YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

SINGULUS berichtet vorläufige, ungeprüfte Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2022

Umsatzsteigerung von rund 30% im Jahr 2022, positives EBIT in Höhe von 4 bis 6 Mio. Euro, frei verfügbare Liquidität zum 31. Dezember 2022 auf 17,9 Mio. Euro angestiegen

SINGULUS TECHNOLOGIES berichtet vorläufige, ungeprüfte Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2022. Die Umsatzerlöse liegen in einer Bandbreite von 86 bis 91 Mio. Euro (Vorjahr: 64 bis 68 Mio. Euro) und werden damit erwartungsgemäß rund 30% gegenüber dem Vorjahr ansteigen. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird dabei zwischen 4 und 6 Mio. Euro (Vorjahr 2021: minus 12 bis minus 16 Mio. Euro) liegen. Im Geschäftsjahr 2022 wurde ein Auftragseingang von 57 Mio. Euro erreicht (Vorjahr 2021: 111,5 Mio. Euro). Der Auftragsbestand zum 31. Dezember 2022 lag zwischen 82 und 87 Mio. Euro (Vorjahr 2021: 119 und 124 Mio. Euro). Die vorläufigen Zahlen basieren auf der Annahme der Erteilung der ausstehenden Testate in den kommenden Wochen.

Die frei verfügbare Liquidität von SINGULUS TECHNOLOGIES belief sich zum 31. Dezember 2022 auf 17,9 Mio. Euro gegenüber 14,9 Mio. Euro zum 31. Dezember 2021. Aufgrund der Verluste in den Jahren 2020 und 2021 strebt SINGULUS TECHNOLOGIES eine langfristige Finanzierung an, um das geplante weitere Wachstum finanziell abzusichern. Hierzu steht die Gesellschaft in fortgeschrittenen Verhandlungen mit langjährigen Partnern.

SINGULUS TECHNOLOGIES hat am heutigen Tag über eine Hinweisbekanntmachung den 28. Februar 2023 als neuen Termin für die Veröffentlichung der Jahresfinanzberichte 2020 und 2021 genannt. Voraussetzung für die Veröffentlichung der Jahresfinanzberichte für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 ist weiterhin jeweils die rechtzeitige Erteilung der Testate durch den zuständigen Abschlussprüfer. Die Berichte werden dann auf der Website des Unternehmens unter www.singulus.com/de/finanzberichte/, zusätzlich zur Verfügbarkeit im Unternehmensregister, zum Download bereitgestellt.

Dr.-Ing. Stefan Rinck, CEO: "Wir konnten im letzten Jahr insbesondere mit unseren Vakuum-Beschichtungsanlagen (Sputtering-Systeme) Erfolge erzielen. Für den Einsatz in der Solar-Industrie wurden mehrere Beschichtungsanlagen verkauft. Die Entwicklung des Klimas, die CO2 Belastung sowie die starke Erhöhung der Energiekosten zwingen die Länder dazu, in alternative Energie zu investieren. In USA, Indien und auch in Europa gibt es zahlreiche politische Initiativen für den Aufbau von lokalen Fertigungsstätten für Solarzellen und -module. Unser Segment Solar wird sich deshalb insgesamt positiv entwickeln."

Dr. Rinck fährt fort: "Wichtig war für SINGULUS TECHNOLOGIES der Verkauf von Vakuum-Beschichtungsanlagen für die Halbleitertechnik. Hier ist unser Unternehmen inzwischen Marktführer von Beschichtungsmaschinen für magnetische Sensoren. Auch für die Arbeitsgebiete Medizintechnik und Dekorative Schichten haben wir neue Projekte. Wir sehen daher insgesamt positiv in die Zukunft."

Unter der Annahme, dass SINGULUS TECHNOLOGIES wie erwartet die ausstehenden Testate erhält, plant die Gesellschaft für das Jahr 2023 weiter ansteigende Umsatzerlöse und verbesserte Ergebniskennzahlen im Vergleich zum vergangenen Geschäftsjahr 2022. Neben Auftragseingängen für das Segment Solar erwartet die Gesellschaft Vertragsabschlüsse insbesondere im Medizintechnikbereich des Segments Life Science sowie Produktionsanlagen im Segment Halbleiter.

Bereits seit mehreren Jahren arbeitet SINGULUS TECHNOLOGIES intensiv an der Einführung seiner Prozesse und Anlagen in neue Marktbereiche. Der Fokus liegt dabei auf den Vakuum-Beschichtungsanlagen für die Veredelung von Oberflächen sowie auf den verschiedenen nasschemischen Reinigungsanlagen für Anwendungen.

https://www.green-bonds.com/
Foto: © SINGULUS TECHNOLOGIES



 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!