YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SFC Energy rüstet mobilen Sendemasten der Deutschen Telekom AG mit Wasserstoff-Brennstoffzellen aus

Erstmals wurde eine mobile Wasserstoff-Brennstoffzelle von SFC Energy als Stromquelle temporärer Mobilfunkkommunikation während eines Musikfestivals eingesetzt. Auf dem Nibirii-Festival für elektronische Musik in Düren erprobte die Deutsche Telekom AG den H2Genset von SFC Energy (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), einem führenden Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, als umweltfreundliche Stromversorgung ihres mobilen Sendemasts.

Die Deutsche Telekom hat beim Nibirii-Festival zum ersten Mal eine mobile Basisstation im Live-Betrieb zu 100 Prozent mit grünem Wasserstoff betrieben. Solche Sendemasten können unabhängig von einer stationären Stromversorgung beispielsweise auf Festivals, Outdoor-Events und Messen wie auch in Katastrophengebieten eingesetzt werden.

Dabei sicherte die mobile Anhängerlösung H2Genset von SFC Energy die zuverlässige Stromversorgung des Sendemasts. Beim H2Genset von SFC Energy handelt es sich um einen emissionsfreien und autarken Stromerzeuger, der sich ideal für Areale ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz eignet und eine Spitzenleistung von bis zu 20 kW abrufen kann. So wurde für die rund 30.000 Besucherinnen und Besucher des Festivals eine stabile, mobile Kommunikation in den Standards 5G und LTE gewährleistet. Mit der umweltfreundlichen Energielösung ersetzte die Deutsche Telekom einen Dieselgenerator, der pro Tag 35 bis 40 Liter Treibstoff verbraucht.

„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der Deutschen Telekom AG den Fans des Nibirii-Festivals eine stabile Mobilfunkverbindung mit nachhaltiger Energieversorgung zur Verfügung stellen konnten. Der H2Genset hat seine Leistungsfähigkeit bereits in verschiedensten Industrien unter Beweis gestellt und konnte jetzt auch in der Versorgung von temporär aufgestellten Mobilfunkmasten überzeugen. Die mit grünem Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle erzeugt verlässlich und umweltfreundlich Strom – im Gegensatz zum Dieselgenerator belastet sie weder Mensch noch Umwelt“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG.

Zur SFC Energy AG
Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoffzellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 65.000 Brennstoffzellen. Mit Hauptsitz in Brunnthal bei München, Deutschland, betreibt das Unternehmen Produktionsstandorte in den Niederlanden, Rumänien und Kanada. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857, ISIN: DE0007568578).

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Logo: © SFC Energy


 

Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!