YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Schletter: 48 MWp Doppel-Projekt in Italien

Der weltweit tätige Solar-Montagehersteller Schletter Group wächst weiter im italienischen Markt. In Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer EnValue hat Schletter zwei Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 48 MWp nahe der italienischen Stadt Udine installiert.

„Der italienische Markt wächst nicht nur stark, sondern stellt in vielen Regionen auch besondere Anforderungen an die Statik von Montagesystemen", sagt Fabian Madl, Key Account Manager bei der Schletter Group. „Weil unsere hoch belastbaren Systeme darauf ausgelegt sind, die Investitionen von Betreibern und Projektentwicklern bestmöglich abzusichern, kommt uns das entgegen." Die beiden Solarparks liegen in den Gemeinden Remanzacco und Manzano wenige Minuten von Udine entfernt. Insgesamt wurden an den zwei Standorten etwa 87.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 48 MWp montiert. Davon entfallen auf das Projekt in Manzano 17 MWp Leistung und auf die Anlage in Remanzacco 31 MWp.

Für die Montage kam jeweils das Schletter-Freilandsystem "FS Duo" zum Einsatz. Das Zweistützensystem aus hochfestem Stahl punktet mit seiner kurzen Montagezeit sowie einer hohen Spannweite und ist daher besonders wirtschaftlich. „Das FS Duo ist prädestiniert für große, mehrreihige Modulanordnungen ", so Madl. „Durch die Konfiguration mit drei Modulen vertikal konnten wir die Fläche optimal belegen und so den maximalen Stromertrag bei minimalem Materialeinsatz sicherstellen." Darüber hinaus sorgen Rammfundamente aus feuerverzinktem Stahl und spezielle Z- Pfetten für ein hohes Maß an Langlebigkeit und Stabilität.

Stabilität und Standsicherheit spielten bei diesem Projekt eine besondere Rolle: Die italienischen Behörden gaben für die statische Auslegung der Anlage eine sog. "Lastwiederkehrperiode" von 100 Jahren vor. Dabei wird die höchste statische Belastung zugrunde gelegt, die in den letzten 100 Jahren aufgetreten ist. "Vor diesem Hintergrund haben wir in enger Abstimmung mit den lokalen Behörden und unserem Partner EnValue mit einem deutlich höheren Sicherheitsfaktor geplant", erklärt Fabian Huber, Leitung Technische Beratung bei Schletter.

Die Schletter Group arbeitet bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit dem deutschen Generalunternehmer EnValue zusammen. Allein im Jahr 2023 haben die beiden Unternehmen gemeinsam 13 Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 100 MWp realisiert. Nach Fertigstellung der beiden Anlagen in Remanzacco und Manzano hat EnValue bereits ein weiteres 14,5 MWp-Projekt in Italien bei Schletter beauftragt. Im Gespräch sind zudem zwei weitere Projekte mit einer Leistung von insgesamt über 200 MWp.

Die Schletter Group zählt zu den führenden Herstellern für Photovoltaik-Montagesysteme aus Aluminium und Stahl weltweit. Die Unternehmensgruppe fertigt Montagesysteme für Dächer, Fassaden und Freiflächen (Solarparks). Mit einem internationalen Netz aus Produktions-, Vertriebs- und Servicegallschaften ist das Unternehmen in allen wichtigen internationalen Märkten aktiv.

Für die Schletter-Anleihe 2022/25 (ISIN NO0012530973, WKN A3K86F) werden Kurse von 103,00% zu 105,00% gestellt. Die Anleihe wird mit 6,75% +3M Euribor (Floating Rate Note, FRN) verzinst. Aktuell beträgt der Kupon 10,7% p.a. Die Anleihe wurde im Nordc Bond-Format begeben.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © Schletter Group


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!