang sorgten auch deutlich höhere Erlöse aus medialen Verwertungsrechten für eine Umsatzsteigerung. Gleichzeitig ist es Königsblau gelungen, die Gesamtverbindlichkeiten von 180,1 Mio. Euro (Stichtag: 31.12.2022) auf 165,1 Mio. Euro zu reduzieren. Auch die Finanzverbindlichkeiten konnten gesenkt werden: von 139,8 Mio. Euro (Stichtag: 31.12.2022) auf 126,5 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr 2023 wird ein Gewinn im einstelligen Mio.bereich prognostiziert.

„Unsere Arbeit der vergangenen Jahre hat Früchte getragen und es möglich gemacht, drei zentrale Ziele parallel zu verfolgen: ein gemessen an den sportlichen Zielen konkurrenzfähiges Budget für die Mannschaft aufzustellen, den Abbau der Verbindlichkeiten konsequent fortzusetzen und schlussendlich ein positives Ergebnis zu erzielen“, sagt Christina Rühl-Hamers, Mitglied des Vorstands und zuständig für Finanzen. „In diesen Halbjahreszahlen spiegelt sich wider, was die Zugehörigkeit zur Bundesliga für Schalke bedeutet. Genau deshalb sind wir mit einem Lizenzspielerbudget von rund 40 Mio. Euro in die Mission Klassenerhalt gegangen. Leider ist es uns trotz dieser Voraussetzungen und starker Rückrunde nicht gelungen, sie erfolgreich abzuschließen. Das ist ein spürbarer Rückschlag mit nachhaltigen finanziellen Auswirkungen.“

Das wichtigste strategische Vorhaben ist deshalb klar definiert: die mittelfristige Rückkehr in die Bundesliga. Dabei muss sich Königsblau jedoch zunächst der aktuellen sportlichen Realität stellen, nämlich Platz 16 in der 2. Bundesliga. „Wesentlicher Treiber der wirtschaftlichen Entwicklung ist der sportliche Erfolg. Das liegt in einem Sportverein auf der Hand“, sagt Rühl-Hamers. „Deshalb werden wir gemeinsam alles tun, den Negativtrend kurzfristig zu brechen.“ Die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland sei dabei alles andere als einfach, so das Vorstandsmitglied über den Ausblick: „Das spüren wir zum Beispiel im Bereich Sponsoring. Umso wichtiger ist es, dass wir insbesondere sportlich schnellstmöglich ein besseres Bild abgeben, um mittelfristig den Blick wieder auf andere Ziele richten zu können.“

www.fixed-income.org
Foto: © pixabay


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!